Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds] Selbstgebaute Settings

<< < (12/14) > >>

JS:

--- Zitat von: Falcon am  8.06.2008 | 10:30 ---@JS: cool das deine Spieler über ihren Schatten springen können und komplexe umständliche von schnellen Regeln unterscheiden können und zu schätzen wissen.  :d

--- Ende Zitat ---

ja, die sind eigentlich alle ganz aufgeschlossen. die meisten sind froh, endlich der nervhölle des earthdawn-systems entkommen zu sein, vor allem der meister selbst. die dsa-ler wiederum sind wie immer ein phänomen, denn sie hassen dsa 4 und schätzen nun z.b. sw, halten aber unverbrüchlich an dsa 4 fest. verrückt.
 ;D

knörzbot:

--- Zitat von: Falcon am  8.06.2008 | 13:32 ---ich bin für einheitliche Lösungen (ist auch einfacher zu spielen), daß heisst ich verwende die Geschütze nicht mal so und mal so, das ändert die Effektivität viel zu stark. Und dann verwende ich es gleich, egal ob 3 oder 300 Geschütze.
werds wohl auch einfach über einen Schadensbonus regeln.

--- Ende Zitat ---
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Trefferbonus.
Na ja SW regelt ja manche Dinge auch mal und mal so. Ab 50+ Beteiligten pro Seite kommen die Mass Battle Rules zum tragen, die wieder völlig anders sind als die normalen Kampfregeln. Aber es ist halt praktischer.
Und wie gesagt ich sehe das bei einem Setting wie Star Wars nicht so eng. Besatzungen von Sternzerstörern haben in der Regel die typische Stormtrooper Schiessausbildung. Will heißen viele viele Blasterbolts im Raum aber die wenigsten treffen irgendwas.  ;D

Falcon:
der Treffer Bonus wird durch das Rof imho schon ganz gut dargestellt.
(wobei besser treffen per direktem Bonus bei SW natürlich auch mehr Schaden heisst, so hab ich es momentan eingebaut)

ich mache das auch gar nicht für StarWars sondern ein anderes Setting, von daher juckt mich die Filmdarstellung bei der Regelumsetzung nicht.

@MassBattle: guter Punkt.

knörzbot:

--- Zitat von: Falcon am  8.06.2008 | 16:47 ---
ich mache das auch gar nicht für StarWars sondern ein anderes Setting, von daher juckt mich die Filmdarstellung bei der Regelumsetzung nicht.

--- Ende Zitat ---
Ah ok. Je nach Setting braucht man da natürlich etwas feinere bzw. plausiblere Regeln. Darf ich fragen was für ein Setting das ist? Was eigenes oder eine Umsetzung von etwas bestehendem?

Falcon:
nee, eigene mache ich nicht. so naiv bin ich nicht mehr ;D Es gibt zu viele gute.

Ich konvertiere die Sternenfaustserie von Bastei.

Ich habe das schonmal sehr allgemein hier  vorgestellt,
http://tanelorn.net/index.php/topic,40244.msg749663.html#msg749663
allerdings fehlen dem Text noch viel inhaltliches zur Welt. Aber es hatte eh keiner mehr nachgefragt.
Sobald ich soweit bin werde ich einen Brief an Bastei schreiben ob ich deren Artwork verwenden darf (habe mir für fast jeder der ca.60Seiten was zusammengeschnitten), sonst werd ich es schwer haben es öffentlich zum download zur Verfügung zu stellen.

Jedenfalls gehts hauptsächlich um Raumschiffkonflikte (und auch militärische Bodenaktionen), da möchte ich diesen Part schon etwas genauer machen.
Für Kaperungen benutze ich ein "Mini-Massbattlesystem" während der Raumkämpfe, das schon gut funktioniert.

EDIT: wo ich gerade wieder dran sitze, jetzt weiss ich wieso RoF kein vernünftige Methode war, und zwar ist es dann nur schwer möglich Geschütze, die an SICH schon RoF besitzen darzustellen. Geschütze können ja unterschiedliche Feuerraten haben. So etwas möchte ich auch mit einbeziehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln