Medien & Phantastik > Linux/Unix

[Tipp] Die Befehlszeile

<< < (8/9) > >>

Wodisch:
Das Problem werden eher die "echten" kaputten Sektoren - dann bricht "dd" nämlich ab!
Und macht auch nicht weiter!
Für Xardoks Zwecke würde ich lieber "partimage" nehmen, das leistet genau das Sichern und Wiederherstellen von Partitionen!

Xardok:
@Dom
Im Grunde genommen meine ich, das was du schon praktizierst (dadurch bin ich eigentlich auch nur auf die Idee gekommen das mit dd zu machen)
Allerdings bin ich mir sehr unsicher was der Befehl eigentlich genau macht (auf der Seite von partimage steht übrigens, dass auch die leeren Blöcke kopiert werden).
Deswegen kann ich schlecht beurteilen was geschieht wenn man eine NTFS festplatte auf die Art und Weise sichern möchte...
So weiß ich zum Beispiel nicht ob dd überhaupt auf NTFS Platten schreiben kann oder ob ihn das file-system überhaupt nicht interessiert, da er eh nur stupide die einzelnen Bits kopiert.
Außerdem würde ich ja gerne die NTFS Partition zwischenzeitig formatieren...
Aber vermutlich sind das zu spezielle Fragen und ich sollte mich damit mal auf die Suche in den weiten des Internets begeben..

@Wodisch
Ich werd mal versuchen mit partimage ein Abbild zu erstellen, allerdings steht da bei NTFS noch ein "experimental" daneben ;D

Und dann noch eine Frage: Wie muss ich wenn ich mein Windows dann runterschmeiße meinen Bootsektor anpassen? Bzw meine Einstellungen im Grub?

Bitpicker:
Am Bootsektor machst du nichts, und den Eintrag für Windows schmeißt du aus der grub.conf (manchmal auch menu.lst oder so) in /boot oder /boot/grub einfach raus.

Das Dateisystem ist Sache des Betriebssystems, ob und wie es gesichert werden kann, ist also eher eine Frage des Kernels als deiner Software. Bei bitweisem Kopieren sollte das Dateisystem aber meiner Meinung nach egal sein.

Robin

Wodisch:
Mit "partimage" sichere und restauriere ich NT4, W2K und WXP (neben diversen Linuxen) seit Jahren - das "experimental" überlebt den Alltagseinsatz bei mir bisher...
:d
Und weil es den Bootsektor mitsichert und auch wieder herstellen kann, sehe ich da auch keine Probleme.

Xardok:
Dann werd ich das mal ausprobieren..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln