Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds] Selbstgebaute Settings

<< < (6/14) > >>

Zornhau:

--- Zitat von: Falcon am 10.04.2008 | 17:13 ---gehts hier eigentlich noch um selbstgebaute Settings?

--- Ende Zitat ---
Seit dem 2. Beitrag in diesem Thread geht es schon nicht mehr um SELBSTgebaute Settings.

Wenn man anfängt über Anpassungen zu offiziellen Setting-Band-Produkten, zu im Web herunterladbaren, d.h. auch nicht selbst angefertigten Conversions zu reden und dann noch Fragen kommen, die direkt nach aktuellen Produkten, d.h. nicht einmal mehr nach Anpassungen derselben wie im 2. Beitrag in diesem Thread, nachfragen, dann stimmt das Thread-Thema mit dem Inhalt eigentlich seit Anfang Dezember letzten Jahres nicht mehr überein.

Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, daß sich hier irgendwer darum schert, ob ein Beitrag, eine Frage, eine Anmerkung zum Thema paßt. - Wenn es niemanden stört, dann ist es ja auch kein Problem.

Falcon:
Nö, für mich ist es auch kein Problem. Ich kenn mich hier schliesslich auf dem Forum aus. Für andere mags ein Problem sein.
Ich hab nur schon Threads gesehen die sogar pingelich Themenintern gesplittet wurden, deswegen wunderst mich !
eventuell ists damit ja auch getan den Threadtitel zu ändern.

Robert:
Am Besten in "Savage Setting", weil genau das hier besprochen wird ;)

Mich stört die Richtung, in die das Thema hier geht überhaupt nicht.

Zuerst war die Frage ja nur, wellche Erfahrungen ihr mit den kostenlosen Settings aus dem Netz habt
und was die Leute hier im Forum auf ähnliche Weise "gesavaged" haben.

Ansonsten:
Ich spiel schon länger mit dem Gedanken, mir ein SW: Explorers Edition zu holen, evtl. eben als Bundle mit einem der Settings.
Nur bin ich mir eben nicht sicher, welches Setting und auf "Actual Play Berichte" in US-Foren geb ich seit (A)D&D schon nichts mehr ::)

Blizzard:

--- Zitat von: Zornhau am 10.04.2008 | 17:03 ---Deadlands:Reloaded. - Das ist das für mich ENTTÄUSCHENDSTE Savage-Setting-Buch überhaupt.

Ich hatte mir schlichtweg bei der Savage-Worlds-Version des "Haus-Settings" von Pinnacle, Deadlands eben, MEHR von der Coolness des Originals kombiniert mit der Leichtigkeit des Regelsystems von Savage Worlds erhofft.

Und da wurde ich schwer enttäuscht.

Deadlands: Reloaded ist ein GUTES Setting-Buch, welches zu spielen auch richtig Spaß macht (ich habe ja auch gleich nach Veröffentlichung über ein knappes Jahr eine Kampagne DL:R gespielt, die allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat). - JEDOCH: Wenn man Deadlands Classic bereits kennt. Wenn man die DEFINIERENDEN Elemente des Deadlands-Settings von der bei Savage Worlds ganz zwangsläufig gröberen Detaillierung nicht mehr findet oder nicht mehr in der Form, die ursprünglich die so starke Begeisterung auslöste, dann ist man enttäuscht.

DL:R spielt zwar auch im Weirdwest von Deadlands. - Aber es IST nicht der Weirdwest, den man aus DL Classic kennt.

DL Classic ist eher der Weirdwest von Once upon a time in the West, Django, Ravenous, Dead Birds, und vor allem High Planes Drifter. DL:R ist der Weirdwest von Wild Wild West, Brisco County Jr., usw.

Mit dieser Setting-Conversion, de facto ist ja DL:R die Setting-Conversion von DL Classic, hat sich das "Gefühl" für den Weirdwest im Spiel deutlich geändert. Davon war ich enttäuscht.

Aktuell spiele ich Deadlands, wenn ich RICHTIG Deadlands spielen will, wieder nur noch mit DL Classic.

--- Ende Zitat ---
FULL ACK!

Falcon:
Wenn ihr mal eine Conversion oder ein Setting auf deutsch macht (oder schon geschrieben habt), würdet ihr dann alle SW Regelbegriffe eindeutschen? Das ist ja mitunter ziemlich schwer (da die SW Begriffe an sich schon nicht optimal sind).

Im Moment stehe ich vor dem Dilemma. Bislang habe ich wichtige Begriffe wie Raise, AP oder Toughness im englischen gelassen und dazu einen Hinweis in der Konvertierung verfasst. Scheint mir die geeignetere Alternative zu sein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln