Medien & Phantastik > Linux/Unix

Parted Magic

(1/5) > >>

Bitpicker:
Hier ein Review für die Mini-Distribution Parted Magic, die mit aktuellem Kernel und XFce-Oberfläche ein grafisches Tool zur Partitionierung, Partitionssicherung und Partitionsreparatur darstellt. Kann von CD, USB und übers Netzwerk per PXE gebootet werden und ist unter 50 MB groß.

Die Projektseite ist hier: http://partedmagic.com/wiki/PartedMagic.php

Robin

Bock-Creation:
Kann ich damit auch meine Windows Partion als Primär schalten und meine Ubuntu als Logisch?

Seit kurzem (ner Woche oder so) kann ich net mehr Windows booten.
Habe nun Ubuntu drauf und auch schon auf Version 10 erweitert.

Das Program WINE istja net schlecht, aber ich denke ich bekomme damit bestimmt net alle Windows Funktionen die ich nutzen will bzw einfahc nur Programme die unter Windows laufen zum laufen.

Zur Zeit Versuche ich das Spiel WONDERKING was ich mal austesten wollte und nun net mehr kann zum laufen zu bringen.

Jemand ne Idee was ich tuen kann?

Haukrinn:

--- Zitat von: TechMage am  5.05.2010 | 08:32 ---Kann ich damit auch meine Windows Partion als Primär schalten und meine Ubuntu als Logisch?

--- Ende Zitat ---

Du kannst primäre Partitionen nicht nachträglich in logische umwandeln. Da eine Festplatte aber bis zu vier primäre Partitionen haben darf, sollte das nicht das Problem sein. Wichtig ist, dass Du die Windows Partition einfach mal "aktiv" schaltest. Die Parted-Programme kriegen das auch ohne Probleme hin.

(Allerdings funktioniert dann Dein Linux-Bootloader natürlich nicht mehr. Den müsstest Du dann erneut konfigurieren und installieren)

Bock-Creation:
ok.

Der scheint mir eh verschwunden zu sein.

Aber wie install ich den bzw wie aktiviere ich die dann wieder?

(soviel dazu das nen noob linux nutzt, auch wenns mal interessant ist *seufz*)

Haukrinn:
Probier's mal hiermit: https://help.ubuntu.com/community/RecoveringUbuntuAfterInstallingWindows

BTW, eventuell wäre es auch eine Alternative, einfach ein Windows XP in einer virtuellen Maschine zu installieren. Die unterstützen mittlerweile auch DirectX/Direct3D (zumindest in den Versionen 8 und 9, bei VMWare auch 7) recht gut und Du sparst Dir die ganze Neubooterei. VirtualBox wäre da ein Kandidat, der schon direkt Pakete für Ubuntu zur Verfügung stellt (http://www.virtualbox.org, die abgespeckte OpenSource-Version, die direkt mit Ubuntu mit kommt, ist übrigens nicht so der Bringer). Noch eher empfehlen würde ich den VMWare Player (http://www.vmware.com), der noch etwas flotter ist, für den man sich aber (kostenlos) registrieren muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln