Das Tanelorn spielt > [TSOY] Gonne-on-Maire

Regelfragen

<< < (15/19) > >>

Gaukelmeister:
O.K., ich danke dir für die Erläuterungen. Im Hintergrund steht übrigens die Überlegung, beizeiten die Gabe der körperlichen Bewaffnung zu erlernen. Die ist mir vorhin beim Stöbern aufgefallen und gleich ans Herz gewachsen  :)

oliof:
Ach!

Nth-Metal Justice:
So - ich hab dann auch noch ein paar Fragen zu den Walozi.

Was ich nicht so ganz verstehe: Warum wird überhaupt um die Magie der Qek so viel aufhebens gemacht? Ich finde es durchaus Stilvoll, wie sie funktioniert, aber im Prinzip besteht kaum eine Notwendigkeit. Raha und Sasha haben selber keine Möglichkeit der Einflussnahme auf die Welt, und selbst mit den Mitteln der Walozi sind ihre Möglichkeiten begrenzt. Es ist unheimlich kompliziert, mit den Mitteln der Walozi Einfluss zu nehmen (das Selbe kann man normalerweise erreichen, ohne so einen Aufwand zu betreiben). Für die Geister selber ist es noch unmöglicher - das ist aber sicher so gewollt.

Wenn ich es plakativ formuliere, beschränkt sich die Einflussnahme der Walozi auf Kommunikation - im Endeffekt also Informationen empfangen und weitergeben. In der Welt der Walozi, also in einer Qek-Kampagne, macht das Sinn. Ausserhalb? Wenn ich zu wem gehe und sage: "Dein Urahn hat gesagt..." ist das wahrscheinlich nicht effektiver als wenn man hingeht und einfach eine große Show abzieht und das gleiche macht.
Okay, man kann das ganze durch eine geisterhafte Erscheinung unterstreichen. Das ist sicher Eindrucksvoll. Aber auch nur so lange, wie die Leute nicht herauskriegen, dass auch diese keinerlei Einfluss hat.

Was bleibt in einer Kampagne ausserhalb von Qek, ist die Beschaffung der Informationen. Und auch hier ist mal wieder eine große Schwäche: Die Toten müssen nicht die Wahrheit sagen....

Vielleicht sehe ich das falsch. Und mir muss man klarmachen, wie es wirklich ist, aber im Moment stütze ich den Charakter auf etwas, wo ich mich selber noch frage, wie ich das hier einsetzen kann. Nein, nicht falsch verstehen. Ich sehe da durchaus Mittel und Wege. Ich frage mich nur: Warum entwirft man etwas, was im Vergleich so kompliziert ist wo es einfache Alternativen gibt.

Hmm ausserdem sehe ich ... Unterscheide in der Übersetzung der deutschen Version zur englischen.

Zum beispiel:


--- Zitat ---Gabe des Bannrituals
    Mit diesem Ritual wird ein Geist von seinem Körper getrennt, wenn eine Probe auf Duellieren gelingt. Man muß dafür keine Punkte ausgeben, aber wenn der Geist nicht das Roho des Walozi selbst ist, gibt es einen Strafwürfel auf die Probe.
--- Ende Zitat ---
und um Original:

--- Zitat ---Ritual of Severance
    Using this ritual, a walozi can sever a spirit with a successful Dueling ability check. This has no cost, but the walozi has a penalty die unless her roho is separated from her body.
--- Ende Zitat ---

Was soll gelten? Die deutsche Version oder das Original? :) Mal abgesehen davon, dass der Name des Rituals im deutschen irreführend ist (Geister Bannen tut es nicht, es trennt sie "nur" vom Körper - unter Bannen würde ich mir auch vertreiben von einem Ort vorstellen), ergibt die deutsche Version wenig Sinn. Die englische ist Sinniger UND Stilvoller...

(hm oliof. Vielleicht sollten wir uns mal über "Übersetzung" gegenüber "Interpretation" unterhalten? ;) )

Nth-Metal Justice:
Ich seh grade: So ganz recht habe ich auch nicht.
Grade das Ritual of Severance ist natürlich eine mächtige Sache:

Man ist als Geist ja erstmal unsichtbar und nicht-stofflich und kann andere Leute einfach einer Geist-Körpertrennung unterziehen. Das ist schon sehr heftig - da spielt es auch keine Rolle, dass das Ritual eine Minute dauert (hmm.. hier ist dann sogar im englischen doe Fomulierung unklar).
Fieserweise können sich nicht-Walozi ja nicht einfach an ihren Körper zurückbinden (?) Das wird nicht explizit gesagt, aber implizit:

--- Zitat ---Speaking of that, a walozi can use this ritual to separate her roho from her body, severing herself. She can rejoin with her body simply by having her roho touch it and willing it so[...]
--- Ende Zitat ---

Moment. Da sehe ich eine Lücke. Also: Ein Walozi kann mit dem dem Bannritual eine Trennung von Geist und Körper hervorrufen - hier steht aber nicht, dass man  bestimmte Geister nicht Bannen kann. (z.B. Roho)

Aber mit der Gabe des Geisterbinders kann man nur Sasha oder Zamani wieder an einen Körper binden. Was ist denn mit Roho, die man getrennt hat? Kann man Roho nicht trennen (womit das Ritual wieder eher "nur" Nett wäre) oder kann man mit der Gabe des Geisterbinders durchaus auch Roho wieder binden?

Ist im Falle, dass man Roho auch vom Körper trennen kann, das Ritual nicht ziemlich mächtig?

Das heisst die Walozi haben zwar wenige, aber (je nach Interpretation) mächtige Mittel. *hust hust* Das hatte ich nicht erwartet. Ein Blick in die englische Variante hilft zuweilen.

Dann muss ich aber noch fragen: Sollen die deutsche und die englische Fassung übereinstimmen oder sind unterschiede beabsichtigt? (Wenn ja, nehme ich an, dass die deutsche Übersetzung ausschlaggebend ist)

oliof:
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen den Texten, ausser dass ich eine doppelte Negation aufgelöst habe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln