Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Was nutzt Ihr für Programme zum Erstellen von Regelwerken?

<< < (6/13) > >>

Enkidi Li Halan (N.A.):

--- Zitat von: Robot am 18.07.2008 | 03:01 ---Aber selbst wenn der Autor auch ein guter Layouter ist, wird er erst mit dem Layout beginnen, wenn der Text weitestgehend fertig ist. Alles andere ist Vernichtung von wertvoller Zeit.

--- Ende Zitat ---
Richtig. Nicht umsonst gehören Word, OO & Co. zu den Textverarbeitungsprogrammen. Dokumente werden darin vorstrukturiert (Absatzformate sind dein Freund!), sinnvoll gegliedert und für eine spätere Verarbeitung in einem Layoutprogramm vorbereitet. Editieren von Text ist in einem Layoutprogramm zwar nicht ganz so unschön, wie Layouten in einem Textverarbeitungsprogramm, aber man sollte es dennoch tunlichst vermeiden.
Insofern ein Tipp an die Autoren da draußen: leg lieber ein solides Word/OO/...-File eurer Arbeit an, und versucht das richtig zu machen (Absatzformate sind dein Freund!). Wenn die Dokumentstruktur stimmt, erleichtert das nämlich auch die anschließende Arbeit im Layoutrogramm enorm.

Orakel:

--- Zitat von: Seibrich am 16.07.2008 | 10:30 ---Die Macher von darc nutzen allerdings auch Ragtime, wohl ein semiprofessionelles Programm zum Erstellen solcher Schriftstücke.
--- Ende Zitat ---

Hmm... ganz so einfach würde ich das nicht sehen. Die Macher von RagTime haben durchaus professionelle Ansprüche, können aber zur Zeit sich noch nicht gegen die entsprechenden Branchenriesen wie Adobe behaupten. (Leider sind sie mit Version 6 ihres Programmes von der davor laufenden Philosophie der "Home"-Edition wieder abgekommen. Das war eine kostenlose Variante der Vollversion, die Privatpersonen für den normalen Hausgebrauch nutzen konnten, solange sie damit kein Geld verdienen wollten.)


Aber das wichtigste haben die anderen hier bereits gesagt, was Layout-Programme angeht. Und auch die Sache mit dem zuerst der Text, dann das Layout kann ich mit meinen hier und da mal durchgeführten Spielereien nur unterstützen. ;)

Juergen Hubert:
Die Arbeitsteilung zwischen Layouten und Schreiben ist zwar sinnvoll für große Verlage, kann aber auch Nachteile haben - siehe die äußerst dürftigen Indices, Inhaltsverzeichnisse, und interne Seitenverweise bei White Wold ("page XX"...). Steve Jackson Games macht es richtig, aber nur wenige erreichen ihre Standards.

Bei Linux kann ich alle Index-Einträge und interne Seitenverweise gleich beim Schreiben des Textes eingeben, was es um vieles einfacher macht, einen guten Index zu erstellen, als wenn ich erst ganz am Schluß noch einmal durch alles lesen und alles eingeben müßte.

Enkidi Li Halan (N.A.):

--- Zitat von: The Lifter am 20.07.2008 | 11:34 ---... Dinge wie 'page XX'.

--- Ende Zitat ---
Was ja nicht unbedingt schlecht sein muss, im Gegenteil. Wir bez. unsere Autoren verwenden solche Markierungen eigentlich immer, um Platzhalter für zukünftige Seitenverweise zu setzen. Wichtig ist hierbei aber, dass die Autoren (gerade wenn mehrere an einem File arbeiten) immer die gleichen Marken verwenden, also immer "siehe S.XX" statt "siehe Seite XY, siehe Seite XX". Gleiche Marken lassen sich durch Suchen/Ersetzen sehr schnell finden und bearbeiten.
Gleiches gilt für Indexmarken, die ebenfalls schon direkt vom Autor im Textverarbeitungsprogramm angedacht werden können. Auch hier ist wichtig, dass alle die gleiche Formatierung verwenden, damit das später ausgetauscht und für eine automatische Indexerstellung genutzt werden kann. - z.b in der Form [Indexmarke]Orks der nordischen Steppe [/Indexmarke] oder so.

Jürgen Hubert:

--- Zitat von: The Lifter am 20.07.2008 | 11:34 ---Juergen, die konsequente Teilung von Text und Layout ist keine Sache die Verlagsarbeit betrifft, sondern die Erstellung eines einzelnen Buches. Sie ist sowohl für große Verlage als auch für Hobbyautoren gleichermaßen bedeutsam.
Ob und wann Du Indexschlagworte erstellst hat mit der Teilung von Text und Layout ebenfalls nicht die Bohne zu tun. Wenn Du allerdings die Verweise bereits während der textlichen Arbeit beginnst, dann genau entstehen solche Dinge wie 'page XX'.

--- Ende Zitat ---

Nicht, wenn man von Anfang an LaTeX verwendet...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln