Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Drucker Kaufberatung

(1/3) > >>

Würfelheld:
Hi Leute,

da sich gestern mein Drucker dazu entschlossen hat, seine Rente einzureichen  :q und mir seitdem den kompletten Dienst verweigert, hab ich mich nun dazu durchgerungen mir einen neuen zuzulegen.

So und da brauch ich Euch!

Ich befind mich auf der Suche nach einem Drucker der hervorragend für Textausdrucke ist und hin und wieder mal ein Foto drucken kann. So als Obergrenze setz ich mal kanppe €120,--.

Was kann man mir da empfehlen bzw wovon sollte ich die Hände lassen.

Dann sag ich schon mal kräftig Danke.
v1

ThinkingOrc:
Sind bei den Texten häufig farbige Abschnitte dabei? vor allem oft von einer bestimmten Farbe?
Dann würde sich ein Drucker mit getrennten Farbkartuschen wie von Canon anbieten.
Druckst du einigermaßen regelmäßig oder kann es vorkommen, dass du mal längere Zeit nicht druckst, dann aber recht viel?
Je nachdem, solltest du einen Drucker kaufen, bei dem die Kartuschen mit Druckkopf sind oder ohne. Bei ersterem sind die einzelnen Kartuschen zwar teurer, aber wenn die mal eintrocknet musst du keinen neuen Druckkopf für den Drucker kaufen (was sich nicht lohnen würde, da kannst du gleich einen neuen Drucker kriegen), sondern einfach nur ne neue Kartusche.

Ich bin mit HP eigentlich immer gut gefahren. Für 120 Euro kriegst du sogar schon ein All in One Gerät was wirklich viel kann. Mit extra Photo Kartusche (wird an Stelle der schwarzen eingesetzt) kriegst auch gute Photos hin.

Mit Epson habe ich bislang schlechte Erfahrungen gemacht.

Bei Lexmark sind die Kartuschen sehr teuer, aber die Drucker wohl sehr günstig.

Grußgrunz

TO

Mensch der Zukunft:
Wie wichtig ist dir die Fotodruckfunktion? Wenn du sie nur selten nutzen wirst, musst du dich auf einen eingetrockneten Druckkopf einstellen, den dann wieder frei zu bekommen kostet sehr viel Tinte. Habe ich zumindest bei den neueren Epson- und Canon-Modellen so mitbekommen.

Für reinen Textdruck dürfte ein SW-Laserdrucker eine Überlegung wert sein, gute Qualität, schnell, und sie trocknen nie ein. Wenn du auf Netzwerkanschluss und Postscript keinen Wert legst, gibt es einige Modelle in deiner Preislage. Allerdings haben einige davon fieserweise recht teure Toner-Kartuschen und drucken damit genauso teuer wie ein günstiger Tintendrucker, also vorher recherchieren.

Würfelheld:
Also ich druck nicht unbedingt Tonnen, dafür aber regelmässig.

Farbe brauch ich hin und wieder mal, aber das lässt sich leicht an einer Hand pro Monat abzählen.

Also Vorschläge?

Bitpicker:
Ich würde ebenfalls HP empfehlen. Bei Epson hatte ich ebenfalls das Problem, dass der Druckkopf dauernd eintrocknet, von daher kommt mir kein Epson mehr ins Haus. Ich bin auch kein Einzelfall, außer einem Vieldrucker haben in meinem Bekanntenkreis alle Epson-Benutzer dasselbe Problem. Bei HP ist der Druckkopf in der Regel in die Patrone integriert, daher kann auch die schlimmste Verstopfung durch einen Patronentausch gelöst werden.

HP hat außerdem den Vorteil, unter Linux ziemlich klaglos zu funktionieren, was man längst nicht von allen anderen Herstellern behaupten kann.

Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln