Autor Thema: Setting, die kein Mensch spielt  (Gelesen 10765 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Setting, die kein Mensch spielt
« am: 19.04.2007 | 20:59 »
Es ging mir grad so durch den Kopf, dass GURPS teilweise total abstruse Settings liefert, die a) kaum bekannt, b) selten gespielt, aber c) echt cool und innovativ sein können.

Meine Frage: Was zählt ihr hierzu und was könnt ihr über jene Settings berichten?

Ich fang mal an. Also ich find ja Settings, die auf einer Romanvorlage beruhen richtig witzig. Für die 4ed gibts da bisher ja nicht wirklich was, aber in der 3ed ist da z.B. New Sun erschienen, welches ich mir aus Jux mal grad bestellt hab. Mir kam einfach der Gedanke "wär doch schade, wenn sowas nicht mehr erhältlich ist". Hört sich auch nett an vom Hintergrund her.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Ein

  • Gast
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #1 am: 20.04.2007 | 17:36 »
Transhuman Space (muss ich wohl nicht weiter erläutern) und Reign of Steel (Terminator-Setting) fallen mir grad spontan ein.


Offline Zy-Nist

  • Survivor
  • **
  • Remember Bob Ross
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zy-Nist
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #2 am: 20.04.2007 | 20:06 »
GURPS New Sun

Eine völlig abgedrehte Geschichte vor dem Hintergrund einer Erde in wirklich sehr ferner Zunkunft.
Ein sehr schönes Setting aber ich habe mich nach dem Lesen gefragt, mit wem kann man das Spielen ........

Mich interessiert nicht, für wie Irre mich die Anderen halten !!

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #3 am: 20.04.2007 | 20:21 »
GURPS Fantasy II: The Mad Lands.

Die SCs sind Mitglieder von primitiven Stämmen in einem chaotischen und von Monstern behausten Land. Jede Art von religiösem Handeln unterliegt bei ihnen einem strikten Tabu, da solche Taten möglicherweise die gefährlichen, cthonischen Götter des Landes beschwören - die Pu dem Bären und seinen Freunden nachempfunden sind.
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

DrTemp

  • Gast
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #4 am: 20.04.2007 | 23:33 »
Alexander Athanatos (im neuen GURPS Biotech). Die Klone Alexanders des Großen beherrschen sein Weltreich. TL2, mit TL8 in Biotechnologie.




Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #5 am: 21.04.2007 | 11:47 »
Transhuman Space (muss ich wohl nicht weiter erläutern) und Reign of Steel (Terminator-Setting) fallen mir grad spontan ein.

Die sind mir beide auch schon aufgefallen, wobei Reign of Steel nicht wirklich einfallsreich ist. Das Thema  "Maschinen übernehmen die Weltherrschaft" gabs jetzt doch schon öfter mal. Aber THS ist für mich echt verlockend...

GURPS New Sun

Eine völlig abgedrehte Geschichte vor dem Hintergrund einer Erde in wirklich sehr ferner Zunkunft.
Ein sehr schönes Setting aber ich habe mich nach dem Lesen gefragt, mit wem kann man das Spielen ........

Das hatte ich ja erwähnt und gerade weil es so abgedreht ist, reizt es mich. Es gibt so viele Standart-Settings, da wär das doch echt mal ne Abwechslung. Ich ziehs mir die Tage ma rein und schreib vielleicht sogar eine Rezension. Die Romanvorlage interessiert mich da auch, da dadurch nochmal der Einstieg leichter fällt.

Alexander Athanatos (im neuen GURPS Biotech). Die Klone Alexanders des Großen beherrschen sein Weltreich. TL2, mit TL8 in Biotechnologie.

Das war selbst mir zu abstrus  ;). Keine Ahnung wie ich das leiten sollte. Vor allem, weil man da doch noch sehr viel Arbeit reinstecken müsste, bis es spielbar wird, was ja ansich nicht das Problem wäre.

GURPS Fantasy II: The Mad Lands.

Die SCs sind Mitglieder von primitiven Stämmen in einem chaotischen und von Monstern behausten Land. Jede Art von religiösem Handeln unterliegt bei ihnen einem strikten Tabu, da solche Taten möglicherweise die gefährlichen, cthonischen Götter des Landes beschwören - die Pu dem Bären und seinen Freunden nachempfunden sind.

Davon hatte ich wiederum jetzt noch überhaupt nichts gehört.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Ein

  • Gast
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #6 am: 21.04.2007 | 11:57 »
THS ist sicherlich eines der inspiriertesten, aber auch eines der unspielbarsten Settings, zumindest wenn man wirklich in der 5. Wave spielen will. Wenn man sich auf die rückständigeren Regionen beschränkt (THS: Broken Dreams), dann ist es nah genug am üblichen Cyberpunk-Wischwasch um einen Einstieg zu bieten.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #7 am: 21.04.2007 | 12:19 »
THS ist sicherlich eines der inspiriertesten, aber auch eines der unspielbarsten Settings, zumindest wenn man wirklich in der 5. Wave spielen will. Wenn man sich auf die rückständigeren Regionen beschränkt (THS: Broken Dreams), dann ist es nah genug am üblichen Cyberpunk-Wischwasch um einen Einstieg zu bieten.

Wieso das denn (Hoecker, Sie sind raus). Hab auch gehört, dass THS schwierig zu spielen ist. Kannst du das näher erklären wieso, weshalb, warum? Hab das nur aus Rezensionen rausgelesen.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #8 am: 21.04.2007 | 12:33 »
Wieso das denn (Hoecker, Sie sind raus). Hab auch gehört, dass THS schwierig zu spielen ist. Kannst du das näher erklären wieso, weshalb, warum? Hab das nur aus Rezensionen rausgelesen.

Vielleicht weil das ganze Prinzip des Transhumanismus, auf dem THS ja (nicht nur dem Namen) nach beruht, dann doch schwierig rüberzubringen ist?
Die Gesellschaft befindet sich 'kurz' vor der Singularität, praktisch alles ist im Umbruch und im Fluss. Wie passt man selbst und die Mitmenschen als Gen-angepasst, bzw. gleich künstlich erzeugte Lebewesen/AIs zusammen?
Also ein 'normales' Cyberpunk bzw. SciFi Setting auf Grundlage von THS bekomme ich auch noch ohne grössere Probleme hin, wenns aber ans Grundlegende von THS geht, fehlen mir persönlich einfach die Anhaltspunkte.
THS ist IMHO doch ca. zwei Ecken von normalem SciFi entfernt. Sicher, man kanns als Cowboy Bebop-Variante spielen, aber dann verschenkt man meiner Meinung nach recht viel Potential des Settings.
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #9 am: 21.04.2007 | 12:47 »
da es Spielern nicht sagt, was sie tun sollen. Man muss sich also selber was einfallen lassen (diese Herrangehensweise ist in vielen Rollenspielumkreisen mittlerweile verloren gegangen ;) ).

Wir haben mal auf dem Titan auf einer Minenstation in einer Polizeiabteilung gespielt (so "Planet der Verdammten"-mäßig), hat zwar nicht lange gedauert, dafür hat der SL sich mit dem Ausbau aber eine Menge Mühe gegeben. Wenn AIs usw. dann anfangen verbrechen zu begehen wirds schon spassig. War nicht uncool.
Man sollte das nicht zu hoch stecken, der Zwerge und Elfen nebenher leben lassen kann, kann auch in einem Sci-Fi Setting mit Genveränderten und Normalen Menschen spielen.
Achja, das stimmt nicht: Es wird gespielt ;)


Alles ich persönlich hab noch nie davon gehört das jemand Ogre oder IOU gespielt hätte.
« Letzte Änderung: 21.04.2007 | 12:49 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #10 am: 21.04.2007 | 13:26 »
Ich denke, bei Transhuman Space ist es wahrscheinlich am besten, irgendwo anzufangen, wo Kultur und Technologie der Fifth Wave nicht überall und selbstverständlich sind. Irgendwelche Elemente derselben sind zwar immer in der Nähe, aber dadurch kann der Spielleiter sie nach und nach einführen und dadurch verhindern, dass die Spieler überwältigt werden.

Ich empfehle z.B. solche Kampagnen:

- Kopfgeldjäger in Kenya: Durch das Olympus-Projekt kommt jede Menge Technologie und Geld aus der ganzen Welt - und damit auch der Abschaum der ganzen Welt. Die einheimische Bevölkerung tut sich schwer mit dem Umbruch - und die Nachbarn schauen neidisch auf das Land (und gleich hinter der Grenze in Äthiopien ist eins der größten Armenhäuser der Welt). Damit ist für jede Menge Konflikt und Kriminalität gesorgt. Und die einheimische Polizei ist hoffnungslos überfordert - klar, sie haben mehr Geld, aber die Probleme sind noch stärker gewachsen. Und ihre besten Leute werden von den Sicherheitsabteilungen ausländischer Firmen aufgekauft. Da hilft nur eins: Auslagern. Die SCs sind eine Gruppe von Kopfgeldjägern, die mit ihren eigenen Fähigkeiten und Kontakten versuchen, genügend Kriminelle einzufangen, um sich damit über Wasser halten zu können...

- Freihändler in Südostasien: Die SCs besitzen ein altes Schiff, das noch aus dem Pazifischen Krieg übrig ist, und betätigen sich als freie Händler und Transporteure für alles mögliche. Manchmal ist die Fracht legal, manchmal nicht. Manchmal transportiert man leblose Objekte, manchmal Personen, und manchmal (andere) Lebewesen. Ärger hat man mit verschiedenen kriminellen Banden, der örtlichen Wasserschutzpolizei, Auftraggebern, die einem nicht die ganze Wahrheit über die Fracht gesagt haben, und schlimmstenfalls den verschiedenen Militärblöcken in der Gegend, die alle schwerbewaffnet und ziemlich nervös sind.
Die Crew ist ein bundgemischter Haufen - alte Knacker aus dem letzten Jahrhundert, die nun das Abenteuer suchen, Paramenschen mit den besten Genen und aus einem reichen Hause, aus dem sie abgehauen sind, flüchtige Bioroiden, die leicht neurotische Bord-AI, und ein oder zwei Uplifts (ein sprechender Delfin ist hier möglich, aber nicht unbedingt notwendig).
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #11 am: 21.04.2007 | 19:10 »
da es Spielern nicht sagt, was sie tun sollen. Man muss sich also selber was einfallen lassen (diese Herrangehensweise ist in vielen Rollenspielumkreisen mittlerweile verloren gegangen ;) ).

Grad das find ich cool. Die allermeisten Hintergründe und Systeme machen eh nicht das, was ich will  ;).

Weiß nicht, wenn man das, worum es in THS geht, dann doch irgendwie wegkürzt, wärs doch schade drum. Ohne es je gelesen zu haben, könnte ich mir schon vorstellen, den Menschen in seiner Existenzfrage in den Mittelpunkt des Spiels zu bringen. Vielleicht haben ja alle Charaktere in der Gruppe irgendwie mit der Frage nach dem Menschsein zu tun, so dass dies eben den Hintergrund darstellt, der bei Abenteuern immer wieder Probleme bereitet.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Ein

  • Gast
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #12 am: 22.04.2007 | 21:00 »
Das Problem ist halt einfach, dass das Konzept des Transhumanismus für den gewöhnlichen nicht-hardcore Postmodern-SciFi-Fan, nicht transzendental Gläubigen einfach eine Spur zu hart ist. THS ist halt in der ganzen Fülle etwas ganz anderes als irgendein 'billiges' Splatter-Cyberpunk- oder Fantasy-Rollenspiel, zumindest wenn man es ernsthaft betreiben möchte und die angesprochenen Themen auch selbst thematisieren möchte. Und IMO geht das "etwas" weiter als SAIs, die Verbrechen begehen.

Jestocost hat das damals sehr geschickt in dem Forenspiel gelöst, dass wir hier recht erfolgreich im Forum gespielt haben. Wir fingen an der europäischen Peripherie an und arbeiteten uns dann langsam in die 5. Welle vor.

Offline yossarian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 145
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: yossarian
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #13 am: 22.04.2007 | 21:05 »
GURPS Bunnies & Burrows. Die Spieler übernehmen die Rolle von Kaninchen a la Watership Down, oder aber von intelligenten Ratten im Warehouse 23. Die verschiedenen Tierarten haben Templates, Menschen haben eine  IQ-Wert von 100...Ist noch aus der dritten, vielleicht sogar zweiten Edition.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #14 am: 23.04.2007 | 00:42 »
ein schrieb:
Zitat
Und IMO geht das "etwas" weiter als SAIs, die Verbrechen begehen.
Jaja, lach du nur. Mit einem Satz, ist so eine Spielrunde wohl auch schlecht erklärt. Natürlich geht das Etwas weiter aber zu sehr aufbauschen sollte man es auch nicht. Hohe Kunst ist THS nun auch wieder nicht, man muss nicht erleuchtet sein um auf die Gedankenspiele dort anzuspringen.

Das StarTrek/StarWars-Jünger heute dort nicht bekommen, was sie erwarten kann ich aber gut nachvollziehen
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #15 am: 23.04.2007 | 01:08 »
(...) Jaja, lach du nur. Mit einem Satz, ist so eine Spielrunde wohl auch schlecht erklärt. Natürlich geht das Etwas weiter aber zu sehr aufbauschen sollte man es auch nicht. Hohe Kunst ist THS nun auch wieder nicht, man muss nicht erleuchtet sein um auf die Gedankenspiele dort anzuspringen.

Muss man natürlich nicht sein, da hast du recht. Allerdings möchte ich persönlich dann doch den gewissen Flair des Settings (gerne auch 'Nichtangesprungenen') rüberbringen. Wie schon bemerkt wurde, kann ich ansonsten auch jedes andere (low) SciFi-Setting nehmen, dafür bräuchte ich dann kein THS.

Das StarTrek/StarWars-Jünger heute dort nicht bekommen, was sie erwarten kann ich aber gut nachvollziehen

Nanana, wir haben hier wohl alle früher gerne Star Trek/Wars gesehen, uns aber (hoffentlich ;)) weiterentwickelt.

GURPS Bunnies & Burrows. (...)

Och ja... Würde ich jederzeit spielen. Ich habe damals Watership Down geliebt. (Und mir auch die Trickfilm-Serie angesehen  :D).
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline Jürgen Hubert

  • Adventurer
  • ****
  • Weitgereister
  • Beiträge: 614
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jürgen Hubert
    • Sunken Castles, Evil Poodles
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #16 am: 23.04.2007 | 06:31 »
Das Problem ist halt einfach, dass das Konzept des Transhumanismus für den gewöhnlichen nicht-hardcore Postmodern-SciFi-Fan, nicht transzendental Gläubigen einfach eine Spur zu hart ist.

Ironischerweise ist das Setting für einen ganzen Schwung Hardcore-Transhumanisten zu konservativ.

"Was soll das heissen, es ist 2100 und die Singularität ist noch nicht ausgebrochen?"
Die Arcana Wiki - Inspirationen für Rollenspieler aus der realen Welt

Sunken Castles, Evil Poodles - Übersetzung deutscher Sagen und Legenden ins Englische

Ein

  • Gast
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #17 am: 23.04.2007 | 08:18 »
Gut, dass ist die andere Seite. Nörgler gibts wohl überall.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #18 am: 23.04.2007 | 08:44 »
GURPS Riverworld
Ich habe damit sogar mal versucht eine Runde aufzubauen, aber nachdem der Anfangskick vorbei war, habe ich keine Idee mehr gefunden, was die Spieler machen könnten...

GURPS Prisoner
Wie bitte soll man bei dem genialen, abgedrehten Setting Abenteuer bestehen?? ???
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Preacher

  • Gast
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #19 am: 24.04.2007 | 07:28 »
GURPS Prisoner
Wie bitte soll man bei dem genialen, abgedrehten Setting Abenteuer bestehen?? ???
Gute Frage. Vielleicht hilft das Anschauen der Fernsehserie. Das sollte man eh gesehen haben. *auf die Einkaufsliste setz*

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #20 am: 24.04.2007 | 08:27 »
Gute Frage. Vielleicht hilft das Anschauen der Fernsehserie. Das sollte man eh gesehen haben. *auf die Einkaufsliste setz*
Klingt zwar seltsam, aber wenn Du die Fernsehserie gesehen hast, dann hast Du eher mehr Probleme damit Abenteuer dafür zu finden. ;)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Enpeze

  • Gast
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #21 am: 26.04.2007 | 12:47 »
Wer THS mal probieren will, sich aber nicht drübertraut, empfehle ich Greg Bears "Moving Mars". Ein geniales Buch mit einem THS-artigen Setting. Dort gibts genug Ideen wie man als GM den Spielern THS passend beschreiben könnte. (auch 5th wave!) Der erste Teil spielt zwar am technologisch rückständigen Mars, der zweite allerdings auf der Erde im New York des 22. Jahrhunderts. Es wimmelt dort nur so von genmanipulierten und upgegradeten Menschen, die z.T. recht abstruse Vorstellungen vom Zusammenleben haben. Nanotechnologie, AIs und Biotechnologie und wie diese mit modernen Menschen interagieren, werden in plausibler Form vorgestellt.

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.192
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #22 am: 26.04.2007 | 15:08 »
Seit den Tagen des ursprünglichen Playtests für das TS "Corebook"ch habe diverse TS Abenteuer und Kampagnen geleitet: kein Problem - es ist nur eben nicht Papa's Cyberpunk!

...sehr unterhaltsam war u.a. eine Kampagne, die damit began, daß die *Spieler* glaubten, sie würden in einem durchgeknallten High-Power "Ancient World Fantasy" Setting spielen - so 'ne Art Disney verfilmt Xena+Hercules unter der Regie von R.Rodriguez...
...es gab *kein* Punktelimit für die Charaktere: jeder präsentierte mir möglichst ausführlich sein/ihr Konzept - und von mir gab's dann den passenden Charakterbogen...
...das ganze begann dann als eine Art "apokalyptischer Aufstand gegen die durchgedrehten Götter". Prometheus schickte den Charakteren Visionen, in denen er sie um Hilfe bat und ihnen den Weg zum Olymp - mit Umweg über die Unterwelt - wies: Tod und Wahnsinn ringsum, die Naturgewalten spielten verrückt, etc...
...aber nach dem "Endsieg" stellte sich heraus, daß die ganze Welt der Charaktere nur eine Lüge war: der "High Arcadia" Park im Mars-Orbit, wo  SAIs, gehirngewaschene Biodroiden, etc. wirklich glauben in einer Fantasywelt zu leben, die dekadente Reiche Erdlinge dann besuchen können. Die "Befreiung" war von langer Hand geplant und durchgeführt worden von einer ultra-radikalen "Pan-Sapient Rights" Aktivistengruppe -  die die total verwirrten und desorientierten Charaktere schließlich mit billigen IDs und etwas Startgeld in Nordafrika absetzten...
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.376
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #23 am: 26.04.2007 | 15:35 »
Eines der besten, aber am wenigsten gespielten GURPS Settings überhaupt - GURPS Goblins.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Setting, die kein Mensch spielt
« Antwort #24 am: 26.04.2007 | 15:40 »
...aber nach dem "Endsieg" stellte sich heraus, daß die ganze Welt der Charaktere nur eine Lüge war: der "High Arcadia" Park im Mars-Orbit, wo  SAIs, gehirngewaschene Biodroiden, etc. wirklich glauben in einer Fantasywelt zu leben, die dekadente Reiche Erdlinge dann besuchen können. Die "Befreiung" war von langer Hand geplant und durchgeführt worden von einer ultra-radikalen "Pan-Sapient Rights" Aktivistengruppe -  die die total verwirrten und desorientierten Charaktere schließlich mit billigen IDs und etwas Startgeld in Nordafrika absetzten...

Das hört sich wirklich ziemlich cool und abgedreht an. Ist dann halt nur die Frage, ob die Spieler mit der Auflösung (Wie? Wir spielen doch nicht Fantasy?) auch klar kommen. Die Idee, dass SCs AIs sind, die aus der Sklaverei ausbrechen, ist echt eine Überlegung wert. Daraus lässt sich viel machen.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis