Autor Thema: Neue Spells für Divine Spellcaster  (Gelesen 1959 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Neue Spells für Divine Spellcaster
« am: 23.04.2007 | 12:40 »
Ich habe etwas Hausregel-Crunch erschaffen!

Zitat
Da holt man sich tolle neue Bücher für D&D und wird mit Spells förmlich überschwemmt. Wizards und Sorcerer haben eine recht eingeschränkte Spellliste, die sie verwenden, oder müssen für eine Erweiterung teuer bezahlen. Kein Problem, ihnen nutzt die grosse Auswahl, ohne das Spielgleichgewicht zu stören.

Doch was tun, wenn man neue Kleriker Spells in die Kampagne einführen will? Kleriker sind eh schon mit die mächtigsten Gestalten des Spiels, ihnen auch noch zusätzliche Spells in ihre Spruchliste zu geben, erscheint mir etwas leichtsinnig. Kluge Spieler picken sich natürlich nur die Rosinen raus, ich würde es genauso tun.

Neue Spells für Kleriker (Obacht, massives Regel-Denglish)

Ich habe mir diese Hausregel ausgebrütet und würde gerne wissen, was ihr davon haltet. Vielleicht bin ich ja zu paranoisch, aber ich denke, dass ich besser einer Spruchlisten-Inflationen Einhalt gebiete, bevor ich ganze Bücher in eine Kampagne einführe. Offizielle Verlautbarungen zu dem Thema scheint es nicht zu geben.

Ich gehe von Spells aus offiziellen WotC-Werken aus, die alle mit grosser Wahrscheinlichkeit gespielttestet und gebalanced sind.

Anlass: Ich habe mir das Spell Compendium besorgt!!! *sabber*  :P


 mfG, Purzel

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #1 am: 23.04.2007 | 12:50 »
Halte ich für eine schöne Lösung, in Anbetracht der Überflutung von OPower und MinMax -Möglichkeiten, die die Menge an Zusatzbüchern im Fahrwasser mitführt auch absolut sinnvoll.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #2 am: 23.04.2007 | 13:02 »
Problem:

Zitat
Divine Spellcaster können, wenn sie auf völlig neue Spells treffen (in einem Schatzhort, bei einem NPC, oder auf eigene Initiative), die sich noch nicht in ihrer Basis-Liste befinden, diese zwar von Scrolls sprechen, von Wands zaubern oder auch sonst Magic Items mit den Spells, die der DM in die Kampagne einführen will, ganz normal verwenden.

Sprueche die nicht auf der "Klassenliste" sind kann man ohne Use Magic Device nicht von Scroll oder Wand nutzen da diese "Spell Completion Items" sind, die erfordern dass man diesen Spruch "fertigspricht" (und ihn dazu in der Liste der nutzbaren Sprueche hat)

Entweder man kann den Spruch (dann kann man ihn auch vorbereiten) oder nicht (dann ist er nicht auf der Liste und man kann ihn auch nicht von Scroll oder Wand sprechen)

Wenn du da Ausnahmen machst kommen als naechstes Sonderregeln fuer Spezialisten (die dann auf einmal Sprueche ihrer verbotenen Schule(n) von Scroll oder Wand anwenden koennen) usw.

In meinen Runden handhabe ich es so:

- Die Sprueche aus den "Kernbuechern" (im Normalfall PHB/DMG/MM - in Einzelfaellen aber auch Quellenbuecher fuer den Hintergrund) sind meistens allgemein bekannt und koennen daher sofort verwendet werden.
- Sprueche aus anderen Quellen (egal ob WotC oder OGL-Quellen) werden vom SL erst in Ruhe (also nicht erst 5 Minuten vor der Spielrunde) angeschaut und dann zugelassen oder abgelehnt.

Wenn du Angst hast dass Kleriker durch ein erweitertes Arsenal zu maechtig werden (dran denken: Dadurch koennen sie noch immer nicht mehr Sprueche sprechen) dann hast du ja im Zweifelsfall noch ein "goettliches Veto".

Weitere Kommentare zu deinen Regeln:
- Zeit wie Spruch in Spruechebuch in 3.5 und Kosten wie in 3.0. Damit zahlt ein Kleriker Stufe 1 schonmal 250 Gold nur um einen neuen Stufe 1 Spruch zu lernen den er nach Stufe 5 wahrscheinlich kaum wieder einsetzen wird...

- Focus muss beim Lernen vorhanden sein? Und was ist mit Foci die sich je nach Anwendung aendern koennen?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #3 am: 23.04.2007 | 13:06 »
Ich gebe als Option immer die Kleriker-Spells der Regionalbücher (Frostburn, Sandstorm, Stormwrack, Cityscape, Dungeonscape) mit an, die erbeten werden können, wenn der Charakter a) aus einer passenden Region kommt oder b) im Laufe des Abenteuers an einen solchen Ort kommt und von seinem Gott neue Kräfte erbittet, um mit den neuen Gegebenheiten umgehen zu können.

Es gibt ja zahllose neue Listen mit Klerikerzaubern und es wäre ein Jammer, sie nicht zu verwenden. Ich mache das immer vom Ort und der Situation abhängig, in der sich der Kleriker befindet. Von Schriftrollen lasse ich nur den Archivisten Klerikerzauber lernen (der ist auf sowas spezialisiert und balanced).
Ich finde es einigermaßen plausibel, das sich die Spruchliste des Klerikers nach äußeren Umständen ändert.

Wer sie frei lernen will, kann ja einen Archivisten spielen. Dann kann er Klerikerzauber wie ein Magier lernen. :)
You scratch my paint, I scratch yours.

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #4 am: 23.04.2007 | 13:19 »
Sprueche die nicht auf der "Klassenliste" sind kann man ohne Use Magic Device nicht von Scroll oder Wand nutzen da diese "Spell Completion Items" sind, die erfordern dass man diesen Spruch "fertigspricht" (und ihn dazu in der Liste der nutzbaren Sprueche hat)

Entweder man kann den Spruch (dann kann man ihn auch vorbereiten) oder nicht (dann ist er nicht auf der Liste und man kann ihn auch nicht von Scroll oder Wand sprechen)

Hmm, Mist, danke für den Hinweis. Jetzt habe ich ein bescheuertes Zwischenstadium für einen Divine Spell erfunden: "Nicht zur Basis-Liste gehörend, aber für Divine Spellcaster trotzdem von magischen Gegenständen verwendbar". Diese Chimäre werde ich zurechtschneiden.

Zitat
Wenn du Angst hast dass Kleriker durch ein erweitertes Arsenal zu maechtig werden (dran denken: Dadurch koennen sie noch immer nicht mehr Sprueche sprechen) dann hast du ja im Zweifelsfall noch ein "goettliches Veto".

Ich bevorzuge eine klare, einheitlich Regelung, bei der ich nicht mehr gross nachdenken muss, statt einer Von-Fall-Zu-Fall-Entscheidung. Das ist aber Geschmacksfrage.

Zitat
- Zeit wie Spruch in Spruechebuch in 3.5 und Kosten wie in 3.0. Damit zahlt ein Kleriker Stufe 1 schonmal 250 Gold nur um einen neuen Stufe 1 Spruch zu lernen den er nach Stufe 5 wahrscheinlich kaum wieder einsetzen wird...

Wo sind die Kosten wie in 3.0? Ich habe das Hypertext SRD 3.5 konsultiert, um die Kosten zu bestimmen. Diese Passage ist der Ausgangspunkt meiner Regelvariante.

Zitat
- Focus muss beim Lernen vorhanden sein? Und was ist mit Foci die sich je nach Anwendung aendern koennen?

Hmm, ich dachte, das würde das Flair erhöhen. Wichtig ist dieser Abschnitt nicht. Auch das werde ich ändern.

Danke für die Hinweise!

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #5 am: 23.04.2007 | 13:29 »
Ich gebe als Option immer die Kleriker-Spells der Regionalbücher (Frostburn, Sandstorm, Stormwrack, Cityscape, Dungeonscape) mit an, die erbeten werden können, wenn der Charakter a) aus einer passenden Region kommt oder b) im Laufe des Abenteuers an einen solchen Ort kommt und von seinem Gott neue Kräfte erbittet, um mit den neuen Gegebenheiten umgehen zu können.

So geschieht das in meiner D&D Runde auch, die sich in Faerun aufhält. Vor allem der Kleriker erhält neben seiner Domäne noch zusätzliche Sprüche, die zu seiner Gottheit passen.

Bei den anderen zaubernden, arkanen Klassen ist es mMn kein Problem für das Balancing eine grössere Auswahl zu haben, da diese durch Kosten (Wizards) oder Spells Known (Sorcerer, Barden) eingeschränkt  und gezielt auswählen müssen.

Nur die Kleriker, ausgestattet mit einer plötzlich doppelt so grossen Liste an Sprüchen, können sich bei Einführung eines Buchs wie das "Spell Compendium" sich dann so gut an eine Situation anpassen, dass sie fast immer excellent auf jede Situation vorbereitet sind. Meine (möglicherweise überzogende) Befürchtung ist, dass das CR-System bricht, wenn Kleriker immer den allerpassensten Spruch parat haben.

Zitat
Von Schriftrollen lasse ich nur den Archivisten Klerikerzauber lernen (der ist auf sowas spezialisiert und balanced). [...] Wer sie frei lernen will, kann ja einen Archivisten spielen. Dann kann er Klerikerzauber wie ein Magier lernen. :)

Wo finde ich den Archivisten?

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #6 am: 23.04.2007 | 13:32 »
Wo sind die Kosten wie in 3.0? Ich habe das Hypertext SRD 3.5 konsultiert, um die Kosten zu bestimmen. Diese Passage ist der Ausgangspunkt meiner Regelvariante.
Sprueche haben in 3.0 zwei Seiten (a 100 GM) pro Spruchstufe verbraucht, in 3.5 ist es nur noch eine pro Spruchstufe

Archivist ist hier: http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/ex/20051007a&page=3
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #7 am: 23.04.2007 | 13:34 »
Ein gewollter Nebeneffekt der Hausregel ist auch, dass es günstiger ist einen neuen Divine Spell von einem Tempel oder einem NPC zu erhalten, als sich einfach stumpf eine Scroll zu kaufen und von dieser zu lernen.

Dadurch werden Spieler wahrscheinlich eher versuchen einen Tempel oder einen NPC zu finden (Plothook), mit dem sie verhandeln müssen. Wer mag kann als DM also diesen Prozess ins Spiel einbinden, ihn vielleicht als "Belohnung" austeilen oder einfach als Einstieg in eine Sidequest verwenden.

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #8 am: 23.04.2007 | 13:37 »
Sprueche haben in 3.0 zwei Seiten (a 100 GM) pro Spruchstufe verbraucht, in 3.5 ist es nur noch eine pro Spruchstufe

Danke. Ich habe wohl statt zu lesen einfach meine eigene Erinnerung verwendet. Ab und an lässt sich mein phänomenales Regelgedächnis austricksen ;)

Zitat
Archivist ist hier: http://www.wizards.com/default.asp?x=dnd/ex/20051007a&page=3

Doppel-Danke.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #9 am: 23.04.2007 | 13:38 »
Ein gewollter Nebeneffekt der Hausregel ist auch, dass es günstiger ist einen neuen Divine Spell von einem Tempel oder einem NPC zu erhalten, als sich einfach stumpf eine Scroll zu kaufen und von dieser zu lernen.
Stimmt aber erst ab Stufe 2. Stufe 1 Sprueche sind von Scroll billiger als die 50 GM/Spruchstufe.

BTW: Woher kommen die Scrolls die man kaufen kann? Muss die nicht auch irgendein NPC erst schreiben?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #10 am: 23.04.2007 | 13:43 »
Stimmt aber erst ab Stufe 2. Stufe 1 Sprueche sind von Scroll billiger als die 50 GM/Spruchstufe.

BTW: Woher kommen die Scrolls die man kaufen kann? Muss die nicht auch irgendein NPC erst schreiben?
Ja und? Dann hat die halt ein NPC geschrieben der den Spruch entwickelt hat oder als besondere Gabe von seinem Patrom verliehen bekommen etc.
Sich mit solchen Fragen zu belasten ist doch echt Zeitverschwendung.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #11 am: 23.04.2007 | 13:46 »
Es waere Geldverschwendung von einem NPC der eine Scroll schreibt diese zu kaufen wenn man von ihm nur die Funktionsweise des Spruchs erklaert kriegen will (und der NPC dafuer nichtmal Geld oder XP aufwenden muss sondern nur einen Tag Zeit - die er fuer die Schriftrolle auch (mindestens) braucht)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #12 am: 23.04.2007 | 13:47 »
Stimmt aber erst ab Stufe 2. Stufe 1 Sprueche sind von Scroll billiger als die 50 GM/Spruchstufe.

Ich rechne:

Level 0: Tempel (½x50 + ½x100 = 75), Scroll (½x1x50 + ½x100 = 75)
Level 1: Tempel (1x50 + 1x100 = 150), Scroll (1x1x50 + 1x100 = 150)
Level 2: Tempel (2x50 + 2x100 = 300), Scroll (2x3x50 + 2x100 = 500)

Dass der Effekt erst ab Stufe 2 eintritt ist eine zu vernachlässigende Abweichung ;)

BTW: Woher kommen die Scrolls die man kaufen kann? Muss die nicht auch irgendein NPC erst schreiben?

Hmm, hmm, hmm. Du hast recht. Eigentlich bräuchte ich die Scrolls nicht. Das habe ich aus dem Text für die Wizards geerbt. Könnte man rausnehmen.

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #13 am: 23.04.2007 | 13:59 »
Divine Spells die

  • zur Charakterherkunft passen
  • zur Gottheit passen
  • zur Umgebung der Kampagne passen

gebe ich als DM immer noch kostenlos raus. Das ist ja nur Flair oder Fluff, und für sowas lasse ich Spieler nicht zahlen. Sagen wir mal, sie sind hauptsächlich für die Stimmung gut, reissen aber nicht ständig das Abenteuer zugunsten des PCs.

Charakterherkunft und Gottheit sind ja meist Elemente, auf die der übliche D&D-Dungeoncrawl kaum eingeht. Und die Umgebung kann sich aufgrund hoher Reisetätigkeit auch schnell ändern.

Dieses kostenlose Verteilen geschieht idealerweise am Anfang der Kampagne, bei der Erschaffung der PCs.

Spells hingegen, die einen Spieler interessieren, weil dieser

  • einem in einer konkreten Kampagne hilfreich erscheint
  • zum Besiegen spezieller, häufig auftretender Gegner ideal ist
  • beim Bestehen einer häufigen Situation unterstützt
  • ihn zur Herstellung von magischen Gegenständen benötigt

für diese sollen die Spieler auch blechen.  >;D
« Letzte Änderung: 23.04.2007 | 14:05 von Purzel »

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #14 am: 23.04.2007 | 15:09 »
Zitat von: Selganor
(dran denken: Dadurch koennen sie noch immer nicht mehr Sprueche sprechen)
Dieselbe Argumentation gilt für Magier und Konsorten ja auch, trotzdem haben die nicht alle Sprüche gleichzeitig zur Verfügung. Ich sehe Purzels Problem da durchaus auch.

Dom

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #15 am: 23.04.2007 | 15:11 »
Divine Spells die

  • zur Charakterherkunft passen
  • zur Gottheit passen
  • zur Umgebung der Kampagne passen

gebe ich als DM immer noch kostenlos raus. Das ist ja nur Flair oder Fluff, und für sowas lasse ich Spieler nicht zahlen.
Und wie vertraegt sich das jetzt mit:

Ich bevorzuge eine klare, einheitlich Regelung, bei der ich nicht mehr gross nachdenken muss, statt einer Von-Fall-Zu-Fall-Entscheidung. Das ist aber Geschmacksfrage.

;D
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Purzel

  • Spielt jeden Scheiß
  • Hero
  • *****
  • Würfel-Fetischist & Besser-Spieler
  • Beiträge: 1.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Purzel
Re: Neue Spells für Divine Spellcaster
« Antwort #16 am: 23.04.2007 | 15:27 »
Und wie vertraegt sich das jetzt mit ...

Weil ich den Discount nur am Anfang einer Kampagne vergebe.

Und ehrlich gesagt, bisher habe ich das kostenlose Austeilen von zusätzlichen Spells auf die Kleriker-Liste bisher auch nur 1mal für einen einzelnen Charakter in sieben oder acht unabhängigen D&D Kampagnen gemacht. Auch als Spieler habe ich mir die Erweiterung der Spruchliste meiner Kleriker immer verkniffen.

Mein neues "Spell Compendium" hingegen möchte ich als SL häufiger anwenden können. Schliesslich habe ich über 30 Euro bezahlt, und das Teil kann nun mal nichts anderes als Spells :)

Ergänzung:

Eigentlich denke ich, dass es kein Widerspruch ist:

denn Fluff-Elemente (wie Spells, von denen ich glaube, dass sie nicht wirklich übermässig im Spiel relevant sein werden) kann ich auch so, ohne besondere Regeln handhaben. Flair, Fluff, Style, das mache ich mit meiner Gruppe zusammen ab, ohne befürchten zu müssen, dass da die Spielbalance über'n Jordan geht.

Crunchige Elemente hingegen (wie eben Sprüche, die ein Spieler sich für seinen PC auswählt, weil er sich damit ausrechnet irgendwas im Abenteuer besser reissen zu können als mit der vorhandenen Auswahl) müssen mMn über einheitliche Mechanismen geregelt sein.
« Letzte Änderung: 23.04.2007 | 15:43 von Purzel »