Medien & Phantastik > Windows

Software belegt alle ComPorts

<< < (2/3) > >>

Haukrinn:
Ich würde eher auf ältere PDA-Software oder einen alten Modemtreiber tippen...

Ein:
Oder nen defekten Bluetooth.

Boba Fett:
@Crujach: Wir haben eine spezielle Industrielle Communikationssoftware, die virtuelle Comports bereitstellt und dahinter virtuelle Modems bzw. Standleitungen emuliert. Das Ganze geht dann via GPRS an aussenstellen, mit denen dann über diese Schnittstellen kommuniziert wird.
Es klappt alles, wenn man die Ports freigelegt hat, in dem man einen Seriellen Port auf eine andere Portadresse gelegt hat.
Aber direkt nach dem Boot kommt halt die Meldung, die entsprechenden Ports seien schon von einer Anwendung belegt, etc. pp.
Wir finden nur keine Task, die das macht. Und der Kunde ist auch nicht wirklich hilfreich.

@Bitpicker: Es gab/gibt auch seriell angeschlossene Drucker...

Der Count:

--- Zitat von: Boba Fett am 24.04.2007 | 10:08 ---Es klappt alles, wenn man die Ports freigelegt hat, in dem man einen Seriellen Port auf eine andere Portadresse gelegt hat.

--- Ende Zitat ---

Ich wüßte jetzt auch nicht, was das verursachen könnte.
Allerdings läßt sich der Fehler vielleicht umgehen.

Könnt ihr das Umlegen eines Ports auf eine andere Adresse mittels Skript, Batch-Datei oder Windows-Einstellung automatisieren, so dass das nach jedem Boot von alleine geschieht?
Und läßt sich diese Umlegung auch wieder rückgängig machen (am besten auch automatisch)? Sind die Ports danach noch frei?

Falls das alles zutrifft, wäre das zumindest eine Übergangslösung, ohne dass Windows neu installiert werden müßte.

Boba Fett:
als workaround denkbar, aber nicht als Lösung die einer Abnahme bestehen würde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln