Medien & Phantastik > Linux/Unix

3D-Desktop unter Ubuntu zum laufen bekommen

<< < (3/3)

Bitpicker:
Hast du schon mal diesen Tipp probiert?

Das klappt nämlich sehr häufig noch, wenn sonst nichts mehr geht, und es fährt das Dateisystem sauber herunter.

Robin

Sir Mythos:
Ok, das Problem mit dem Balken hab ich jetzt gelöst...

CompizConfig-Einstellungs Manager unter "General Options -> Display Settings" muss der Haken unter "Ausgabe erkennen" entfernt sein. Und gleichzeitig muss in dem Feld unten drunter (Ausgabe) die Auflösung des Displays eingetragen sein... zumindest hat es so bei mir funktioniert.
Man lernt nie aus.

Ob sich damit auch das Problem des einfrierens gelegt hat, mal sehen.

Sir Mythos:

--- Zitat von: Schnarchdackel am 19.01.2008 | 19:39 ---Hast du schon mal diesen Tipp probiert?

--- Ende Zitat ---

Wie ich beim lesen des Tipps gemerkt habe: Funkioniert... genau da ist er nämlich eingefroren.

Bitpicker:
Ich würde grundsätzlich dazu raten, den 3D-Desktop erst mal abzuschalten, wenn er zu solchen Problemen führt. Wenn du dann bei späteren Updates mitkriegst, dass entweder der Grafiktreiber oder Elemente von Compiz erneuert werden, kannst du es immer noch einmal versuchen. Es hat ja keinen Sinn, mit Linux zu arbeiten, wenn es durch sowas instabiler wird als Windows.

Alternativ könntest du auch erst mal alle Features abschalten und sehen, ob er immer noch einfriert, und dann, falls er das nicht tut, eins nach dem anderen reaktivieren. Vielleicht ist es nur ein bestimmter Effekt, den dein System nicht mag.

Robin

Sir Mythos:
Ich hab mich erstmal aufs deaktivieren Beschränkt. Ich glaube aber, es ist das AIGLX des radeon-Treibers, das so instabil läuft.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln