Medien & Phantastik > Sehen

Anime-Serien die man gesehen haben sollte

<< < (11/92) > >>

Bluerps:
Mir fallen da noch zwei Serien ein, die ich sehr gut fand hab:

Now and Then, Here and There
(Ima, Soko ni Iru Boku)


--- Zitat ---The story begins with Shuzo "Shu" Matsutani coming home from kendo practice, whereupon he sees a girl sitting atop of some unused factory smokestacks. He climbs up another smokestack close by, to try to talk to her - she is watching the sun set. Time seems to stop everywhere outside of the immediate area around the smokestacks, and giants snake robots appear to try to capture this girl, Lala Ru. They have come from 10 billion years from the future and Shu manages to get taken back with them to their time.

In this world, it seems that they have been fighting so long that the army Shu lands in the midst of has begun conscripting children into their armies, so they may indoctrinate them from a young age. The children are taken from their villages, and it has been said they can return once all the enemies have been defeated, after which they won't need to fight any more. They try to conscript Shu as well, but they underestimate his resolve - he wants to do what he believes is right, and not to be bowed into actions he thinks immoral. Also, in the future the Sun has grown into a red giant, so big that its close proximity to Earth has caused most of the water to have evaporated. It is now mostly a desert planet, and water is a rare commodity and highly sought after.
--- Ende Zitat ---
(Quelle)

Die Serie ist sehr düster, es geht im Krieg und Fanatismus und es kommt viel Gewalt gegen Kindern vor.

Seikai no Monshou, Seikai no Senki und Seikai no Senki II
(Crest of the Stars und Banner of the Stars I und II)

Die drei Serien (es gibt noch nen dritten Teil von Seikai no Senki, den hab ich aber noch nicht gesehen) gehören zusammen, wobei die Handlung zwischen Seikai no Monshou und Seikai no Senki ein paar Jahre auseinanderliegt.

Crest of the Stars ist eine Anime Space Opera. Es geht um den Jugendlichen Jinto Lynn, der der Sohn des Herrschers eines Planeten ist, welcher vor kurzem vom Volk der Abh eingenommen wurde. Der Herrscher kapitulierte und wurde dafür geadelt und im Amt gelassen - was seinen Sohn ebenfalls zu einem Adligen macht und als solcher muss er, wie ein Abh Adliger, seinen Militärdienst bei der Raumflotte ableisten. Dort trifft er eine Abh Prinzessin namens Lafiel, welche sich als Thronerbin des Imperiums der Abh erweist.

Die Abh sind Menschen die vor langer Zeit genetisch an die Existenz im Weltraum angepasst wurden und die jetzt ein eigenes Volk bilden. Anders als der Rest der Menschheit leben die Abh im Weltraum, sie bauen dort ihre Städte, werden dort geboren und begraben. Sich auf Planeten aufzuhalten ist für sie ungewohnt. Ausser dem Abh Imperium gibt es noch drei weitere Reiche, die von genetisch unmodifizierten Menschen bevölkert werden. Zu Beginn der Handlung gibt es diplomatische Reibereien zwischen den Abh und den anderen Reiche, die schnell in einer militärischen Auseinandersetzung gipfeln.

In Crest of the Stars geht es um diese Auseinandersetzung und die Verwicklungen in die Jinto und Lafiel dadurch geraten. In Banner of the Stars I geht es um den mittlerweile ausgebrochenen Krieg, in dem Lafiel ihr eigenes kleines Angriffsschiff kommandiert, auf dem Jinto zur Besatzung gehört. Banner of the Stars II schliesslich handelt von einem im Krieg eroberten eroberten Gefängnisplaneten, zu dem Lafiel als offizielle Botschafterin geschickt wird. In allen drei Serien geht es zudem um die sehr langsam tiefer werdende Beziehung zwischen den beiden sehr verschiedenen Hauptfiguren.

Die ersten beiden Serien haben jeweils 13 Episoden, die dritte hat 10. Das ganze basiert auf einer siebenbändigen Buchreihe, wobei die Animes wohl den größeren Teil davon abdecken. Die Bücher enthalten aber vermutlich noch eine ganze Menge mehr Details, insbesondere über die Abh von denen der Autor ziemlich begeistert ist.


--- Zitat von: Christian Preuss am 25.06.2007 | 14:17 ---Sogar nach durchgeknallter. ;)
--- Ende Zitat ---
Ausgezeichnet!


Bluerps

Stefan G.:
Da hier schon Aika und Love Hina breit getreten wurden fühle ich mich nun berufen was von der anderen Seite des Spektrums vorzustellen.

Kyo Kara Maoh!


--- Zitat ---Yuri Shibuya is an average high school student whose passion in life is baseball. That is until he intervenes in the bullying of a classmate, Ken Murata, and gets his head dunked in a toilet. Surprisingly he is sucked into the toilet, and ends up in another world. When he reaches dry land, he sees some people dressed in medieval costume and speaking in some weird vernacular. He assumes that it is a theme park of some sort. However, the people are afraid to see him and begin to pelt him with stones. There he meets Adalbert von Grantz who uses some form of magic so Yuri understands the local language. Conrad Weller and Günter von Kleist then rescue Yuri and take him to Blood Pledge Castle, the residence of the Maoh, where he soon finds out he is the new Maoh or Demon King will rule over 'Shin Makoku' ("True Demonic Kingdom").

He also meets up with Wolfram, who he accidentally engages by a mishap.

Throughout the series, Yuri is constantly confronted with the results of even the smallest choices he makes. With a strange power dwelling inside of him, Yuri becomes a deliverer of justice in the world of Shin Makoku.
--- Ende Zitat ---

nach Wikipedia.

Eine Serie voll gutaussehender Männer die des öfteren sogar romantische Gefühle für einander haben. Ich fand es sehr Sehehenswert,  es ist wirklich zum brüllen Komisch und hat eine gute Portion vermurkstes Deutsch, das ich so liebe.

Vorallem in den Namen schlägt sich dieses Deutsch nieder, vom "Panzergeneral" Günther von Kleist bis zu Absurditäten wie Geigenhuber von Brisella ist alles dabei :D .

Teclador:

--- Zitat von: Stefan G. am 25.06.2007 | 16:22 ---Kyo Kara Maoh!

--- Ende Zitat ---

Ahhhhhh! SEXY QUEEN!!!

Der Brüller! ;D

Bluerps:
Einen hab ich noch! Ist mir unbegreiflich warum der mir nicht früher eingefallen ist, weil das einer meiner Lieblings-Animes ist.

Saishuuheiki Kanojo ("Saikano")
(She - the ultimate weapon, The Last Love Song on This Little Planet)

Japan ist im Krieg. Mit wem erfährt man nicht (wobei in einer Episode ein Englisch sprechender, abgeschossener Pilot vorkommt), aber das ist eigentlich auch nicht wichtig. Im Laufe der Serie wird allerdings klar das es kein Krieg ist in dem eine Seite es sich leisten kann zu verlieren und der entsprechend verbissen geführt wird. Am Anfang davon unberührt sind die beiden Hauptfiguren: Shuji und Chise, zwei Teenager die in der Nähe von Sapporo zur Schule gehen. Die beiden haben gerade erst eher zögerliche Beziehung angefangen - die Tatsache das beide zwischenmenschlich nicht besonders erfahren sind ist nicht besonders hilfreich, aber beide sind entschlossen dem ganzen eine Chance zu geben.
Als Shuji mit ein paar Freunden in Sapporo einkaufen geht wird die Stadt plötzlich bombardiert. Nichts hält die feindlichen Flugzeuge auf, bis plötzlich eine rosa leuchtende Kugel durch den Himmel zuckt und der Reihe nach einen Bomber nach dem anderen abschiesst. Als Shuji zu dem Ort hinrennt an dem die Kugel landet, findet er dort seine Freundin Chise mit metallenen Flügeln und einer großen Waffe anstelle eines Arms. Chise wurde von den japanischen Streitkräften zu einer lebenden Waffe transformiert und wird als letzte Hoffnung gesehen, den Krieg zu gewinnen. Das sie das nicht erreicht in dem sie ein paar Flugzeuge abschiesst ist klar und im Laufe der Handlung nimmt ihr Zerstörungspotential immer weiter zu.

Saikano ist im Kern eine tragische Liebesgeschichte. Es geht um zwei verliebte Teenager die sich mit der bizarren Situation konfrontiert sehen, das einer von ihnen sich in eine Waffe verwandelt. Die beiden versuchen die ganze Zeit über gegen die mit Chises fortschreitender körperlicher Verwandlung einhergehende Entmenschlichung anzukämpfen und ein quasi normales Leben als Pärchen zu führen. Zu Anfang klappt das auch irgendwie, da Chise rein äusserlich einen normalen menschlichen Körper hat, solange sie nicht im Einsatz ist. Später, wenn der Krieg heftiger und Chise Fähigkeiten extremer werden, wird es für beide immer schwieriger das hinzukriegen.
Neben der Liebesgeschichte geht es auch um Krieg und was er den Menschen antut. Es gibt ein paar Nebencharaktere die kleine sub-plots haben und die auf verschiedene Arten mit den Hauptfiguren in Kontakt kommen.

Der Anime enthält eine Reihe emotional extrem heftiger Szenen und er hält sich auch nicht mit dem Blut zurück, wenn es angemessen ist. Insbesondere eine Sterbeszene vergess ich vermutlich nie wieder (Und das sagt jemand der auf Sterbszenen normalerweise mit etwas reagiert wie "Mach hinne! Kratz endlich ab und gut is..."). Die Beschreibung der Handlung und insbesondere der Titel könnten den Eindruck erwecken, es wär ein Action-Anime, aber das ist weit von der Wahrheit entfernt. Man sieht Chise nur selten in Aktion und dann auch nur kurz und von weitem. Andere Charaktere kämpfen auch schonmal, aber auch das kommt nicht oft vor.


Bluerps

Morpheus:

--- Zitat von: Bluerps am 25.06.2007 | 13:15 ---Mir fallen spontan zwei Serien ein die man nicht unbedingt gesehen haben muss, die aber jeder sehen sollte der noch nicht davon überzeugt ist das Japaner alle ganz kräftig einen an der Waffel haben oder dessen Leben noch nicht genug "WTF?" enthält.

Puni Puni Poemi
Es geht um das Mädchen Poemi (die sich selbst oft "Kobayashi" nennt, was der Name ihrer Synchronsprecherin ist) die den Traum hat Synchronsprecherin zu werden. Dummerweise werden am Anfang ihre Eltern von Ausserirdischen ermodet. Ihr Vater (den sie oft "Director" nennt, da er vom Regisseur gesprochen wird) geht aber nicht kampflos unter, sondern stellt sich seinem Angreifer entgegen mit seinem besonderen Kampfstil, der im wesentlichen aus kleinen Ebenbildern von sich besteht, die aus seiner Afro-Frisur auftauchen und "Afro! Afro!" rufen und die er auf seine Gegner abfeuert. Sein ausserirdischer Gegner  (der an sich aussieht wie ein normaler Mensch mit Anzug und Hut) kämpft dagegen mit einem langen Pendel - das ihm im Schritt hängt und das er durch Hüftbewegungen schnell kreisen lässt.

In den zwei Folgen der Serie passiert noch wesentlich mehr, unter anderem zieht Poemi zu einer Bekannten und deren Schwestern, die sich später alle als Magical-Girl Superheldinnen erweisen, die dummerweise in ihrer ganzen Gruppe keine offensive Superkraft haben. Das fällt ihnen dummerweise erst auf als die Aliens mit einem gewaltigen, spinnenartigen Mecha angreifen, was aber kein größeres Problem ist, da Poemi zwischenzeitlich einen magischen, toten Fisch erhalten hat, mit dem sie sich ebenfalls in ein Magical Girl verwandeln kann.

Ansonsten sind Poemis Eltern dann irgendwie doch nicht tot, der Junge in den Poemi verliebt ist erweist sich als Alien - wobei er ständig in einem kleinen UFO herumfliegt und auch sein Haus wie eine fliegende Untertasse aussieht, was aber nie irgendwem seltsam vorkommt. Poemi zerstört ausversehen ein kleines Land, es gibt diverse Badeszenen und ein wenig Tentakelsex (aber alles harmlos ;)) und noch eine ganze Menge kaputter Sachen mehr.

Zweiter Vertreter der durchgeknalltn Animes ist
FLCL
(auch bekannt als Fooly Cooly und Furi Kuri)

Hat ein wenig mehr Plot als Poemi und ist etwas weniger wirr, aber im Endeffekt genauso kaputt.
Es geht um den Jungen Naota der eines Tages völlig unvermittelt von einem mysteriösen Mädchen auf einer Vespa angegriffen wird, die ihm einen heftigen Schlag auf den Kopf mit ihrer Rickenbacker Bass-Gitarre verpasst. Daraufhin wächst ihm plötzlich ein merkwürdig eckiges Horn aus der Stirn, welches zwar auf Druck wieder in seine Stirn zurückweicht, was aber nicht ewig funktioniert. Irgendwann wird es schnell immer größer bis plötzlich ein mannshoher Mecha herausplatzt, der Naota auffrisst um dann Naotas Gegner zu bekämpfen.
So in dem Stil geht das über vier Episoden lang und erzeugt bis zum Schluss ein wunderbares Gefül von ~;P.




--- Ende Zitat ---

Wenn du deiner Sammlung noch ausweiten willst dann hier eine kleine Empfehlung:
Dai Mahou Touge
8 Episoden + 4 kurze Specials

Eine rabenschwarze Verarsche des Magical Girl Genres.
Meet Punie.
Die süße Prinzessin Punie wird von ihrer Mutter der Herrscherin des Magischen Königreiches zum Erfahrung sammeln als Austauschschülerin in unsere Welt geschickt. Der Hacken: Die Mutter ist eine böse Hexe die das Magische Königreich erobert hat und jetzt mit eiserner Faust regiert. Im Falle Punies fällt der Apfel nicht weit vom Stamm.
Der Rest ist ein richtig bösartiger Spaß. >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln