Autor Thema: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)  (Gelesen 7559 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #25 am: 1.03.2007 | 11:36 »
Zunächst empfehle ich als weitere Quelle für Beryl-Fragen das Beryl-Wiki: http://wiki.beryl-project.org/wiki/Main_Page

Wenn man dort unter 'Ubuntu' nach Anleitungen schaut, steht da ziemlich als erstes:

Zitat
Beryl is not supported on Ubuntu Dapper. Please consider upgrading to a newer version of Ubuntu instead.

Ein Upgrade auf Edgy wäre also vermutlich die eleganteste Lösung.

Zitat
Es irritiert mich erstens ein bisschen, das da zwei Einträge names Device sind und zweitens dünkt es mich, dass ich den oberen driver Eintrag auf fglrx ändern muss (meine ich irgendwo gelesen zu haben, habe es auch gemacht, aber scheinbar hat es sich wieder rückgängig gemacht)..was meint ihr?

Du kannst so viele Device-Einträge haben, wie du willst, ausschlaggebend ist, welche Verkettung aktiv ist. Schau zunächst mal nach der Sektion für das Server Layout. Da steht ein Eintrag 'Screen', daneben der Name des zu verwendenden Bildschirms. Weiterhin stehen da Hinweise auf die verschiedenen Input Devices, was im Zusammenhang mit deinem Tastaturproblem vielleicht interessant ist.

Es kann mehrere Sektionen 'Screen' geben, aber nur einen mit dem Identifier, der im Server Layout eingestellt ist. In dieser Sektion wiederum steht ein Device für die Grafikkarte; das kann in deinem Fall einer der beiden in deinem Auszug genannten Identifier sein. Nur die zugehörige Sektion dürfte relevant sein. Wenn der Eintrag also auf aticonfig-Device[0] zeigt, läuft der fglrx-Treiber, im anderen Fall der ati-Treiber.

Zitat
2. Wenn ich XGL beim Starten (also beim einloggen-interface) auswähle und als Windowmanager den ganz normalen KWin von KDE, dann läuft der seeeeeeeeeehr lahm. Ist das normal? Wenn ich dann Beryl starte rennt er wieder..

KWin ist nicht dazu gedacht, auf XGL zu laufen. Das ist der normale Fenstermanager von KDE, den Beryl nur dann verwenden sollte, wenn der eigene Fenstermanager (Emerald, Aquamarine oder Heliodor) nicht funktioniert - sozusagen als Fallback. Übrigens muss Beryl nicht auf KDE aufsetzen, du kannst es einfach für sich alleine benutzen und dann z.B. den KDE-Kicker per Autostart nachladen.

Was die Tastaturprobleme angeht, sind die relevanten Einträge zur Tastatur in der xorg.conf interessant, also die InputDevice-Sektion mit dem Identifier, der im Server Layout genannt wird.

Zur letzten Frage: Abstürze bedeuten entweder eine fehlerhafte Konfiguration oder sind ein Produkt der Tatsache, dass Beryl Beta-Software ist und Bugs haben kann und zudem unter Dapper nicht unterstützt wird.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #26 am: 1.03.2007 | 15:18 »
Hui, also hab ich mal wieder ganz viel Falsch gemacht ;D
Meine xorg.conf werde ich mir also mal etwas genauer anschauen...bin gerade allerdings mit Win unterwegs..(es gibt keine programme die mir unter Win ermöglichen Linux-Dateisysteme zu lesen oder?)

Zitat
Übrigens muss Beryl nicht auf KDE aufsetzen, du kannst es einfach für sich alleine benutzen und dann z.B. den KDE-Kicker per Autostart nachladen.
Kannst du mir dazu vlt ein bisschen mehr erzählen? Ich habe mich nämlich gefragt ob das nicht geht, aber das Wiki hat nichts davon erwähnt also dachte ich mal es geht auch nicht..
Bei mir sieht es im moment so aus, dass ich beim Einloggen eine XGL-Session auswähle und in den Autostart (~/.kde/autostart) dann eine Verknüpfung mit beryl und beryl-manager liegen habe (hoffe ich jedenfalls, ich habe die Dateien aus /usr/bin verknüpft..)
Aber er startet dann halt immer zuerst KWin und dann erst Beryl..ich kann mir auch abgesehen von der längeren Ladezeit am anfang auch Resourcen kostet (oder wird KWin automatisch beendet wenn ich Beryl starte?)

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #27 am: 1.03.2007 | 15:33 »
Den Kwin-Start solltest du irgendwo abschalten können, ich kann dir aber nicht sagen, wo, da ich selbst kein KDE benutze.

Der Hauptunterschied zwischen meinem System und den meisten ist der, dass ich keinen grafischen Loginmanager verwende. Dadurch bin ich wesentlich flexibler mit den Startskripten. Deshlab kann ich dir leider nicht sagen, wie du Beryl über einen solchen grafischen Loginmanager alleine startest, aber mit welchem Skript ich es mache, kann ich dir nachher mitteilen, wenn ich wieder zu Hause bin.

Man kann Linux-Dateisysteme, zumindest ext3, auch in Windows lesbar machen, aber natürlich nicht mit Bordmitteln: http://www.fs-driver.org/

Solltest du reiserfs verwenden, http://yareg.akucom.de/ für das grafische Frontend von http://p-nand-q.com/download/rfstool.html

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #28 am: 1.03.2007 | 15:34 »
(es gibt keine programme die mir unter Win ermöglichen Linux-Dateisysteme zu lesen oder?)

Nein, gibt es nicht... (Psst;D
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #29 am: 1.03.2007 | 17:08 »
So, nun zur Frage 'Beryl ohne KDE'.

Wie gesagt, ich benutze kein grafisches Login, sondern lasse mich nach dem Booten schnöde am Prompt absetzen. Nach dem Einloggen mit Username und Passwort starte ich über xinit dann ein Script für Beryl, das wie folgt aussieht:

if test -z "$DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS" ; then
    eval `dbus-launch --sh-syntax --exit-with-session`
fi

emerald &
beryl-manager &

# Start other applications here
#
# Example: set wallpaper + open a terminal
#
# feh --bg-scale ~/home/bitpicker/Dokumente/Bilder/Hintergruende/Less_Mess.jpg &
# urxvt -depth 32 -fg grey80 -bg rgba:0000/0000/0000/dddd &

# Now start something you need all the time, like a panel

exec /usr/local/sbin/rox-session
#exec rox -p Default -b Default -S
#exec xfce4-panel

Die letzte, nicht auskommentierte Zeile startet bei mir ROX als Panel, die letzten beiden Zeilen sind für andere Panels und aus Bequemlichkeit dringeblieben; an dieser Stelle könntest du den KDE Kicker starten. Die Option für Hintergrundbilder benötigt ein Programm namens feh, das du vermutlich in den Ubuntu-Repositorien finden kannst.

Der Aufruf dieses Skripts namens beryl erfolgt ganz einfach als:

xinit beryl

wenn das Skript im Pfad liegt.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #30 am: 2.03.2007 | 20:58 »
Danke dafür, allerdings werde ich mich daran zuerst mal glaube ich nicht wagen..

Ich habe mir meine xorg.conf mal angeschaut, bin aber nicht so wirklich schlau daraus geworden. Insbesondere im Hinblick auf die Tastatur nicht. Denn:
Unter KDE und KWin funktionieren windows taste und alt-gr Taste ganz normal
Unter XGL und Beryl funktionieren diese beiden Tasten nicht, aber sonst alle (jedenfalls ist mir sonst keine Aufgefallen die nicht funktioniert)
Die Einträge in der xorg.conf sind auch unter den beiden Möglichkeiten die selben (können die überhaupt dynamisch gestaltet sein, d.h. sich unterscheiden bei verschiedenen Fenstermanagern?)

Hier mal meine xorg.conf. Wäre nett wenn mal jemand sich die Einträge zur Tastatur, Device und Screen angucken könnte..
# /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page.
# (Type "man /etc/X11/xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
#   sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "ServerLayout"
Identifier     "Default Layout"
Screen      0  "aticonfig-Screen[0]" 0 0
InputDevice    "Generic Keyboard"
InputDevice    "Configured Mouse"
InputDevice    "stylus" "SendCoreEvents"
InputDevice    "cursor" "SendCoreEvents"
InputDevice    "eraser" "SendCoreEvents"
InputDevice    "Synaptics Touchpad"
EndSection

Section "Files"

# path to defoma fonts
FontPath     "/usr/share/X11/fonts/misc"
FontPath     "/usr/share/X11/fonts/cyrillic"
FontPath     "/usr/share/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
FontPath     "/usr/share/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
FontPath     "/usr/share/X11/fonts/Type1"
FontPath     "/usr/share/X11/fonts/100dpi"
FontPath     "/usr/share/X11/fonts/75dpi"
FontPath     "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection

Section "Module"
Load  "i2c"
Load  "bitmap"
Load  "ddc"
Load  "dri"
Load  "extmod"
Load  "freetype"
Load  "glx"
Load  "int10"
Load  "type1"
Load  "vbe"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier  "Generic Keyboard"
Driver      "kbd"
Option     "CoreKeyboard"
Option     "XkbRules" "xorg"
Option     "XkbModel" "pc105"
Option     "XkbLayout" "de"
Option     "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier  "Configured Mouse"
Driver      "mouse"
Option     "CorePointer"
Option     "Device" "/dev/input/mice"
Option     "Protocol" "ExplorerPS/2"
Option     "ZAxisMapping" "4 5"
Option     "Emulate3Buttons" "true"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier  "Synaptics Touchpad"
Driver      "synaptics"
Option     "SendCoreEvents" "true"
Option     "Device" "/dev/psaux"
Option     "Protocol" "auto-dev"
Option     "HorizScrollDelta" "0"
EndSection

Section "InputDevice"

                                                      # /dev/input/event
                                                      # for USB
Identifier  "stylus"
Driver      "wacom"
Option     "Device" "/dev/wacom"          # Change to
Option     "Type" "stylus"
Option     "ForceDevice" "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "InputDevice"

                                                      # /dev/input/event
                                                      # for USB
Identifier  "eraser"
Driver      "wacom"
Option     "Device" "/dev/wacom"          # Change to
Option     "Type" "eraser"
Option     "ForceDevice" "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "InputDevice"

                                                      # /dev/input/event
                                                      # for USB
Identifier  "cursor"
Driver      "wacom"
Option     "Device" "/dev/wacom"          # Change to
Option     "Type" "cursor"
Option     "ForceDevice" "ISDV4"               # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "Monitor"
Identifier   "Generic Monitor"
Option     "DPMS"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier   "aticonfig-Monitor[0]"
Option     "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option     "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option     "DPMS" "true"
EndSection

Section "Device"
Identifier  "ATI Technologies, Inc. RV350 NP [Mobility Radeon 9600/9700 M10/M11]"
Driver      "ati"
BusID       "PCI:1:0:0"
Option      "TripleBuffer" "true" # Wegen Fehlender Fensterrahmen in Beryl
EndSection

Section "Device"
Identifier  "aticonfig-Device[0]"
Driver      "fglrx"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device     "ATI Technologies, Inc. RV350 NP [Mobility Radeon 9600/9700 M10/M11]"
Monitor    "Generic Monitor"
Option      "AddARGBGLXVisuals" "true" # Wegen Fehlender Fensterrahmen in Beryl
DefaultDepth     24
SubSection "Display"
Depth     1
Modes    "1280x800"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth     4
Modes    "1280x800"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth     8
Modes    "1280x800"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth     15
Modes    "1280x800"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth     16
Modes    "1280x800"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth     24
Modes    "1280x800"
EndSubSection
EndSection

Section "Screen"
Identifier "aticonfig-Screen[0]"
Device     "aticonfig-Device[0]"
Monitor    "aticonfig-Monitor[0]"
DefaultDepth     24
SubSection "Display"
Viewport   0 0
Depth     24
EndSubSection
EndSection

Section "DRI"
Mode         0666
EndSection

Danke :D

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #31 am: 3.03.2007 | 14:15 »
Eigentlich ist eine dynamische Gestaltung ohne Skripting nicht möglich, das stimmt. Die Einstellungen sollten also für beide gleich sein. Nun hat Beryl ja eine Myriade an Einstellungsmöglichkeiten für Tastaturbefehle, falls da die AltGr Taste irgendwo mit einer Funktion belegt ist, ist die Normalfunktion womöglich eingeschränkt.

Zu deiner xorg.conf:

1. Was sind das für Nullen in dem Server-Layout-Eintrag zu aticonfig?

2. Zumindest unter nvidia-Anleitungen hieß es bisher immer, dass dri nicht geladen werden sollte, wenn glx geladen wird, die zugehörige Modulzeile würde ich also mal auskommentieren, wenn die Anleitungen, denen du gefolgt bist, sie nicht ausdrücklich fordern.

3. Da der aticonfig-Eintrag für die Grafikkarte verwendet wird, würde ich empfehlen, die BusID und TripleBuffer-Einträge aus der Device-Section ATI Tech... in die andere Section zu übertragen.

4. Wenn DRI nicht mehr geladen wird, muss auch die Section DRI auskommentiert werden. Stattdessen sollte ein Eintrag wie folgt hinzugefügt werden:

Section "Extensions"
    Option "Composite" "Enable"
EndSection

Das ist soweit alles, was mir dazu einfällt.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #32 am: 3.03.2007 | 14:21 »
Zitat
1. Was sind das für Nullen in dem Server-Layout-Eintrag zu aticonfig?
Ja, das hab ich mich auch schon gefragt ;)

Zu Punkt 2 und 3 mach ich mal schlau und zu Punkt 3. Das hatte ich auch schon überlegt, werde ich mal machen...

Aber gerade habe ich ein ganz anderes Problem.. Habe mein Netzteil für den Laptop hier bei nem Kumpel vergessen ;D

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #33 am: 3.03.2007 | 15:38 »
Mach die Nullen auf jeden Fall mal weg.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #34 am: 5.03.2007 | 21:39 »
Hui...soderle,
ich habe es jetzt ENDLICH geschafft, dass meine Windows und Alt-gr Taste wieder funktionieren, und habe nebenbei auch noch rausgefunden, weswegen mir beim Schreiben eines Posts weiter oben (bzw noch auf Seite 1) der Beryl mehrmals abgeschmiert ist..
Aus irgendwelchen Gründen hat die seltsame Tastenkombination von Shift-Backspace (die man beim Tippen hufiger mal erwischen kann) dafür gesorgt..
Habe jetzt Workarounds mit xmodmap gefunden..(für das Alt-Gr und Shift-Backspace Problem)
Den Win-key habe ich durch den zusätzlichen Eintrag
Option      "XkbOptions" "altwin:super_win"in meiner xorg.conf erreicht...

Es ist scheinbar nur ein Problem, was nur in der Kombination fglrx-Treiber + XGL auftritt (also hatte mit Beryl gar nix direkt zu tun, sondern mit XGL..)

Jetzt kann ich mich mit weiteren Problemen beschäftigen..

Kann vielleicht noch jemand dazu sagen, was DRI eigentlich ist? Ich bin im Moment nicht davon angetan da was zu ändern, weil eigentlich alles ganz gut geht gerade

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #35 am: 6.03.2007 | 14:27 »
Dri unterstützt direct image rendering, und es mag durchaus sein, dass es für ATI-Karten eingeschaltet sein muss, um 3D-Funktionen zu nutzen. Ich musste es zwar ausschalten, um 3D-Support zu kriegen, aber ich habe auch eine nvidia. Wenn's also jetzt klappt, lass es bloß drin!

Wie man allerdings zufällig Shift und Backspace drücken kann, ist mir noch nicht so ganz klar... ;)

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #36 am: 6.03.2007 | 14:38 »
Och wenn du so schnell tippst, dich dann vertippst und schnell auf backspace haust aber eigentlich gerede einen GROOß-Buchstaben schreiben wolltest kann das schon passieren..

Gut..dann hab ich meine Einsteigerfragen glaube ich soweit abgehandelt..aber der nächste Thread folgt in ein paar Minuten ;D

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #37 am: 8.03.2007 | 15:33 »
Hey, hab doch noch eine vielleicht dumme Frage...
und zwar dreht es sich um die Paket-verwaltung. Ich vermute mal, als ich Beryl installiert habe ist irgendwas ein bisschen komisch gewesen..(was vlt an dem mangelnden Support für Dapper liegt ;D)
Jedenfalls sagt er sowas, dass ein Packet Namens libcairo2 bzw libcairo2-dev aktualisierbar sei, aber wenn ich ihm sage er soll's aktualisieren, dann steht da in rot "ZERSTÖREN(aktualisieren)", wenn ich ihm sage er soll das machen kann er das aber auch nicht...
zu Problemen hat dass geführt bei der Installation von libgtk2.0...das hatte nämlich eine Dependency da drauf..
Googeln hat mir gebracht, dass ich die installation über die Konsole einfach erzwingen soll (mittels -f). Hat auch geklappt soweit, und danach hat er auch nicht mehr an dem libcairo2 Packet rumgemäkelt. Jetzt allerding wieder...
Was kann man da machen? Es nervt auch ein wenig immer angezeigt zu bekommen, dass aktualisierungen verfügbar sind, die man aber gar nicht installieren kann..

Problem nummer 2 mit der Pakteverwaltung: Er sagt checkinstall sei aktualisierbar, wenn ich es aktualisieren will, will er es aber deinstallieren und dafür ein Programm namens installwatch installieren..
Ist das die neue Version davon? Weil an sich brauche ich das checkinstall ja, wenn ich Sachen selber installiere.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #38 am: 8.03.2007 | 16:18 »
Dumme Fragen sind das nicht, aber eine definitive Lösung weiß ich leider auch nicht. Ich würde vermutlich versuchen, alle seltsamen Pakete zu deinstallieren und dann neu zu installieren, aber schlimmstenfalls deinstalliert das Paketmanagement wichtige Dinge mit, ohne die das System nicht mehr läuft, so dass du es wieder neu aufsetzen musst.

Du könntest auch erst mal versuchen, nur auf das Standardrepositorium zurückzugreifen; wenn die seltsamen Aktualisierungen aus Universe / Multiverse kommen, könnte das sie abschalten.

Ansonsten würde ich eine saubere Neuinstallation ins Auge fassen oder nächsten Monat auf Version 07.04 upgraden.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #39 am: 8.03.2007 | 16:29 »
Irgendwann, wenn ich genug rumexperementiert habe werde ich eh nochmal mein System neu aufsetzen, weil ich bestimmt schon einige Sachen seltsam oder komisch gemacht habe..(z.B. werde ich dann glaube ich auch ein Edgy nehmen, bzw was ist eigentlich dieses feisty? ;D)

So aber lebe ich einfach noch ein bisschen damit (funktioniert ja an sich alles).. Wegen Installwatch bzw checkinstall werde ich mal schauen ob ich dazu was finde..

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #40 am: 8.03.2007 | 16:41 »
Feisty ist das kommende Ubuntu, das nächsten Monat erscheint und einige Verbesserungen zu bieten hat, wie man hört. Z.B. einfachere Installation von mp3-Fähigkeit, weil es die erforderlichen Codecs bei Bedarf nachinstalliert.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)