Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Deutsche Regelzusammenfassung

<< < (7/16) > >>

JS:
hm, nein, wollte ich eigentlich nicht, da - wie gesagt - eine "richtige" veröffentlichung gar nicht der plan hinter der zusammenfassung war, sondern die möglichst knappe und präzise regelwiedergabe für das "tägliche" spiel. normalerweise hätte ich es auch gar nicht zur diskussion gestellt, nur finde ich so manches im originalregelwerk ziemlich mißverständlich beschrieben, weshalb ich ein korrekturlesen erfahrener sw-fans als hilfreich erachtete.
:)

ich faßte bisher jedes regelwerk für den persönlichen gebrauch zusammen, das mich begeisterte und/oder sich als sehr gut spielbar herausstellte (nehmen wir dsa 3 mal heraus; damals war ich jung und brauchte das geld.): d&d 3e, pendragon, tribe 8, 7te see, mutant chronicles, agone, degenesis, judge dredd, unisystem, brettspiele und, und, und. das ist sozusagen ein kleines hobby von mir, weil ich mich wie ein schneekönig freue, umfangreiche regelwerke komplett auf einige seiten zusammenschrumpfen zu können, indem ich blabla und wiederholungen und ähnliches einfach weglasse. und für das spiel hat es sich natürlich auch als sehr hilfreich erwiesen.

sw war für mich im grunde genommen ein missing link zwischen den sehr oberflächlichen systemen (degenesis z.b.), sehr speziellen systemen (7te see z.b.) und regeloverkillsystemen (3e z.b.). mit sw würde ich dann, weil es so einfach und intuitiv ist, im laufe der zeit settings spielen, die an sich heroisch sind und mehr regeln eigentlich gar nicht benötigen. mutant chronicles z.b.
daher die zusammenfassung. was ich intensiv benutzen möchte, will ich auch gut kennen.

Zornhau:

--- Zitat von: Skar am  3.03.2008 | 12:23 ---Eine ähnliche Liste hatte ich mir fürs erste Spiel auch gemacht,
--- Ende Zitat ---
Für die "Anglophoben" unter meinen Spielern habe ich die deutsche TestDrive-Fassung der Revised Edition. Wer die gelesen hat, der kann sofort losspielen und weiß, wie es geht. - Alles andere erklärt sich beim Spiel. (Ich spiele ja auch weiterhin nach der Revised Edition, weil ich mit der SW:EX in vielen Änderungen nicht meine Erwartungen erfüllt sehe. - So ist aber auch die TestDrive-Übersetzung der Revised Edition vollauf ausreichend.)

Ich verwende durchweg die englischen Begriffe. Das müssen die "Deutschtümelnden" an meinem Spieltisch ertragen. Es gibt sonst zu viele Verwechslungen und Unstimmigkeiten (wie man ja in der hier vorgenommenen Übersetzung schon sieht - Beispiele: Geist/Seele-Ungeschicklichkeit oder "Joker" als Wild Card "Übersetzung" - da sind die TestDrive-Übersetzer auch schon gewesen und hatten LANGE Diskussionen und GUTE GRÜNDE diesen Weg nicht weiter zu beschreiten).

Eventuell wäre Pinnacle ja von einem Angebot die aktuelle TestDrive-Fassung zu übersetzen, ganz angetan. - Ohne zu Fragen, wird man es nie wissen.

JS:
also, bisher kann ich kein überzeugendes argument erkennen, weshalb geist/seele ungeschickt sein sollte und joker für wildcard verwirrend. da scheint mir eher der persönliche geschmack vorherrschend zu sein.

im übrigen sind es auch weniger die übersetzungen, die zur disposition stehen, sondern irgendwelche unkorrekten oder mißverständlichen regeldetails.

Falcon:
Jaja die üblichen Regelverständnisfragen durch die tolle SW:Ex Edition. Da mussten wir alle durch ;D

Geist-Seele, jetzt hab ich es begriffen. Ist dann ja fast eine Umkehrung der Begriffe aber im Deutschen ists wohl besser so.


--- Zitat ---Oder eine Stärkeprobe. "Tricks verursachen niemals Schaden" könnte man auch noch dabei schreiben.
--- Ende Zitat ---
mmh, wobei Wiggy aufs Nachfragen darauf wohl antworten würde: "Mein Name ist Hase, ich weiss von nix. Frag den SL obs Schaden macht" ;D
ungeachtet dessen würde ich mich aber drüber hinwegsetzen und auch explizit im deutschen erwähnen das Tricks keinen Schaden machen können (es wirft sonst alles über den Haufen)
Ausserdem kann man Shaken ja auch als Schaden interpretieren, je nach Situation (weshalb ich benommen eben auch etwas ungeeignet finde).

- "kumulativ hinzuaddiert" ist eigentlich doppelt gemoppelt. Du willst doch so kurz wie möglich schreiben :)

- Joker ist nicht zwingend verwirrend aber zumindest überflüssig: da Joker auch kein deutsches Wort ist sehe ich den Sinn nicht WildCard durch ein anderes englisches Wort zu übersetzen, daß in SW schon anderweitig benutzt wird. Ist aber nur meine Meinung.
Ich weiss, es ist gewagt, aber warum nicht WildCard einfach mit "Held" übersetzen?



———————OT————--
ich finde gut das JS Meinungen/Hilfe einholt und man sich bei Bedarf per EMail die Endfassung zuschicken lassen kann (nicht, daß das eine Vorraussetzung wäre).
Wenn Pinnacle da (wie viele andere) empfindlicher ist und meint es sich leisten zu können bei Mundpropaganda Ansprüche zu stellen => deren Pech, darauf sind wir Rollenspieler ja nicht angewiesen.

im Gegensatz zu Zornhau fand ich die Revised Test-Drive Version ganz und gar nicht ausreichend, geschweige denn begeisternd. Es fehlen ein Großteil der intelligenten Kniffe des System, was im Endeffekt dazu geführt hat, daß es 3Jahre ungespielt auf meiner Platte verstaubte.

JS:
- die tricks habe ich schon erweitert.

- kumulativ: stimmt. ich dachte, kumulativ stünde nur für eine aus mehreren aufeinanderfolgenden teilen bestehende summe und könnte damit auch subtrahiert werden. aber in kumulativ steckt die addition wohl schon drin (additiver zuwachs).

- da meine deutschautorität im netz (www.canoo.net) sowohl joker als auch wildcard als lehnwörter angibt, für die es deutsche artikel gibt, ist es in ordnung, wenn wildcard den joker ersetzt. ich sehe da zwar keinen großen unterschied, aber wie gesagt... daran hängt mein herz nun nicht.

- benommenheit ist kein schaden im eigentlichen sinne, daher würde ich das nach wie vor trennen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln