Autor Thema: Battle for Wesnoth  (Gelesen 1338 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Battle for Wesnoth
« am: 22.06.2007 | 16:31 »
Das Spiel ist hier im Forum wohl nicht 100%ig unbekannt, aber da die Suche nur zwei Randbemerkungen in Linux Threads ergeben hat, dachte ich mir ich mach mal nen extra-Thread dazu.

Battle for Wesnoth ist ein old-school, rundenbasierendes Hexfeld-Strategiespiel. Es hat keine wirklich komplizierten Regeln, ist aber trotzdem nicht einfach. Es gibt eine Reihe von eingebauten Kampagnen plus einer großen Anzahl zusätzlich runterladbarer. Das Setting der Kampagnen ist Fantasy-Standard, es gibt Menschen, Zwerge, Elfen, Orks und Untote, im wesentlichen. Die Kampagnen haben nicht unbedingt überwältigende, aber auch nicht unerträglich schlechte Plots. Die Grafik ist komplett 2D und sieht eigentlich ganz ansehnlich aus, wenn man mal von ein paar durchwachsenen Einheitenporträts absieht, die man aber eh nicht oft zu sehen kriegt. Das Spiel ist ursprünglich Englisch, hat aber eine Reihe alternativer Sprachen, auch deutsch.

Die Regeln sind, wie gesagt, einfach: Einheiten haben eine bestimmte Bewegungsreichweite und können auf angrenzenden Feldern stehende Gegner entweder im Nah- oder Fernkampf angreifen. Eine Einheit kann bei einem Angriff meisst mehrmals zuschlagen, wobei die Trefferwahrscheinlichkeit auf dem angegriffenen Einheiten-Typ und dem Terrain beruht auf dem die Einheit steht (Reiter sind auf freiem Feld schwerer zu treffen als im Wald, Elfen haben im Wald Vorteile, etc.). Bei manchen Einheiten spielt auch noch ne Rolle obs Tag oder Nacht ist. Schaden regeneriert wird am Anfang der Runde, falls die Einheit in einem Dorf oder neben einem Heiler steht, oder wenn die Einheit in der letzten Runde nichts gemacht hat.
Einheiten können in einer Burg produziert werden, solange sich der eigenen Anführer in deren Burgfried aufhält. Die einzige Ressource, Gold, bekommt man durch das erobern von Dörfern. Einheiten kriegen im Kampf Erfahrung und wechseln beim Aufstieg den Einheitentyp (z.B. Bauer->Bogenschütze->Meister-Bogenschütze), oft mit mehreren verschiedenen Auswahlmöglichkeiten (z.B. entweder Lanzenkämpfer oder Speerwerfer). In der Kampagne können Einheiten aus früheren Missionen wieder angeheuert werden, so dass man in späteren Missionen immer ein paar stärkere Einheiten hat.
Das wars im großen und ganzen. Es gibt noch ein paar Details, aber die sieht man schnell.

Das ganze ist Freeware und es gibt die aktuellste Version jeweils für Linux, Windows und MacOS, ältere Versionen auch für eine ganze Reihe anderer Systeme.


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Offline Der Count

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DerCount
Re: Battle for Wesnoth
« Antwort #1 am: 25.06.2007 | 09:55 »
Ich spiele das jetzt seit ein paar Monaten hin und wieder.

Hatte mal versucht, mir die neueste Version auf meinem Kubuntu-Linux 6.04 zu kompilieren, aber irgendwie besteht mein Präprozessor den Sanity-Check nicht...

Egal, dafür, dass es kostenlos ist ein ziemlich gutes Spiel, finde ich.
Die Version aus dem Repository tut's auch.

Wozu genau hast Du jetzt den Thread aufgemacht?
Der Optimist denkt, dass wir in der bestmöglichen Welt leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmt.

Ein

  • Gast
Re: Battle for Wesnoth
« Antwort #2 am: 25.06.2007 | 10:00 »
Es ist ganz lustig, aber auch etwas buggy. Daher spiele ich lieber die Originale von den Konsolen.

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Battle for Wesnoth
« Antwort #3 am: 25.06.2007 | 13:39 »
Wozu genau hast Du jetzt den Thread aufgemacht?
Weils vielleicht nicht jeder kennt? Ich hab mit der Suche keinen Thread dazu gefunden, nur zwei Erwähnungen in anderen Threads und dachte ich stells mal vor.

Es ist ganz lustig, aber auch etwas buggy.
Mir ist bis jetzt erst einmal ein Bug untergekommen. Der hat das Spiel zwar unspielbar gemacht, aber ich hab den Versdacht das das mit der speziellen Karte zusammenhing, die ich da gespielt hab.

Zitat
Daher spiele ich lieber die Originale von den Konsolen.
Da gibts aber nur Langrisser/Warsong auf nicht-Japanisch, oder?


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Battle for Wesnoth
« Antwort #4 am: 6.03.2008 | 18:59 »
spiele Wensoth jetzt schon ein paar Wochen.
Jetzt versuche ich mit dem Editor herumzuspielen. Weiss jemand ob man die Kampagnen direkt darin erstellen kann (mit Auslösern und Miniscripten, ähnlich komfortabel wie der StarcraftEditor)?

das WesnothForum selber ist down, es scheint kein EditorManual zu geben, er besitzt keine Hilfe und auf den ersten Blick scheint man damit wirklich nur die Karten erstellen zu können.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog