Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds] Selbstgebaute Settings

<< < (2/14) > >>

Zornhau:

--- Zitat von: Blizzard am  2.04.2008 | 21:09 ---Wir haben neulich mal das Brettspiel "Tannhäuser" ausprobiert, und die anderen waren davon so angetan, dass sie das prompt als P&P-RPG nachspielen wollten. Und so war die Überlegung zu einem SW:Tannhäuser geboren...
--- Ende Zitat ---
Tannhäuser geht ohne jegliche eigene Arbeit direkt aus dem Savage Worlds Grundregelwerk plus SW Pulp-Toolkit. Ohne den Pulp-Toolkit müßte man noch ein klein wenig mehr NSCs basteln.


--- Zitat von: Blizzard am  2.04.2008 | 21:09 ---Ich weiss auch nicht, nach anfänglicher Begeisterung ist meine SW-Freude etwas verflogen...werde es sicherlich ab&zu mal spielen&leiten, aber so den ganz großen Durchbruch hat SW bei mir nicht geschafft, andrere Systeme sind mir da euinfach lieber. :P
--- Ende Zitat ---
Wie oft hast Du denn SW schon geleitet bzw. selbst mitgespielt? - Und welche Settings hast Du dabei kennengelernt?

Scorpio:
Habe in den letzten Monaten Savage Mutant Chronicles geleitet, die Venusian Apocalypse Kampagne.

Ich hatte beim Leiten viel Spaß und meine Spieler haben das System sichtlich genossen, gerade da wir zu gleichen Zeit unsere parallel laufende Exalted-Runde abgeschossen haben. Ich bin versucht, einmal Savage Exalted zu versuchen, denn das Regelsystem von Exalted2nd ist vieles, aber nicht schnell, cineastisch und spaßig. Unsere Mutant Chronicles Runde war mehr Exalted als Exalted an sich... *hüstel*

Auch unsere nächste Ärchöologie-Kampagne mit starkem Pulp-Einschlag wird SW nutzen.

Robert:
Ich hab das Problem, das ich SW noch nie selbst gespielt habe :'(
Ich hab das (Revised) Basisbuch angeschleppt und bei "Against the Orcs" beim ersten Kampf schon fast die Gruppe gekillt.
Meine Favoriten an Konversions/Settings(Conan & Firefly hat Zornhau ja schon genannt^^) sind:

Mythic Ireland - mangels interessierter Gruppe unbespielt, aber schon beim Lesen des pdf hatte ich ein halbes Dutzend Abenteuerideen.

Earthdawn - ED, ohne das Würfelsystem von ED? Die 3.0 Version ist ziemlich gelungen.

Bureau 13 - No Man's Land war das erste Abenteuer, wo ich die Konvertierung von D20 zu SW gesehen habe und passt perfekt als Einstieg zu diesem Setting. Kenne leider das Original nicht.

Geleitet hab ich bisher nur "The Beast"(Testdrive 4.0) und Against the Orcs(da hatte ich mein Buch schon).
Für den nächsten Con bin ich noch unschlüssig, sicher ist nur, das ich SW leiten will.
Seltsamerweise wäre meine Against the Orcs Gruppe wieder dabei, anscheinend hab ich doch was richtig gemacht ;D
Falls die Spieler diesmal wieder keine vorgebauten Charaktere wollen, seh ich allerdings kommen, das ich wieder nicht das komplette Abenteuer fertig bekomme(Charakterbau ist gar nicht FFF, mit Leuten, die das System nicht kennen) :-\

Zornhau:

--- Zitat von: Robert am  3.04.2008 | 11:07 ---Ich hab das Problem, das ich SW noch nie selbst gespielt habe :'(
--- Ende Zitat ---
Das ist schade, läßt sich aber schnell (mindestens auf Cons, siehe unten) ändern.


--- Zitat von: Robert am  3.04.2008 | 11:07 ---Ich hab das (Revised) Basisbuch angeschleppt und bei "Against the Orcs" beim ersten Kampf schon fast die Gruppe gekillt.
--- Ende Zitat ---
Orks in SW sind härter im Geben und im Nehmen als man das aus manchen anderen Rollenspielen gewohnt ist. - Aber ein TPK muß keine Abschreckung für die neuen Spieler darstellen, sondern - wenn sie eh den Savage Spirit haben - eine Herausforderung es das nächste Mal besser zu machen.


--- Zitat von: Robert am  3.04.2008 | 11:07 ---Für den nächsten Con bin ich noch unschlüssig, sicher ist nur, das ich SW leiten will.
--- Ende Zitat ---
Welches Setting?

Empfehlung: Mit Fantasy beginnen. Die modernen und Sci-Fi-Settings haben jede Menge Fahrzeuge, moderne Waffen usw., deren Regeln man bei Fantasy nicht zu kennen braucht. Aber Autofire, Artillerie-Einsatz, Anti-Personen-Minen, usw. brauchen einfach mehr (d.h. so gut wie ALLE Regeln) aus dem SW-Grundregelwerk (und ggf. dem Setting-Band).


--- Zitat von: Robert am  3.04.2008 | 11:07 ---Seltsamerweise wäre meine Against the Orcs Gruppe wieder dabei, anscheinend hab ich doch was richtig gemacht ;D
--- Ende Zitat ---
Das zeigt auch, daß sie den rechten Kampfgeist besitzen, wenn sie wieder antreten wollen, auch wenn ihnen letztes Mal kräftig eingeheizt wurde.


--- Zitat von: Robert am  3.04.2008 | 11:07 ---Falls die Spieler diesmal wieder keine vorgebauten Charaktere wollen, seh ich allerdings kommen, das ich wieder nicht das komplette Abenteuer fertig bekomme(Charakterbau ist gar nicht FFF, mit Leuten, die das System nicht kennen) :-\
--- Ende Zitat ---
Auf Cons: IMMER vorgefertigte Charaktere mitnehmen.

Wenn man ohne jegliche SW-Regelkenntnisse einen Charakter basteln will, dann ist der erste Charakter zum einen weder FFF erstellt, und zum anderen vergißt man leicht mal wichtige Skills wie Fighting oder Notice oder Shooting (das war bei meinem ersten SW-Charakter der Fall - hatte einfach in der Hektik nicht dran gedacht, daß ich vielleicht auch mal Schießen können möchte).

Bist Du zufällig in Süddeutschland auf Cons unterwegs? - Nächstes Wochenende wäre ja der Teck-Con 33 in Kirchheim-Teck. Und Ende Mai (31.05./01.06.) gibt es einen reinen Savage Worlds MiniCon (für ca. 30 Teilnehmer) vom Rollenspielverein Biberach. - Da könntest Du leiten und/oder auch mitspielen und unterschiedliche Savage Settings (offizielle wie Conversions) ausprobieren.

Robert:
Irgendwie danke ich, das Fantasy nicht geeignet ist, um den Spielern vorzuführen, was Savage Worlds kann.
Ich hätte es jetzt eher mit Pulp-Adventure(z.B. Eye of Kilquato), oder vielleicht Western versucht.

@ Cons:
Prinzipiell gerne, auch wenn Biberach nicht grade meine Ecke ist und ich Anfang Mai schon zu einem Battletech-Con nach Köln fahre.
Ich komme aus Burgheim(Grenzort zwischen Oberbayern und Schwaben^^), unser regionales Zentrum für Rollenspiel ist Ingolstadt(die meisten meiner Mitspieler wohnen in einem ca. 35km weiten Kreis um IN).
18.-19. April ist in Ingolstadt wieder Ghost-Con(Eintritt frei), im Juni steht der Termin noch nicht(und überlappt möglicherweise mit dem Mittsommernachts Con etwas weiter südlich).
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Sind hier im Forum eigentlich Leute, die sich für Cons in meiner Heimatregion interessieren?
Letztes Jahr hab ich mal einen Termin gepostet, aber da war keine einzige Antwort und deswegen lass ich es seitdem sein.
Bei Interesse poste ich gerne für die nächsten Cons, auf denen ich wahrscheinlich anwesend sein werde die Termine ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln