Medien & Phantastik > Windows

Boot(manager) XP & Vista

(1/1)

McQueen:
Hallo zusammen,
mit folgendem Problem setz ich mich derweilen auseinander... ich hab auf der einen Festplatte Windows Vista und auf ner anderen Windows XP, jedoch kann man bislang einzig und allein durch die Boot Priorität im Bios zwischen den Systemen wechseln. Soweit ich weiß gibts da auch noch keine VISTA - XP tauglichen bootmanage Programme oder Lösungswege... zu mindest wären mir gerade keine Bekannt! (Natürlich hab ich auch schon ein wenig heurm gegooglet, aber naja...)

Vielleicht weiss einer von euch nu noch rat, wie man da der Lösung auf die Spur kommen kann...

Bitpicker:
Das Problem ist, dass Windows bei Laufwerken äußerst unflexibel ist. Wenn XP auf der zweiten Platte liegt, sein Systemverzeichnis aber unter C:\ sucht, kann es nicht funktionieren, da es auf der Platte liegt, die es selbst als D: führen würde. BIOS-Umstellung ist da m.E. die einzige Möglichkeit.

Robin

Haukrinn:
Quark, das geht. Das hier könnte zum Beispiel helfen (ist zwar noch Ubuntu mit bei, aber das kannste ja weg lassen). Generell lässt sich sagen: Wenn Du erst XP und dann Vista installierst, sollten sich beide Betriebssysteme über den Vista-Bootmanager starten lassen.

Bitpicker:
Ich zitiere dies:


--- Zitat ---Jetzt ist Windows XP dran. Das System lässt sich nur auf die erste Partition installieren. Dabei schreibt XP den Master Boot Record auf die erste Festplatte und richtet sich frech als einziges System ein.

--- Ende Zitat ---

McQueen scheint überdies von zwei bereits fertig installierten Windows-Systemen auf zwei verschiedenen Platten zu sprechen. Vielleicht kann Vista ja damit umgehen, wenn es auf der zweiten Platte liegt, aber XP kann das nicht.

Was aber möglich ist, ist die Verwendung von grub, sofern Vista da mitspielt. Grub kann nämlich die Bootreihenfolge der Platten ändern, auch wenn das nicht im BIOS geschieht. Bei mir ist z.B. /hda (also die erste Festplatte) im BIOS nicht die Boot-Platte, sondern /hdb. Mein altes Win98 liegt aber auf /hda. Um es zu booten, steht in grub.conf Folgendes:


--- Code: ---title Windows 98
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd1,0)
makeactive
chainloader +1

--- Ende Code ---

Die beiden Map-Befehle vertauschen die im BIOS eingestellte Bootreihenfolge (eigentlich tauschen sie sie zurück - diese wirre Aufteilung hat historische Gründe bei mir...). Windows 98 glaubt daher, sich auf C: zu befinden, obwohl es aufgrund der BIOS-Einstellungen eigentlich auf D: liegt.

Aber ich übernehme keine Funktionsgarantie.

Robin

Wodisch:
Auf meinem Laptop liegen (unter anderem) gerade ein WXP, ein W2K und ein OpenBSD in drei "primären" Partitionen und vier "logischen" in einer "erweiterten". Die Systemlaufwerke der Windows-Versionen sind "E:" und "F:", aber das Windows-Boot-Laufwerk ist "C:" - da liegen der "Masterboot-Record" (MBR), "BOOT.INI", "NTLR" (NT-Loader), "NTDETECT.COM", sowie 0 Byte grosse "IO.SYS", "CONFIG.SYS", "AUTOEXEC.BAT" und "MSDOS.SYS".

Und diese "BOOT.INI" sieht etwa so aus:

--- Code: ---[boot loader]
timeout=5
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(5)\WXPus
[operating systems]
; partition 1 primary: OpenBSD ffs
; partition 2 primary: Linux   ext3
; partition 3 primary: Windows NTFS C: Work
; partition 4 extended
; partition 5 logical: Windows NTFS E: WXPus
; partition 6 logical: Windows NTFS F: WXPde
; partition 7 logical: Windows NTFS G: W2K
; partition 8 logical: Windows NTFS D: Data
;
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\boot\OpenBSD.boot ="OpenBSD in partition 1                       "
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\boot\Linux.boot   ="Linux in partition 2                         "
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(5)\WXPus             ="Ms Windows XP Professional(us) partiton(5)   " /NoExecute=AlwaysOn /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(6)\WXPde             ="MS Windows XP Professional(us) partition(6)  " /NoExecute=AlwaysOn /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(7)\W2K               ="MS Windows 2000 Professional(us) partition(7)" /NoExecute=AlwaysOn /fastdetect
;multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(8)                  ="MS Windows logical partition NTFS: Data      "
; end of file

--- Ende Code ---

Wenn Du Deine Windows-Partition(en) auf eine andere Harddisk legen willst, musst Du nur deren Nummer als "rdisk(#)" Parameter angeben...

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln