Autor Thema: [Orga] Zukunftsmusik  (Gelesen 9601 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oliof

  • Gast
[Orga] Zukunftsmusik
« am: 12.07.2008 | 19:27 »
Diese Runde läuft jetzt fast ein halbes Jahr – ich bin sehr zufrieden und hab wieder dazugelernt. Vielen Dank dafür an alle Beteiligten.

Jetzt beschäftigt mich aber die Frage, wie es weitergeht. Ich habe das Gefühl, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, insbesondere weil wir weniger als zu Beginn des Spiels an Gonne-on-Maire gebunden sind. Es bieten sich ein paar Möglichkeiten an.

1a) Wir bleiben mit den alten Charakteren in und um Gonne-on-Maire und schauen was passiert, wenn (falls) Lavelle seine Offensive startet

1b) Wir schauen mit neuen Charakteren in und um Gonne-on-Maire und schauen was passiert, wenn (falls) Lavelle seine Offensive startet

2a) Wir verlassen mit den alten Charakteren Gonne-on-Maire und betreten neue Pfade

2b) Neue Gruppe, neues Spiel, ohne (zwingende) Verbindung zur laufenden Kampagne.

Für 2a bräuchte ich Impulse von Euch, für 2b würde ich einen neuen Teaser verfassen. Bei neuen Charakteren würde ich einige Dinge ändern, um das Langzeitpotential zu erhalten (Standard-Steigerungen; striktes Einhalten der Regeln für allgemeine und kulturspezifische Gaben).

Ich freue mich auf Euer Feedback.
« Letzte Änderung: 12.07.2008 | 19:55 von oliof »

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #1 am: 12.07.2008 | 22:24 »
Ich hoffe ja, eine der Lektionen war: "Was passiert, wenn ein Powergamer bei TSoY in die vollen geht?" ;D

Ich lasse erst mal denen das Wort die bisher kaum Gelegenheit hatten, ihre Charaktere zu spielen und zu entwickeln (v.a. Althena und Aya_Aschmahr), denn diese hätten in der alten Konstellation wohl noch am meisten Nachholbedarf.

Meine Tendenz wäre: Neues Set-Up und damit auch neue Charaktere, denn die beiden dominanten Kulturen der Region und ihre Möglichkeiten wurden schon ziemlich abgegrast in dem halben Jahr.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #2 am: 12.07.2008 | 23:19 »
Och, die Powergamer haben meistens ziemlich genau das getan, was ich erwartet habe. Und es hat funktioniert. Aber ich hab was über effektive NSCs gelernt. Und das hat auch funktioniert.

Offline Nth-Metal Justice

  • Adventurer
  • ****
  • Sea Elf Revenant
  • Beiträge: 501
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bpkri
    • "Cinematistisches" Rollenspiel
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #3 am: 13.07.2008 | 10:21 »
Ich habe auch etwas gelernt über UNtershciedliche Kräfteverhältnisse bei TSOY - die Sache ist wesentlich kitzliger als ich mir vorgestellt habe.

Ich wäre im GEgensatz zu Skyrock schon daran interessiert meinen Charakter weiterzuspielen auch wenn ein Verlassen von Gonne on Maire meinerseits bevorzugt wird.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #4 am: 13.07.2008 | 17:47 »
Was sich auch nicht ausschließen müsste. Man könnte etwa Sirrah bei ihrem Heimweg zu den Quek beobachten, mit neuen Charakteren aus dieser Kultur neben Sirrah.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #5 am: 13.07.2008 | 18:51 »
Also da ich meinen Char jetzt nicht effektiv gespielt habe, da ich kaum/keine XP gezählt habe, wass hier ja eigentlich wichtig ist, aber ich arbeite jetzt nicht ie ganze Zeit effektivst darauf hin, ich bin kein Skyrock, muß und will ich auch nicht sein... ( War jetzt keine Kritik, du ziehst Dein Ding durch und das ist gut so! )
Wegen mir können wir gerne zu neuen Charakteren umblenden, wenn es passt und wenn sich einiges geklärt hat, kann jetzt noch nicht beurteilen, ob ich weiter mitmache, aber ich mag diese Runde! Aber es sollte schon was mit den Ereignissen in Gonne-on-Maire zu tun haben, ürde ich sagen!

Auch ich danke allen Teilnehmern der Runde, war ein Spass und ist ein Spass!
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline Gaukelmeister

  • Aggressionsenthemmter Eierschlächter
  • Legend
  • *******
  • Herzkasper, Paddelgladiator, Atmo-Queen +1.
  • Beiträge: 4.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gaukelmeister
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #6 am: 13.07.2008 | 21:10 »
Also vorneweg: großes Danke schön an Harald! Mir macht's sehr viel Spaß und ich bin froh, endlich TSOY zu spielen - werde ich garantiert beizeiten auch in einer meiner Runde ausprobieren.

Dass ich gerade raus bin, ist bedauerlich. Aber ich will auf jeden Fall im August wieder einsteigen. Ob das mit Arpok oder einem neuen Charakter in der alten Story oder einer neuen Story passieren sollte - keine Ahnung. Ich mag Arpok und könnte mir gut vorstellen, dass er sich allmählich über den Abgrund entwickelt. Aber neue Charaktere finde ich auch immer anregend. Von daher: keine eindeutige Präferenz. Wobei: neue Charaktere, alte Story fände ich nicht so doll. Also entweder Status quo erhalten oder alles neu macht der Mai.
Who is Who  Enthüllungen, Halbwahrheiten und Eitelkeiten - der Mensch hinter der Maske

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #7 am: 15.07.2008 | 15:32 »
So mein Wochenende ist vorrüber, kam gestern aber leider zu nichts.

Ich fand das Finale sehr schon inszeniert ;)

Weiterspielen möchte ich auf jeden Fall gerne, aber ich muss nicht unbedingt Celia spielen.
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #8 am: 15.07.2008 | 18:11 »
Dann besteht der Konsens wohl aus neuer Umgebung mit neuen Charakteren (außer Sirrah).

Vielleicht dabei auch in Kontrast zur vorigen Runde mit stärkerem PvP-Anteil? Was denkt ihr?
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #9 am: 15.07.2008 | 19:40 »
Stärkerer PvP Anteil? Entweder verstehst Du unter PvP was anderes als ich, oder ich bin entschieden dagegen.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #10 am: 15.07.2008 | 20:35 »
Ich meine damit das was du vor einem halben Jahr geschrieben hast:
Und dann ist da die Frage nach der Gruppendynamik: Wollt Ihr Vertreter verschiedener Fraktionen spielen, die gegeneinander konspirieren, oder wollt ihr lieber eine Fraktion vertreten, und ich kümmer mich im großen Rahmen um die Opposition?
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #11 am: 15.07.2008 | 23:41 »
Also,

auch wenn ihr am Ende eher zufällig auf einer Linie wart, fand ich, dass es schon jede Menge PvP gab. D'Anton gegen Arpok, Llacuina gegen Sirrah, am Anfang auch Ferdinand gegen Paruline… das hat an vielen Stellen doch dazu geführt, dass die Gruppe eher zerissen wirkte. Und mit Exalté wäre das nicht besser geworden.

Ich muß wirklich meine Spielleiterkräfte ruhen lassen, sonst schreib ich nur, was ich nicht will. Ich halt mich dann einfach mal raus und schau mir an, was ihr so schreibt.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #12 am: 16.07.2008 | 12:34 »
Darum steht ja auch das Fragezeichen in
Vielleicht dabei auch in Kontrast zur vorigen Runde mit stärkerem PvP-Anteil?
nicht wegen seiner dekorativen Eigenschaften im Satz ;) Wenn nicht jeder cool damit ist dann geht das in die Hose, das ist klar.

Wie ich gesehen habe ist ein gewisses PvP in TSoY ohnehin unvermeidlich, zumindest wenn man so viele EP abgreifen will wie man nur kann. Regelmäßig kommen sich Pfade in die Quere, dann muss man wieder Pfade abstoßen und so die Verhaltensweise des Charakters abändern... Stabil in der Spur bleiben da die Beziehungen und Ausrichtungen nicht, wenn man auch mal aufs Gas tritt anstatt mit Tempo 30 durch's Abenteuer zu tuckern (und das ist auch gut so).
Aber das sind alles nur Überlegungen, wie gesagt.



Anderes Thema: Die nächste Kultur.
Wie es aussieht wird Sirrah Helvetisseau nachgehen... Von den Ammeni und Khaleanern wollen wir ja ein bißchen weg, und damit engen sich auch die potentiellen Kulturen ein. Zaru fallen damit wohl auch weg, denn wo Zaru sind sind Ammeni nicht weit.

Blieben also Quek und Maldor. Wie sehen da eure Präferenzen aus?
Ich würde Quek bevorzugen, da wir mit Sirrah schon einen Charakter von dort ab und so einheitlich in einer Kultur bleiben können, anstatt uns mit maldorischen Ratkindieben mit einem lustigen Hut, die eben über die Grenze gesprungen sind um der Verfolgung zu entgehen herumschlagen zu müssen.
Mit Maldor könnte ich aber auch arbeiten. In einem verfallenen Heiligen-Römischen-Reich-Verschnitt auf der Suche nach dem neuen Gottkaiser könnte das Blutherz ziemlich Verwirrung stiften, Stichwort Kyffhäuser und Barbarossa.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #13 am: 16.07.2008 | 20:01 »
Skyrock: OK, lass es mich so sagen: Ich wünsche mir eine Gruppe, die ein gemeinsames Ziel verfolgt. Dass die Gründe der einzelnen Mitglieder dafür stark voneinander abweichen können, und daraus immer wieder neue Konflikte entstehen, ist eh klar.

Mein Bauchgefühl lockt mich nach Maldor.

Kyffhäuser, hmmm…

Mann, ich wollte doch eine kurze Denkpause haben. Du Sau.

Offline Nth-Metal Justice

  • Adventurer
  • ****
  • Sea Elf Revenant
  • Beiträge: 501
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bpkri
    • "Cinematistisches" Rollenspiel
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #14 am: 16.07.2008 | 22:48 »
Ich bin da für alles offen.

Für mehr PvP bin ich aber nicht zu haben. Ich habe schon genug PvP erlebt für mein restliches leben. Das reicht mir.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #15 am: 16.07.2008 | 23:42 »
Womit sich die Ausrichtungsfrage dann schon geklärt hat.
Mann, ich wollte doch eine kurze Denkpause haben. Du Sau.
[Sidney Nettleson]At your service.[/Sidney Nettleson]
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #16 am: 17.07.2008 | 14:26 »
Ach ja: Beim Neustart gelten jetzt definitiv Standardsteigerungen und striktes Einhalten der kulturspezifischen Crunchy bits (Fähigkeiten, Gaben _und_ Pfade)?
Ich lese mich nämlich schon mal in Maldor ein und mache mir Gedanken... Hm... Schattenkultisten, maskierter Sonnenanhänger-Vigilant à la Lone Ranger, Widerständler, fiese Goblins... Schwer festzunageln in welche Richtung ich denken sollte. Und dann ist da auch noch ein 3S-Magiebereich, in dem ich riesiges Powergamingpotential wittere...
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #17 am: 17.07.2008 | 23:54 »
Es könnte sein, dass sich bei den Regeln noch ein paar Rahmenbedingungen ändern. Ich lese gerade das Manuskript des für die GenCon angesetzte Überarbeitung durch Eero Tuovinen[1], und ich weine Tränen der Freude. Dazu später an anderer Stelle mehr.

Am Setting ändert das aber nichts.



[1] Auch bekannt als Der Verrückte Finne(TM), von dem Clinton R. Nixon einst gesagt hat, Eero verstünde TSOY besser als er selbst. Mit dieser Überarbeitung ist der Endgültige Beweis(TM) für diese Aussage erbracht.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #18 am: 18.07.2008 | 00:05 »
Manuskript für ein überarbeitetes TSoY? Von Eero? Wo finde ich das (unter der Annahme dass an der CC-Lizenz festgehalten wird)?
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #19 am: 18.07.2008 | 00:13 »
Noch ist es nicht veröffentlicht; vor allem ist es TSOY-los (das wirds als Beispielsetting extra geben; allerdings mit finnischem 4-Pfund-Zuschlag). Einigen Crunch müßte man auch auf die neuen Gegebenheiten anpassen, das ist aber nur zum Guten.

Ich frag mal Eero, ob ich das schon weitergeben darf …

ADDENDUM: Lizenz wird CC-BY
« Letzte Änderung: 18.07.2008 | 00:17 von oliof »

oliof

  • Gast
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #20 am: 18.07.2008 | 17:45 »
So, Eero sagt, dass ich den DRAFT rausgeben darf, wenn alle sich im Klaren darüber sind dass es ein DRAFT ist.

Bei Interesse an mich wenden.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #21 am: 18.07.2008 | 22:13 »
Ich habe es jetzt gelesen, wobei gelesen heißt "fluffige Teile überflogen, bekannte Regeln nur grob überflogen um zu schauen ob Änderungen drin versteckt sind und Regeländerungen genauer gelesen".
Für eine zeitige Replik an Eero wird es mir wohl nicht reichen, wenn das Ding Montag schon zum Drucker kommt, aber die für mich herausstechenden Punkte kann ich hier wohl hier kurz ausbreiten:

Was mir gefällt ist Narrating success (S.31f), mit den Zusatzeffekten je nach Erfolgsstufe wo der SL Komplikationen hinzufügen oder der Spieler Details selbstständig hinzufügen kann (wie die Einführung bestimmter Figuren in die Szene).
Letzteres könnte vielleicht mit der Gabe der Kontakte kollidieren, die ohnehin schon IMHO sehr situationsabhängig und für ihren Effekt zu teuer ist.

Was mir auch gut gefällt ist Effects (S.35f), womit man Fähigkeitenanwendungen in selbstständige Entitäten und ggf. später abrufen kann (etwa bei Hof Gerüchte über jemanden streuen und diese Gerüchteküche dann gegen eine andere Figur einsetzen, wenn sie später den König von etwas überzeugen will). Das sollte besonders nützlich sein bei langsameren Abenteuern mit viel Fokus auf Vorbereitungen, sowie bei Szenen wo nur ein Teil der Figuren anwesend ist, da so auch "aussitzende" Spieler mitmachen können indem sie ihre Effekte abrufen und nutzen.
Ich sehe allerdings auch die Gefahr von Herabwertung von Gaben die ähnlichen Effekt haben, wie Segnung, Verborgener Sinn und insbesondere Handwerkskunst (warum 5 Reason und eine Steigerung für einen läppischen Bonuswürfel ausgeben? Da ist Effect _immer_ die überlegene Lösung, außer man würde nur einen Effect von 1 anstreben und diesen Bonuswürfel sehr lange mit sich herumführen wollen, und beides halte für sehr obskure Rahmenbedingungen).


Dann komme ich mal noch zu den Minuspunkten.
Poolausgabe bei Unentschieden in BdtP (S.48) erscheint mir als unnötige Verkomplizierung, die dazu auch häßliche Nebeneffekte haben kann, etwa erzwungene verfrühte Aufgabe eines erweiterten Konflikts auf Leben und Tod, wenn man ohnehin schon reservenmäßig geschwächt in einen solchen Konflikt gerät. Damit würde man noch mehr darauf achten seine Reserven bei jeder Gelegenheit nach jedem noch so kleinen Furz aufzufrischen, da sie damit gleichzeitig zu einem versteckten Hitpointmeter neben dem Harm Track mutieren, und das ist schlecht fürs Tempo des Spiels.
Außerdem macht das überlegene Konfliktteilnehmer noch überlegener als schon nach Standard-TSoY. Der schwächere muss ohnehin schon mehr Reserven opfern um mitzuhalten, und wenn er dann auch noch nach einem mühsam erkämpften Unentschieden nochmals Reserven opfern muss wird er sehr schnell in die Zwangsaufgabe getrieben.
Der einzige Gewinn ist dass man stärker abwägt wann man Reserven ausgibt und sich immer einen kleinen Vorrat für unerwartete Unentschieden aufhebt, aber diese taktische Zugewinn erscheint mir als vernachlässigbar im Verhältnis zu den potentiellen Problemen.

Das Gehirsel bei den Advanceausgaben (S.56) mit Lehrmeistern, ausgespieltem Fähigkeitserwerb etc. erscheint mir als schwerer Rückschritt in die "Realismus"- und "Storytelling"-Welle, als jede Werteveränderung Weltsimulation sein musste, sowie ein Hebel notwendig war damit die SCs nicht die falschen Sachen lernen. Dagegen hege ich nicht nur eine persönliche Abneigung, das erscheint mir als schwerer Bruch mit der TSoY-Philosophie, und ich sehe Widersprüche dazu spontan im Konflikt Crunchy bits zu erwerben.
Dazu wird durch unnötige Beschränkungen wie "nur so und so oft in diesem Zeitraum Reserven erhöhen" oder "nie mehrfach pro Szene Fähigkeiten steigern" alles komplizierter, ohne dass ich einen Gewinn sehe.
Ich würde diese Regeländerungen komplett in die Tonne treten, wobei die Einschränkungen durch kulturelle Grenzen und Plausibilität natürlich aufrechterhalten werden müssen,

Keine Regel, aber doch schwer verwundert war ich über Fähigkeitenauswahl im Konflikt (S.39f), die ziemlich mit dem bricht was ich von TSoY kenne. Der TSoY-SL hat nicht die Aufgabe die eine Fähigkeit zu bestimmen die am besten passt; der TSoY-SL hat ein Problem zu stellen, und der Spieler hat herauszufinden wie er sich dem Problem so nähern kann dass er seine beste Fähigkeit einsetzen kann, womit er gleichzeitig angeleitet wird seinen persönlichen Stil auszudrücken. Ich hätte das von Eero ehrlich gesagt nie erwartet, und muss mal den Hofrat machen der sich darüber wundert ob derjenige jemals Traveller gespielt hat (dessen UTP genau die gleiche Herangehensweise an Fähigkeiten hatte und IIRC ein expliziter Einfluss auf TSoY war).


Auch wenn die Minuspunkte in meiner Aufzählung überwiegen: Die Überarbeitung ist alles in allem gelungen, wie ich es von Eero erwartet hätte, und die Minuspunkte sind alles Sachen die sich leicht rausverhausregeln lassen. Ich habe zumindest aus den Tipps den einen oder anderen Anstoß mitnehmen können.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #22 am: 19.07.2008 | 02:19 »
Können wir das in einen eigenen Thread packen? Ich finde das nämlich höchst interessant und habe auch noch ein paar Anmerkungen.

Auf S. 31 sehe ich keinen Konflikt mit der Gabe der Kontakte, weil die quasi einen Nebeneffekt eines legendären Ergebnisses garantiert.

Effekte kosten 1 Punkt aus der passenden Reserve um sie zu erzeugen, und man muß nochmal 1 Punkt zahlen, um sie über eine Auffrischung der Reserve zu bewahren (hat was mit Eeros Interpretation von Auffrischungsszenen zu tun, die mehr als An-die-Wand-Starren sind und semantisch eine zusätzliche Ebene gewinnen – letting down your guard). Das ist der Ausgleich zu den Gaben, die zwar auch Reservenpunkte kosten, aber häufig genug eine "sichere Wette" sind, weil man nicht noch zusätzlich zur eigentlichen durch die Gabe modifizierten Probe eine andere Vorab gemacht haben muß.

Nur ganz kurz: Ich lese in S. 39ff keine Änderung zum bisherigen Verfahren; die Bestimmung von Verkettungen durch den SL gibt es schon in den alten Regeln. Was nach meiner Lesart durch den SL festgelegt wird, ist die Tatsache, dass bestimmte Dinge der Reihe nach geschehen müssen: Bevor Du Dir den Bären zum Freund machst, musst Du ihn finden. Das wie bleibt weiterhin dem Spieler überlassen.

S. 48: Ganz persönlich finde ich die Poolausgabe bei Unentschieden sehr passend, weil es das Ergebnis wichtiger macht als "hmm, hat nicht geklappt". Isoliert betrachtet stimme ich zu, dass schwächere Charaktere hier mehr aufs Maul bekommen, aber in Kombination mit Effekten heißt das nur, dass sie sich eben besser vorbereiten müssen.

S. 56: Dass die Fiktion Gründe für die Herkunft einer neu gelernten Fähigkeit liefern sollte, halte ich für sinnvoll. Abgeschwächt wird diese Einschränkung durch zwei Dinge: Erstens sind die Fähigkeiten weit gefaßt, und zweitens gibt der kulturelle Hintergrund einen Haufen Fähigkeiten, die man implizit auf 0 hat und für die man keinen Lehrmeister etc. braucht. So sollte sich eigentlich immer eine Fähigkeit finden, die sich steigern läßt, um seine Chancen im Konflikt zu verbessern.

Die Einschränkung der Abfolge von Steigerungen erscheint mir natürlicher als die gestrichene Regel, dass man nie die gleiche Art Crunch hintereinander steigern darf. Bei Fähigkeiten sehe ich allerdings auch eher nicht das Problem, weil man nur selten in die Verlegenheit kommt, eine Fähigkeit z.B. von 2 auf 4 steigern zu wollen und dann auch noch passenderweise 57 Steigerungen rumliegen hat. Bei Pools ist die Einschränkung noch weicher, da kann ich 7 Steigerungen ausgeben, um von 7 auf 12 zu springen, wenn es mir paßt.

Die Einschränkung für Gaben hat eigentlich auch schon immer bestanden, die Existenz allgemeiner Gaben würde ich als Variante für TSOY verstehen, die ich nicht im Gegensatz zu den neuen Regeln sehe.

Und dann nochmal ganz allgemein zu Reserven-Punkten: Die waren schon immer (auch) Hitpoints, alleine weil man damit 1:1 Schaden wegdrücken kann. In der Neufassung finden sich ganz deutlich einige Reserven-Senken mehr als in den alten Regeln, und man kann das auch an der Beschreibung von NSCs erkennen: 2-4 Punkte für schlechte NSC, 8 oder mehr für gute; CRN hat die Reserven von NSCs noch halbiert … Insgesamt sehe ich hier eine elegante Änderung der Regeln, um eben auch hohe Reserven interessant zu machen, und nicht nur Gaben und Fähigkeitsstufen. Das ist wichtig für mittel- bis längerfristiges Spiel, weil es jetzt mehr Anreiz gibt, Steigerungen auch in Reserven zu investieren.

edit: Ich kann nicht rechnen
« Letzte Änderung: 19.07.2008 | 14:40 von oliof »

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #23 am: 19.07.2008 | 02:28 »
Können wir machen... Morgen schreibe ich ne Einleitung und eröffne nen[1] Thread im Indiechannel.

[1] Man beachte die korrekte Verwendung!
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

oliof

  • Gast
Re: [Orga] Zukunftsmusik
« Antwort #24 am: 19.07.2008 | 11:05 »
Du hast Threat falsch geschrieben.