Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Was nutzt Ihr für Programme zum Erstellen von Regelwerken?
oliof:
Ich bin ein fieser Nerd und hab keine Ahnung von Layout. Deswegen benutze ich einen Texteditor, um meinen Markup zu schreiben, wandle das mit docutils nach html und das html nach pdf. Vorteil: Eine Quelle für HTML und PDF. Nachteil: Nichtvisuelles Layout; bestimmte Sachen kann man mit klassischen Layout-Programmen schneller "direkt" gradeziehen.
Beispiele findest Du im Link unten oder in der Preview des jungen Fanzines Abenteuer..
Jürgen Hubert:
Ich mache alles mit LaTeX. Ein Beispiel für meine Werke ist hier vorhanden.
LaTeX ist ungeheuer flexibel, aber man braucht eine größere Einarbeitungszeit. Glücklicherweise bin ich damit durch meinen Job vertraut...
Jürgen Hubert:
--- Zitat von: Vash the stampede am 16.07.2008 | 13:38 ---Ach so, da fällt mir ein. Neulich habe ich mich an InkScape versucht. Aber ich habe das Programm nicht verstanden. Weder die Bedienung noch die dahinter stehende Philosophie. Ob ich Illustrator besser bedienen/verstehen würde, kann ich nicht sagen, aber von vektoriellen Grafikprogrammen lasse ich erstmal die Finger. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich arbeite häufiger mit Inkscape (ein paar Beispiele, wie man damit und mit GIMP Landkarten zeichnen kann, sind hier zu finden). Der Riesenvorteil von vektoriellen Grafikprogrammen ist, daß die Grafiken extrem skalierbar sind. Egal, bei welcher Auflösung Du eine Grafik anschaust - sie ist gestochen scharf.
Vash the stampede:
@Hubert:
Danke für den Link, ich werde ihn mir mal anschauen. :d
Die Vorteile eines vektoriellen Programms sind mir durchaus bewusst, ich kam halt einfach nicht mit der Bedienung zurecht. ;D
Kommt Zeit, dreht Rad. ~;D
mat-in:
Was mich bei diversen LaTex Versionen gestört hat ist, das sie nicht taugen zum Seitengenauen Layouten... Wenn ich "exakt 8 Seiten" haben möchte ist das ein Elendes hin und her bis alles paßt...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln