Medien & Phantastik > Lesen

[D&D Fantasy] Welche Bücher(reihen) könnt ihr einem Unbedarften empfehlen?

<< < (4/10) > >>

Ludovico:
Mein Tipp: Nicht Salvatore und ganz besonders nicht die Cadderly-Reihe von ihm.

Einer meiner Lieblingsromane war "Escape from Undermountain". Schoen seicht und auch lustig geschrieben.

Die Avatar-Trilogie ist High Power, aber sehr guter Lesestoff, ebenso wie der Nachfolgeroman Prince of Lies. Sind vor allem interessant fuer all jene, die sich fuer die Goetterwelt interessieren.

Gaukelmeister:

--- Zitat von: Ludovico am 18.12.2007 | 12:01 ---Die Avatar-Trilogie ist High Power, aber sehr guter Lesestoff [...]

--- Ende Zitat ---

Ich würde sagen, dass sich die Avatar-Trilogie höchstens als Brennstoff gut eignet  ;) (Die Charaktere agieren völlig ohne jegliche Stimmigkeit, die Versuche plausibler Psychologisierung sind so ziemlich das Erbärmlichste, was ich je lesen musste, die Einbrüche wild gewordener Magie sind albern ... - aber so verschieden können die äshtetischen Geschmäcker sein.)

Ludovico:

--- Zitat von: Gaukelmeister am 18.12.2007 | 12:10 ---Ich würde sagen, dass sich die Avatar-Trilogie höchstens als Brennstoff gut eignet  ;) (Die Charaktere agieren völlig ohne jegliche Stimmigkeit, die Versuche plausibler Psychologisierung sind so ziemlich das Erbärmlichste, was ich je lesen musste, die Einbrüche wild gewordener Magie sind albern ... - aber so verschieden können die äshtetischen Geschmäcker sein.)

--- Ende Zitat ---

Jo, soll ja auch Leute geben, die Abnett und Salvatore gut finden.  >;D

Greifenklaue:

--- Zitat ---ok, mir war nicht klar, daß die Kristallgeschichte was mit Icewind Dale zu tun hat. Ging aus den infos nicht hervor. die wird ja als Forgotten Realms Reihe geführt. sind das also genau diese 16Bücher?
--- Ende Zitat ---
Nein, nur Band 7-12. (das sind auf Englisch 3 Teile). Der Rerst ist aber die darauf aufbauende Fortführung der Geschichte.


--- Zitat ---Die Sembiareihe scheint zumindest nicht auf Salvatore festgelegt zu sein. Das ist vielleicht besser um einen Eindruck zu bekommen.
--- Ende Zitat ---
Ja, UND neben den unterschiedlichen Autoren hat man gelernt, jeweils einen anderen Charakter in den Mittelpunkt stehen zu lassen und vermeidet so (hoffentlich!) größere Inkonsistenz.


--- Zitat ---Mein Tipp: Nicht Salvatore und ganz besonders nicht die Cadderly-Reihe von ihm.
--- Ende Zitat ---
Ich mag auch nur die 1-6, auch wenn das in der Tat nicht die ursprüngliche Trilogie ist. Cadderly, ganz guter Auftakt (Band 1), dann aber konstant abfallend.


--- Zitat ---Die Avatar-Trilogie ist High Power, aber sehr guter Lesestoff, ebenso wie der Nachfolgeroman Prince of Lies. Sind vor allem interessant fuer all jene, die sich fuer die Goetterwelt interessieren.
--- Ende Zitat ---
Da fand ich den Auftaktroman sehr, sehr furchtbar - vielleicht auch eine extrem schlechte Übersetzung. Glaub ich nicht, nicht umsonst hat er bei Band 2 nen Co-Auturen bekommen und wurde bei Band 3 ganz ausgetauscht gegen Troy enning. Der konnte die Kohlen aber auch nicht mehr aus dem Feuer holen... sie glühten schon...  :D

Falcon:
das heisst, wenn ich mit IDale anfangen würde, müsste ich die deutschen Romane 7-12 lesen und dann welche davor? Das ist ja schrecklich. Da blickt echt keiner durch, der nicht von der ersten Stunde dabei war.

Ich hatte ja genau das Folgeromanen gefragt. Um Einzelromane hineinzuschieben fehlt mir vermutlich die Moviation für, so gut sie auch sind.

Also wie es im Moment aussieht würde ich dann wohl entweder damit
Robert A. Salvatore: Das Vermächtnis (FR7)
oder damit
Paul S. Kemp: Zeuge der Schatten
anfangen.

andere Reihen kann ich erstmal nicht ausmachen und über Dragonlance weiss ich zu wenig. Mal gucken was Changeling dazu noch schreibt. Ich hatte jetzt deutschen Büchern vorzug gegeben wohlgemerkt.

EDIT: achja, Ratgeber und Regenten guck ich mir auch mal an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln