Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
D&D 4E besseres P&P MMORPG, oder was?
Arldwulf:
--- Zitat von: flaschengeist am 21.02.2025 | 12:30 ---Aber du willst hoffentlich nicht bestreiten, dass sich ein Großteil der 4e Regeln um Fähigkeiten für und Ausführung von taktischen Kämpfen dreht?
--- Ende Zitat ---
Nein, natürlich nicht. D&D ist kampflastig und das gilt auch für die 4e. Aber das gilt natürlich für alle D&D Inkarnationen. Ist ja nicht so als ob in irgendeiner davon der Krieger nicht mit dem Schwert zuhaut oder der Magier den Feuerball wirft. Was die Kämpfe angeht unterscheidet sich die 4e da auch kaum von anderen Editionen.
Die Unterschiede sind eher außerhalb dieser.
Wie oben schon geschrieben, insgesamt und auf einer groben Betrachtungsweise tun die Spieler in allen D&D Editionen das gleiche, die Unterschiede sind immer nur Regeldetails.
Aber genau über diese Details reden wir dort halt, zum Beispiel "wie gut wird dem Spielleiter geholfen auf Alternativideen einzugehen".
Das bedeutet ja nicht niemand könne ohne derartige Hilfen genauso vorgehen. Um ehrlich zu sein verstehe ich auch jeden der sagt: Brauch ich nicht.
Aber das sie helfen und in meiner Spielerfahrung auch erfahrenen Spielleitern ein wenig neue Ideen geben können ist aus meiner Sicht natürlich der Fall. Man sollte dort offen heran gehen.
Ainor:
--- Zitat von: Arldwulf am 21.02.2025 | 10:04 ---Es wäre halt (wie gesagt, wenn die tatsächlichen Unterschiede nicht da wären bei diesen Manövern, was sie aber sind) der Fortschritt von "alle hauen immer gleich zu" zu "manche hauen manchmal gleich zu"
--- Ende Zitat ---
"alle hauen immer gleich zu" war schon in 3E nicht der Fall.
Fortschritt ist auch 17 Jahre später völlig egal. Die relevante Frage ist: ist es eine gute (insbesondere übersichtliche) Methode um Fähigkeiten für SCs zu definieren?
--- Zitat von: Arldwulf am 21.02.2025 | 10:04 ---Aber wie gesagt, gleich sind sie gar nicht.
--- Ende Zitat ---
"gar nicht" stimmt bei 4000 Powers sicher nicht. Da sind viele ähnlich. Das ist notwendigerweise so.
Schon in der späten 3E hatte man viele Zauber die den bestehenden recht ähnlich waren oder Kombinationen aus bestehenden waren.
Arldwulf:
--- Zitat von: Ainor am 21.02.2025 | 13:00 ---"gar nicht" stimmt bei 4000 Powers sicher nicht. Da sind viele ähnlich. Das ist notwendigerweise so.
--- Ende Zitat ---
Sicherlich. Und es kommt natürlich auch darauf an was man als "ähnlich" betrachtet. Wenn ich z.B. nur darauf schaue ob etwas Schaden macht so sind sich auch Feuerball und ein Schwerthieb "ähnlich".
Und klar, dann werden sich zwei unterschiedliche Schwerthiebe noch ähnlicher sein.
Trotzdem kann man zumindest die relative Aussage treffen, dass durch die Möglichkeit den Martials unterschiedliche Attacken zu geben und den Wegfall gemeinsamer Zauberlisten die Charaktere unterscheidbarer in ihren Aktionen wurden. Es macht schon einen Unterschied welche Aktionen mein Paladin macht zu den Aktionen die mein Dieb macht. Auch wenn beide im Zweifel durchaus jemanden mit der Waffe hauen.
Ähnlichkeiten wird man immer finden, das lässt sich nicht ausschließen. Aber die Richtung ging damals schon klar dahin Aktionen individueller zu machen. 4e hat halt z.B. nicht die eine "Finte" welche eine abstrakte Auswirkung hat wie "der Gegner verliert den Geschicklichkeitsmodifikator auf RK" sondern verschiedene Finten mit Unterschiedlichen Auswirkungen.
Aber auch hier: diese Details kann man nehmen und sagen: Cool, das gibt mir Möglichkeiten die Charaktere zu unterscheiden. Oder sagen: Brauch ich nicht.
Es bleiben Details.
Arldwulf:
--- Zitat von: Skaeg am 21.02.2025 | 12:20 --- Oder übertrage ich das nicht gerade hyperkomplexe Prinzip der Skill Challenges (Beispiel wie gesagt) einfach in ein insgesamt viel schlankeres System, das mir ansonsten besser passt?
Wie gesagt, die meisten Sachen machen 3.x und 5E auch nicht groß anders oder gar besser. Ich glaube tatsächlich, mit 4e (zumindest mit entsprechenden Charakterbögen) würde einiges besser funktionieren, auch weil man nicht mehr so viel Workload als SL hat und die Spieler halt selbst draufhaben sollen, wie ihre Powers funktionieren. Aber ich würde das Problem lieber durch ein vorneherein weniger listenintensives Spiel angehen.
--- Ende Zitat ---
Ich denke das sind zwei Aspekte. Der eine ist die Frage "wie leicht lassen sich Skillchallenges übertragen" und der andere "bin ich mit einem schlanken System besser dran".
Gerade letzteres würde ich mit "gut moglich!" beantworten, wie gesagt spiel ich ja selbst sehr viel OSR Varianten und andere schlanke Systeme. Macht doch auch Spaß.
Ersteres ist schwieriger zu beantworten, da die Änderungen der 4e bezüglich der Frage "wie gut unterstützt das System Alternativwege" sich ja nicht nur auf Skillchallenges beziehen. Auch andere Dinge wie Änderungen an den Zaubern, am Fertigkeitssystem, Improvisation, Fertigkeitskräfte und Kosten für Rituale spielen dort stark mit herein. Balancing ebenfalls. Einbindung ins Erfahrungssystem.
Und einfach nur alle Änderungen zu übernehmen wäre ja auch Quatsch.
Haukrinn:
--- Zitat von: Skaeg am 21.02.2025 | 12:20 ---Das ist glaube ich nicht, was er meint. "Gedöns" ist nach meinem Verständnis eher sowas wie:
a.) Eine seitenlange Charakterbeschreibung, die fast ausschließlich aus Kampffähigkeiten besteht.
b.) Eine seitenlange Raumbeschreibung, die fast ausschließlich aus Monster-Kampfwerten und Monsterkampftaktiken besteht.
--- Ende Zitat ---
Das ist aber schon eine komische Sicht. Ja, du hast lange Powerlisten, den Unterschied zu den Spruchlisten in früheren Editionen sehe ich da aber nicht. Die Statblocks der Monster waren in aller Regel auch recht kompakt. Wer die Monstertaktiken nicht braucht, lässt sie halt weg. Die Vierte setzt da halt auf Comvience und Balancing. Gib insbesondere der SL genügend Dinge a die Hand, dass Vorbereitung nicht zur Last wird.
Für mich hatte D&D4 eigentlich nur den Schwachpunkt, dass es die Nutzung von Powers außerhalb des Kampfes kaum verregelt hat. Meiner Meinung nach war das eine Menge verschenktes Potenzial, dass sich aber durch Rulings am Spieltisch auch in den Griff bekommen liess.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln