Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds Settings] Erfahrungsberichte

<< < (15/20) > >>

Zornhau:

--- Zitat von: JS am 28.05.2008 | 19:23 ---das buch hat ja nur 176 seiten, aber die können ja auch voller guter fluffgeschichten sein. oder gibt es viele regelgeschichten?
--- Ende Zitat ---
Gute Fluffgeschichten? - In Savage-Settings?

Viele "Regelgeschichten"? - In Savage-Settings?

Du kennst noch nicht viele Savage-Settingbände, oder?



Man bekommt bei Sundered Skies, wie in jedem Savage Setting-Band, ausreichend Fluff, daß die Welt plastisch wird, daß man Lust bekommt darin zu spielen, und daß (zumindest) der Spielleiter weiß, wie diese Welt "tickt" (und sie "tickt" ganz gewaltig...).

Man bekommt die gewohnte Menge an settingspezifischen Regeln, ein paar Dutzend Seiten mit Rassenbeschreibungen, Edges, Hindrances, Powers, sowie die Settingregeln zur Glowmadness etc. - Dann Ausrüstung, nichts, was hier großen Umfang hätte. Und die wichtigsten Elemente des Settings, Orte, Kulte, Kulturen, dargelegt. Dann kommt schon der Spielleiterteil mit MEGA-SPOILERN direkt auf einer der letzten Seite des Spielerteils gegenüberliegenden Seite (einfach Spielerteil bis zum Schluß lesen und nur die ersten Zeilen der gegenüberliegenden Seite lesen und man ist für die Plot-Point-Kampagne verspoilert). Im Spielleiterteil werden die offenen Fragen aus dem Spielerteil beantwortet. ALLE. - Der Spielleiter weiß, wie und was in dieser Welt so alles an welchen Stellen "tickt". - Und dann kommen Abenteuer-Generatoren, Plot-Point-Abenteuer für den Haupthandlungsbogen der Kampagne, eine Unmenge an nicht zum Haupthandlungsbogen gehörender, freier Savage Tales und dann die Spielwerte für die NSCs (Monster, Personen und mehr).

Der Aufbau ist eigentlich sehr gut mit dem von 50 Fathoms zu vergleichen. Nur ist die Aufmachung eben farbig statt schwarz-weiß.


--- Zitat von: JS am 28.05.2008 | 19:23 ---ist die welt ein passender mischmasch? oder eher zusammengewürfelt?
--- Ende Zitat ---
Passend zusammengewürfelt. - Es ist ein Fantasy-Setting mit ein klein wenig "Science Fantasy"-Feeling, aber im Grunde (im Spielleiterteil ;)) dann doch keine "Sci-Fi in Fantasy reingerührt", sondern ganz klar, wenn auch ziemlich schräg ein Fantasy-Setting.

JS:
bis auf shaintar kenne ich noch kein settingbuch, das stimmt. shaintar gefällt mir hervorragend und ist schön reif, aber eben auch standard heroisch. sundered skies liest sich dagegen wie eine mischung aus fantasy, endzeit, steampunk und scifi. und das läßt mich immer aufhorchen. bin ja auch ein dark legacies fan...

Zornhau:

--- Zitat von: JS am 28.05.2008 | 19:50 ---sundered skies liest sich dagegen wie eine mischung aus fantasy, endzeit, steampunk und scifi.
--- Ende Zitat ---
Fantasy: Ja. Ein STARKES Fantasy-Setting.
Endzeit: Kann man wohl sagen.
Steampunk: Nicht so viel wie in RunePunk, eher moderat vertreten.
Sci-Fi: Nicht wirklich, doch wirkt es in manchen Teilen so.

Village Idiot:
Also ich für meinen Teil bin von Sundered Skies nach dem Lesen des Spielerteils mehr als nur angetan! Sehr starkes Fanasy Setting mit Liebe zusammengeklaubt und einem Schuß Genialität abgemischt! :d

MarCazm:

--- Zitat von: Zornhau am 28.05.2008 | 19:39 ---
[...] wie in jedem Savage Setting-Band, ausreichend Fluff, daß die Welt plastisch wird, daß man Lust bekommt darin zu spielen, und daß (zumindest) der Spielleiter weiß, wie diese Welt "tickt" (und sie "tickt" ganz gewaltig...).


--- Ende Zitat ---

Naja. Wie in jedem würd ich jetzt mal nicht behaupten. Da gibt es immer noch Evernight, in dem nur das nötigste für die eine Kampagne drin ist und mehr nicht. Die restliche Welt wird komplett außer acht gelassen. Daher bezweifle ich jetzt mal ganz stark diese Aussage.

Ansonsten gibt es bei so gut wie jedem SW Setting, das nicht nur auf eine Kampagne ausgelegt ist genug Hintergrundmaterial und genug Freiheiten um damit arbeiten zu können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln