Medien & Phantastik > Linux/Unix
Wie sieht's aus?
jcorporation:
Ich arbeite seit etwa 2 Jahren daheim ausschließlich mit Linux und jetzt seit drei Monaten auch geschäftlich nur noch mit Linux, beide male immer mit dem aktuellen Ubunutu Release. Ich vermisse Windows absolut nicht, liegt wohl auch daran, das ich fast nur Linux oder Unix Server supporte (Debian oder SLES) und man da mit Linux als Client wesentlich besser zurecht kommt.
Andreas:
*brumm*
Hab jetzt erst mal die Platte gebügelt und Win XP MCE 2005 drauf gepackt.
Irgendwie war ich zum Schluss einfach nur noch entnervt.
PC BSD war ganz nett, hatte auch wirklcih eine Menge Windows Programme.
Xandros auch sehr schick, aber irgendwie war ich genervt, weil ich jeden zweiten Tag ein anderes Problem hatte.
Zum Beispiel wurde mein Headset nicht richtig angesteuert.
Auch wie Webcam, obwohl USB wurde erst gar nicht erkannt.
Nun gut, mit dem Headset hab ich derzeit auch unter Windoof Probleme, aber da geht wenigstens die Webcam und auch die Bilder von meiner EOS lassen sich hier herunterladen.
Mal sehen, ob ich mich da noch mal dranwage.
Meine Vermutung ist eigentlich derzeit dahingehend, das meine Hardware da nicht so für ausgelegt ist.
Scheinbar alles zu exotisch.
Die mit FAT Formatierte Datenplatte zum Beispiel wird von manchen Systemen gar nciht erkannt.
Das nervt kollossal.
Wenn ich die Tage noch mal nen Versuch wage, dann wohl mit Xandros.
Mal schauen ob ich vorher noch ne neue Festplatte beschaffe.
Bitpicker:
Eine FAT-Platte sollte eigentlich keine Probleme bereiten. Allerdings kann es sein, dass du bei der Installation des Betriebssystems explizit einen Mountpoint dafür angeben musst, damit die Platte automatisch mit geladen wird. Wenn das nicht gemacht wird, kann die Platte nur von Hand eingehängt werden bzw. das automatische Einhängen von Hand in die fstab eingetragen werden.
Webcams sind oft haarig, das stimmt, aber ich habe sogar ein auf einem recht obskuren Webcam-Chip basierendes USB-Mikroskop zum Laufen gebracht; da ist aber einiges an Zauberei notwendig, weil nun wirklich kein Distributionshersteller alle Hardware automatisch abfragen lassen kann. Ohne zusätzliche Treiberinstallation wird es vermutlich auch nicht unter Windows laufen, nicht wahr?
Dass die Installation eines solchen Treibers etwas komplexer als unter Windows ist, bestreite ich nicht. Sicher wäre es nett, wenn es etwas einfacher ginge, aber einen Großteil der Einfachheit unter Windows bezahlt man mit Unsicherheit: das Betriebssystem lässt Treibern zu viel Freiheit, dadurch können Viren, Rootkits usw. viel ungehinderter wüten und können Probleme auf Software-Ebene durch Hardwarezugriffe das ganze System lahmlegen. Unter Linux würde ein solcher Treiber in den Kernel kompiliert und von diesem verwaltet, was größere Sicherheit und Stabilität bedeutet, aber auch mehr Aufwand ist.
Robin
/dev/null:
Bei mir (und meiner Freundin) läuft auf allen Rechnern Fedora 6 bzw. 7
Hab ein paar Systeme (auch auf Hinwies hier im Forum) live, virtualisiert oder auf eigenen Partitionen getestet, bin aber bei Fedora geblieben. Entweder passt es am besten oder ich bin es zu sehr gewohnt.
Ich habe auf meinem Home-Rechner noch ne XP-Partitionm, die bootet aber vieleicht einmal im Monat (seit man unter Linux immer besser spielen kann ;))
Was das Forum hier betrifft, so habe ich schon ne Menge Tipps für Systeme, Tools und sogar Hardware übernommen und derzeit läuft eigentlich alles problemlos...
Grungi:
Also mein Desktop ist erfolgreich auf Ubuntu umgestellt. Erst 6.10 dann Feisty.
Bin sehr zufrieden, und die meisten Probleme kriege ich gelöst.
Nur Wine ist leider bei spielen nicht der hit, und mir extra Cedega zu kaufen widerstrebt mir.
Hab allerdings viel hier verwurstellt, so dass wohl irgendwann mal ein Systemneuaufsatz sinnvoll wäre.
Aber man ist ja so faul, außerdem fehlt noch eine externe Platte zum sichern.
Linux rockt!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln