Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds Settings] Erfahrungsberichte

(1/20) > >>

Nelson:
Hallo Leute, seit kurzem besitze ich das Savage Worlds GRW. Gefällt mir soweit ganz gut und würde mich auch zum Spielen reizen. Wer von Euch hat eines der verschiedenen Settings schon mal ausprobiert (egal ob Con oder längere Kampagne)? Wäre Euch für Erfahrungsberichte, Empfehhlungen, Hinweise usw sehr verbunden. Mein persönlicher Favorit, rein hintergrundmässig, wäre "Rippers", Infos zu diesem Setting sind also besonders willkommen. Natürlich werden auch alle anderen Postings gebührend beachtet. ;)
Haut rein

burningcrow:
Zu zwei Settings kann ich mich äußern: Rippers und RunePunk.

1. Rippers: Ist ein cooles Setting, irgendwo zwischen From Hell und Van Helsing ...
... man sollte sich vorher darüber klar werden, in welche Richtung man es laufen lassen will. Bei uns ist es ein bisschen zwischen den Extremen Horror und Humor hin und her gependelt ... was auch seinen Reiz hatte, aber leider zieht der Horror- und Spannungsteil dabei meistens den kürzeren.
Die Gruppierungen innerhalb der Rippers-Organisation sind interessant um ein paar Aufhänger für's Rollenspiel zu bieten, aber nicht sehr dominierend. Alles in allem aber ein schönes Setting ... mit einer aus meiner Sicht sehr guten Plot Point Kampagne. Die einzelnen Stationen sind ein bisschen zu gradlinig angelegt, aber meinem "mal sehen was draus wird"-Gamemastering-Stil kommt das sehr entgegen.
Seit letzter Wochen gibt's auch einen Rippers Companion mit einem Haufen Zusatzinfos und -regeln. Nett, aber nicht nötig.
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, es als eine Art Cthulhu by Gaslight zu spielen, in dem die SC eine Chance gegen die bösen Monster haben ...  ::)
Allerdings gibt's einen starken Metaplot um Vampire und Atlantis ... uns hat's gefallen, aber man muss das schon mögen ...

2. RunePunk: RunePunk gibt es seit ca. einem Monat und ich habe es noch nicht gespielt. Es wirkt aber sehr vielversprechend. RunePunk ist ein viktorianisches Magic-&Steampunk-Setting, das in der riesigen Stadt Scatterpoint spielt. Scatterpoint wurde duch einen Magieunfall vor ca. tausend Jahren aus seiner Umgebung gerissen und schwebt nun - umgeben von sogenannten Runestorms - einsam vor sich hin.
RunePunk ist sehr stark von Mievilles "Perdidio Street Station" und Moorcocks "Elric" sowie "Silverheart" inspiriert.
Ein bisschen so, als hätte Iron Kingdoms ein Kind mit Eberron bekommen ...  >;D
Es gibt Menschen, "Ferren" genannte Rattenwesen, Andari - elfenartige Wesen, die durch einen Unfall mit einem "Teleporter" ein bisschen aus der Realität gerissen wurden -, "Malakar" - Bastarde aus Mensch und Dämon - und "Overwrought" genannte Steamtech-Zombies.
In der Welt von Runepunk stehen Steamtechnologie und Runenmagie gleichberechtigt nebeneinander. Alleine schon daraus bezieht das Setting einen großen Reiz. D.h. das Hintergrundrepertoire für Spieler erstreckt sich von klassischen viktorianischen Charakteren (à la Sherlock Holmes oder Bastable) über verrückte Erfinder, Scouts, Söldner und wunderwirkende Priestern bis hin zu zaubernden Runecastern. 

Ich will es unbedingt mal spielen ... ;)

Nelson:
@burningcrow:
Ok, Dir erstmal vielen Dank für dein ausführliches Posting. Bestätigt die Vermutungen, die ich zu "Rippers" bereits hatte. Vielleicht melden sich ja noch Leute zu den anderen Settings, damit ich noch weitere Vergleichsmöglichkeiten bekomme *erwartungsvoll in die Runde blick* ;)

Noshrok Grimskull:
Necessary Evil ist ein Superhelden-Setting, in dem die Erde von Außerirdischen angegriffen und erobert wurde. Hierbei wurden etwa 99% der Superhelden ausgelöscht... aber es gibt noch immer die Superschurken, und die haben sich mittlerweile im Untergrund organisiert und bekämpfen nun die Aliens. Denn schließlich will so ein echter Superschurke die Welt nicht teilen - und schon gar nicht mit irgendwelchen dahergelaufenen Außerirdischen.
Das Setting bietet alles, was man zum Erstellen echter "Comic"-Superschurken braucht (ja, man darf die Bösen spielen - muss man aber nicht, wenn man nicht will). Von Energiefeldern über Gedankenkontrolle bis hin zu Elektroblitzen und Teleportation ist alles dabei. Man kann sich richtig schön austoben und braucht auch nicht unbedingt Rücksicht auf Kolateralschaden zu nehmen, denn schließlich ist man ja ein Schurke.
Die Kampagne beginnt mit der Rekrutierung der Charaktere in die Untergrundorganisation und führt schließlich bis zur Befreiung der Erde von den Aliens.
Ales in allem sehr cool aufgezogen und spaßig.
Aber man sollte aufpassen, was die Spieler an Superkräften auswählen, denn einige Kombinationen können das Spiel durchaus komplett aushebeln...

Nelson:
@Noshrok Grimskull
Auch Dir vielen Dank für Deine Bemühungen. Klingt ja auch recht interessant, werd ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
By the way, kennt jemand einen guten Online-Händler, der die Module anbietet? Meine normale Anlaufadresse (www.rollenspielshop.de) führt leider nur das GRW.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln