Autor Thema: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu  (Gelesen 7382 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.850
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« am: 23.07.2007 | 20:46 »
Erstmal sorry, falls es dieses Thema  doch schon geben sollte..

Morgen abend werde ich in den Genuss kommen, meine erste CoC-Runde zu meistern. Eine Frage habe ich allerdings noch dazu: Wie kann man am besten in der Einrichtung die gruselige Grundstimmung unterstützen? Ich hab zum Beispiel gehört, ein Verzicht auf elektrisches Licht kommt ganz gut, aber meine Spieler müssen ja was sehen können. Könnt ihr mir da was empfehlen, Kerzen oder Grablichter oder ähnliches? Und was kann man noch machen? Ich meine, die Wohnung schwarz streichen oder Zeichen auf den Boden malen kommt schlecht, wenn man zur Miete wohnt, aber irgendwelche Kleinigkeiten fände ich toll.
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #1 am: 23.07.2007 | 21:16 »
Musik und Soundeffekte sind bei Cthulhu für mich das A und O...ohne gezielt eingesetzte Musik und Sounds wäre Cthulhu ziemlich trocken und langweilig (IMHO!!!)...Auf Soundeffekte kann man eventuell noch verzichten...für jede Szene passende Musik ist aber wichtig...

Kerzen/Grablichter kommen auch gut...sieh aber zu, das genug Sauerstoff im Raum ist...sonst schnarchen dir deine Spieler schneller weg, als du FTAGHN! sagen kannst.

Fressalien wie Chips und Salzstangen und Süßigkeiten, würde ich grundsätzlich in Schüsseln kippen und auf den Tisch legen. So ein rascheln mit Chipstüten ist wirklich tödlich für Atmosphäre...

Offline [tob]ias

  • Dr. House
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.153
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Igthorn
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #2 am: 23.07.2007 | 22:04 »
Schau am besten nochmal ins CoC-Spielleiterhandbuch, da stehen auch noch einige gute Sachen drin :).

Der erste Tip war, AFAIK "Verbannen sie alles Essbare vom Tisch" ;).
"Why should they build a sonic torture weapon into a vacuum!?" (Testees)

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.850
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #3 am: 23.07.2007 | 22:08 »
@Noir: hast du da Musikvorschläge? Vielleicht etwas Klassisches?

@Tobias: Ich hab leider "nur" das Einsteigerset, kein Spielleiterhandbuch. Ich wollte erstmal gucken wies läuft und dann die 40 Euro investieren ;) 
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Sanguaire

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 442
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sanguaire
    • Meine Page
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #4 am: 23.07.2007 | 22:17 »
Vorschlag für Musik

raison d'etre http://raisondetre.coldmeat.se/

Paßt immer gut für Horror-Runden. Recht ruhig und unheimlich  ;)
Wenn Du die Url öffnest, schalt auf jeden Fall den Sound an deinem Rechner ein  ;D

Samael

  • Gast
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #5 am: 23.07.2007 | 22:29 »
Stress dich nicht mit som Zeug, wenn es deine erste Runde ist. Da hast du andere Probleme als dich um Soundeffekte zu kümmern. Und Hintergrundmusik kann auch sehr stören. Ich bin dazu übergegangen sie ganz wegzulassen. Ein bisschen Tischdeko kann evtl. nicht schaden, wenn du sowas magst. Vielleicht einen uralten, abgegriffenen Schinken von Buch (so aus der Zeit, also ca. 100 Jahre alt)? Gibts manchmal ganz billig im Antiquariat, wenn man sowas nicht hat.

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.850
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #6 am: 23.07.2007 | 22:38 »
Das mit dem Buch finde ich sehr gut, und sowas hab ich auch zuhause. Aber habt ihr vielleicht noch Vorschläge, wie und ob man die Wohnung bzw. das Spielumfeld aufpeppen könnte?

Edit: Schon mal vielen Dank an euch alle für eure Hilfe :)
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #7 am: 23.07.2007 | 22:44 »
Also ich muss auch vor zuviel Musik warnen,

gerade bei so Stimmungsabhänigen Spielen ist es doof wenn die SL durch die Gegend läuft um eine CD einzulegen, und ob der Laptop in einer 1890iger oder 1920iger Kampagne so Stilecht auf dem Tisch wirkt...

Hm, Deko.. vielleicht ein paar Tücher über die Lampen ? (natürlich aufpassen das das Zeug nicht zu brennen anfängt).. und wenn möglich (aber das ist wohl recht / zu aufwendig) Deko im Stile der Gegend, also in Ägypten ein Krumdolch, in England ein alt wirkenes Tee-Service.. bla... wobei das alles so winzigkeiten sind und sowas halt auch schnell vom Spieler unabsichtlich einen dummen Spruch kassieren kann, dann hat man sich viel Mühe gemacht und ärgert sich vielleicht auch noch.

Edit: Wenn deine Spieler mitmachen kannst du sie auch bitten ihren Kleidungsstil etwas auf das Abenteuer einzurichten, das kann von "Keine Band-T-Shirts" bis "bitte in (pseudo) 1920iger Kluft kommen" gehen. Aber vorsicht, nicht jeder mag das.
Bei Vampire fand ich es immer extrem affig als die Leute ihre Rüschenhemden und Lederhosen anhatten

Viel Glück morgen

Markus
« Letzte Änderung: 23.07.2007 | 22:48 von Tourist »

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #8 am: 23.07.2007 | 23:05 »
Handouts kommen auch immer nett.

Die offiziellen Abenteuer bieten da ja nettes, aber auch im Inet wird man fündig. Ne 1920er Postkarte, n 1920er Führerschein oder ne alte Landkarte, Spieler finden das meistens geil, insbesondere wenn es eine gewisse Intimerelevanz hat!

@Musik: Die vierte Erdenstern, Into the dark, ist auch gut geeignet und enthält gerade für Anfänger (in Sachen Musikeinsatz) ein bißchen Handwerkszeug parat (Unterteilung, eindeutige Titel / Untertitel und drei beschreibene Attribute)

-> http://www.erdenstern.com/de/intothedark.php

Falls es kostenlos sein soll, das Dark Ambient Project ist empfehlenswert, hier z.B. mit Sounds of Darkness V2:

-> http://www.psxzone.opalnet.pl/Podstrony/Dark_Ambient/sod2.htm

Wenn Du auf Download klickst, findest Duauch die anderen Alben!

Trotzdem ist der Tipp sicherlich richtig, nicht achtmal pro Stunde loszurennen und Musik zu wechseln.

Such Dir 3, 4 bedrückende Titel für die Grundstimmung aus, die Du als Schleife laufen läßt und dazu evtl. noch zwei, drei, die Du während einer Szene laufen lassen wilst!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #9 am: 24.07.2007 | 02:00 »
Bei unseren Runden (die bis auf die letzte AUSNAHMSLOS in den 1920ern oder 1880ern spielten), war der Laptop auf dem Tisch kein Problem (stand ja HINTER dem Spielleiterschirm)...und wie gesagt: Musik ist NIE lästig...niemals...wenn sie für die Szene richtig ausgewählt ist (und mit einem klick bereit steht)...
« Letzte Änderung: 24.07.2007 | 02:03 von Noir »

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #10 am: 24.07.2007 | 02:16 »
...und wie gesagt: Musik ist NIE lästig...niemals...wenn sie für die Szene richtig ausgewählt ist (und mit einem klick bereit steht)...
Dem würde ich ja nicht zustimmen. Oft ist keine Musik die beste Wahl, auch weil dann die Musik in den Szenen, in denen sie vorhanden ist, umso stärker wirken. Ich glaube kaum, dass in vielen Filmszenen aufwändiger Produktionen Musik weggelassen wird, weil man sich nichts passendes komponieren konnte.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #11 am: 24.07.2007 | 03:00 »
Film ist nicht gleich Rollenspiel...in Filmen wirken die Bilder - das kann ein Pen & Paper Rollenspiel nicht...in Rollenspielen regt die Musik die Fantasie an...Ich hab noch keine Rollenspielrunde erlebt in der Musik störend oder gar unpassend war...vorrausgesetzt, sie war zur Szene passend (klar, das "Die Hände zum Himmel" in einem düsteren Geisterhaus nicht so sinnvoll ist ;) )

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #12 am: 24.07.2007 | 08:57 »
Vielleicht könnte man passende Karten an die Wand hängen, oder auch alte Fotos. Musik spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle. Würde bei mir nur im Hintergrund ganz leise laufen und ich will mich während des Spiels nicht groß darum kümmern.

Handouts sind für mich auch ganz wichtig. Die dürfern ruhig entsprechend präpariert werden. Ein SL hatte sogar mal einen Brief mit Tabakkrümel bestreut und dann an uns weitergegeben. Sowas find ich cool.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #13 am: 24.07.2007 | 09:28 »
Film ist nicht gleich Rollenspiel...in Filmen wirken die Bilder - das kann ein Pen & Paper Rollenspiel nicht...in Rollenspielen regt die Musik die Fantasie an...Ich hab noch keine Rollenspielrunde erlebt in der Musik störend oder gar unpassend war...vorrausgesetzt, sie war zur Szene passend (klar, das "Die Hände zum Himmel" in einem düsteren Geisterhaus nicht so sinnvoll ist ;) )

Ich gebe da Chaosdada recht. Spiel einmal aus versehen das falsche Lied an (oder das richtige Lied etwas zu früh oder zu spät), und Deine Atmosphäre ist kaputt.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #14 am: 24.07.2007 | 10:57 »
Dann habt ihr, vermutlich, bisher einfach pech gehabt ;D...ich kenne das nicht, dass Atmosphäre durch richtig eingesetzte Musik kaputt geht...

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.862
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #15 am: 24.07.2007 | 11:11 »
Ich bin auch großer Freund von der richtigen Musik zum richtigen Zeitpunkt. Bedeutet natürlich für den SL eine Ecke mehr Vorbereitung, denn wie bereits gesagt. Die falsche Musik an der falschen Stelle kann alles kaputt machen. Und auch ein lästiges "Wartet mal, ich such mal eben den Track" vom SL geht gar nicht.

Für Cthulhu kann ich den Soundtrack vom ersten Quake-Spiel empfehlen... Der ist, bis auf ein paar Tracks herrlich unterschwellig und unaufdringlich und kann quasi auf repeat die ganze Zeit im Hintergrund laufen.

Ansonsten muss man aber in der Tat sehr vorscihtig mit seiner Musikauswahl sein. ich hab früher auch öfters mal nur Teilstücke aus einen Track genommen, denn ganze Stücke passen oft nicht, das sie ja explizit für die Szene aus dem entsprechenden Film geschrieben wurden.

Also mit ordentlich Vorbereitung ist Musik im Spile super. Sonst lieber weglassen.

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.850
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #16 am: 25.07.2007 | 00:18 »
Nochmal vielen Dank, und ich hoffe, ich hab hier keine Grundsatzdiskussion über die Musik im Rollenspiel losgetreten  :)
Der erste Abend ist vorbei, und ich habe alles dunkel gemacht, kaum Licht, dunkle Tücher auf dem Tisch. Die Charaktere haben viel zum Anfassen bekommen. Gleich zu Anfang gabs ein Kästchen vom NSC, in dem eine Urkunde, ein altes Tagebuch (in dem Fall ein Englischbuch von 1895 mit eingelegter SL-Hilfe ;))  und ein Schlüssel. Das wurde sehr positiv aufgenommen, und die Spieler haben sich auch gegruselt. War vielleicht auch gut so, das sie auch noch alle Neulinge im System waren..
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #17 am: 25.07.2007 | 00:23 »
Film ist nicht gleich Rollenspiel...in Filmen wirken die Bilder - das kann ein Pen & Paper Rollenspiel nicht...
Auch beim Rollenspiel wirken Mimik und Gestik der anderen Spieler (und manchmal sogar Bilder) auf einen ein. Bei zwei Schauspielern im Dialog gibt es auch nicht mehr zu sehen.

Mit Musik kann man Emotionen forcieren. Was aber wenn man gar keine hervorrufen will oder gerade das kühl beschreibende hervorheben will?
Die Worte, als wichtigste Komponente des Rollenspiels, werden über den selben Sinn wie die Musik aufgenommen, sodass, wenn man Pech hat, die Musik sogar vom Gesprochenen ablenkt, insbesondere wenn der Lärmpegel sowieso schon erhöht ist. Musik egal welcher Art kann bei exzessivem Einsatz einfach nerven.

Ich setzte auch gerne Hintergrundmusik ein - in meiner aktuellen Kampagne hat sogar jeder SC sein eigenes Thema - aber nicht zwanghaft in jeder Szene. Wie gesagt finde ich auch, dass Musik stärker wirkt, wenn man sie nicht ständig einsetzt.

@ Niniane: Solche Handouts sind natürlich immer sehr empfehlenswert, wenn man den Aufwand nicht scheut oder sowieso was passendes hat.
Da halte ich es fast für besser sein Abenteuer so zu gestalten, dass man das schöne Handout, das man schon hat, einsetzen kann, als umgekehrt.
« Letzte Änderung: 25.07.2007 | 00:26 von Chaosdada »

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #18 am: 25.07.2007 | 02:46 »
Zitat
Nochmal vielen Dank, und ich hoffe, ich hab hier keine Grundsatzdiskussion über die Musik im Rollenspiel losgetreten 
Der erste Abend ist vorbei, und ich habe alles dunkel gemacht, kaum Licht, dunkle Tücher auf dem Tisch. Die Charaktere haben viel zum Anfassen bekommen. Gleich zu Anfang gabs ein Kästchen vom NSC, in dem eine Urkunde, ein altes Tagebuch (in dem Fall ein Englischbuch von 1895 mit eingelegter SL-Hilfe )  und ein Schlüssel. Das wurde sehr positiv aufgenommen, und die Spieler haben sich auch gegruselt. War vielleicht auch gut so, das sie auch noch alle Neulinge im System waren..
  :d Freut mich zu hören, dass das in Deinem Sinne geklappt hat.

Da Du es nicht geschrieben hast, nehm ich asn, Du hast keine Musik eingesetzt?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.850
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #19 am: 25.07.2007 | 11:48 »
@Greifenklaue: Nein, habe ich nicht, das war mir für den Anfang doch sehr viel.
Aber da ich hier ja gute Tips bekommen habe, und wenn es die Runde länger geben sollte, kann ich mir vorstellen, auch noch Musik einzusetzen.
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Crenshaw

  • Experienced
  • ***
  • "Sie erhalten jetzt eine Robotomie"
  • Beiträge: 499
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crenshaw
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #20 am: 25.07.2007 | 12:03 »
bei längerem einsatz von CoC würde ich ernsthaft mit dem gedanken des grossen, grade überarbeiteten dt. CoC-SL-buches spielen. ich kenne kaum andere RPG-sachen, die soviele gelungene tipps zur spielgestaltung und atmosphäre beinhalten, nebst dem bisschen CoC-regelwerk.

die 40 € sind zwar kein pappenstiel, aber damit ist man exzellent gerüstet. die meisten der dortigen regeln (gegensätze von spannung und humorvollem abschalten schaffen, hin und wieder als SL durchgreifen und gequatsche unterbinden, stimmung vor allen regelmätzchen ) entspringen nicht etwa Cthulhu allein, sondern basieren auf allgemeinen prämissen für gutes rollenspiel.


musik -klassiker für Cthulhu :

Dracula OST von Wojchech Kilar

Vampires OST von John Carpenter (sofern etwas western-stimmung erwünscht ist)

Eyes Wide Shut OST

Naked Lunch OST von Howard Shore

Sydney Bechet, Jelly Roll Morton, New Orleans-Dixieland Jazz

ich gestalte meine musik-CDs am rechner immer so, das sie ein moll-artiges, einstimmendes hauptthema, das zu jedem abenteuer als intro gespielt wird, beinhalten. weitere komponenten sind einfache musik für den unaufdringlichen hintergrund, dunkle töne für das böse selbst und dann noch schnelle actionmusik a la "Speed" von Mark Mancina, für die sequenzen, in denen etwas rasch passiert.

notfalls kann man dann in jeder situation mit etwas musikalischem aufwarten. nicht jeder hat ein notebook mit hunderten tracks drauf, die man beliebig anwählen und dann mal eben über die 5.1 anlage laufen lassen kann.



« Letzte Änderung: 25.07.2007 | 12:14 von Crenshaw »
"These NO-NONSENSE solutions of yours just don't hold water in a complex world of dimension gates, flying cyber-apes and time travel."

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.850
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #21 am: 25.07.2007 | 12:33 »
@Crenshaw: Klar, das "richtige" Handbuch ist schon eine tolle Sache, aber wie gesagt, nachher gebe ich 40 Öcken dafür aus und keiner will mitspielen ;)
Aber ich hab schon gemerkt, das Einsteigerset hat imho schon Schwächen, und schon alleine deswegen steht das Spielleiterhandbuch auf meinem Einkaufszettel
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Ambiente / Atmosphäre erzeugen bei Cthulhu
« Antwort #22 am: 25.07.2007 | 19:23 »
Zitat
@Crenshaw: Klar, das "richtige" Handbuch ist schon eine tolle Sache, aber wie gesagt, nachher gebe ich 40 Öcken dafür aus und keiner will mitspielen 
Aber ich hab schon gemerkt, das Einsteigerset hat imho schon Schwächen, und schon alleine deswegen steht das Spielleiterhandbuch auf meinem Einkaufszettel
Du leitest mit diesem kleinen kostenlosen Cthulhuheft? Toll, dann hat das Konzept ja gut funktioniert!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de