Pen & Paper - Spielsysteme > Fading Suns

Technik-Tabu

<< < (2/2)

Camouflage:
Was die Forschung betrifft, die ist weitaus mehr geächtet als bestehende Technologie. Der Hauptaspekt hinter dem religiösen Verbot ist folgender Gedankengang: Die Schöpfung ist perfekt, wer meint, ihr etwas hinzufügen zu wollen, maßt sich an, es besser zu wissen als der Schöpfer. Erfindung ist eine Todsünde.

Das es überhaupt Ausnahmen gibt liegt einfach daran: Die Kirche braucht Kommunikationsmittel, um als geschlossene Einheit agieren zu können, und sie braucht Technologie, um mit ihren Gegenspielern mithalten zu können. Der Adel bekommt einen Dispens, weil die Kirche es sich trotz ihres Einflusses beim einfachen Volk nicht leisten kann, die herschende Klasse und vor allem deren Armeen gegen sich aufzubringen. Außerdem wird der Adel für die weltliche Ordnung gebraucht und da greift wieder das gleiche Argument wie bei der Kirche.

Die Dispense für die Gilden basieren auf dem simplen Prinzip "might is right". Die Gilden kontrollieren die Hoch-Technologie und haben ein quasi-Monopol auf die interstellare Raumfahrt (). Durch ihre Bündnisse und Verträge mit verschiedenen Adelshäusern haben sie sich de facto unverzichtbar gemacht. Die Kirche steht also einfach vor der Wahl, den Gilden mehr oder minder freie Hand zu lassen (in einem begrenzten Rahmen, ein Ingeneur, der es zu weit treibt und zum Beipiel mit fortgeschrittener KI rumspielt, blüht dann doch eine Runde durch die Folterkeller der Inquisition mit anschließender Wärmebehandlung auf dem Scheiterhaufen) oder den totalen Niedergang ihres Regimes zu riskieren.

Wenne s nach der Kirche ginge, würden alle wenn schon nicht in der Steinzeit, dann doch im tiefsten Mittelalter leben. Alles, was davon abweicht sind diplomatische Zugeständnisse und zähneknirschende Akzeptanz der Realität. Wobei das Ausmaß des Zähneknirschens von Orden zu Orden abweicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln