Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Was nutzt Ihr für Programme zum Erstellen von Regelwerken?

<< < (9/13) > >>

mat-in:
Kommt drauf an, wie gedruckt wird, das fragt man ja vorher nach... und reicht auch keine Grafiken in RGB ein und wundert sich dann ;)

Um zu den Programmen zurück zu kommen...

Small Roller (ein Würfelergebnissgenerator) und Concept Draw Office (ein Mindmap, Flußdiagramm, dingsdatool) helfen auch, beim Schritt vor dem Niederschreiben oder während dessen.

Dann kommen auch keine Regelwerke bei raus in denen sich in einem Kampf 50 gegen 50 bis zu 10 der Teilnehmer selbst mit einem kritischen patzer enthaupten ... es sei denn es ist wirklich gewollt.

Arkam:
Hallo zusammen,

also ich nutze auf rein hobbymäßiger Basis OpenOffice.

Vielleicht werde ich auch Mals Scribus ausprobieren. Denn ich will demnächst Mal Abenteuer schreiben und da wären ja Kästchen für Spielleiter Infos und NPCs nützlich. Da bekomme ich bei OpenOffice aber immer Mal Probleme wenn sich der Absatz verschiebt und dann Text und Rahmen getrennt werden.

Latex würde mich auch reizen aber da bin ich wohl zu sehr an die klassische Textverarbeitung gewöhnt um mich ohne Not und den Druck ein profesionelles Produkt abliefern zu müssen um zu gewöhnen.

@mat-in
Gibt es für Small Roller einen Downloadlink oder ist es ein kommerzielles Programm? Bei einer ersten schnellen Internet Suche habe ich nichts gefunden.
Denn eine flexible Würfelsimulation wäre in der Tat nützlich. Noch perfekter wäre natürlich eine flexible Kampfsimulation. Denn gerade wenn man ein ausfefalleneres Würfelkonzep verwendet fällt die konkrete Abschätzung doch schwer.

Gruß Jochen

mat-in:
Zusammengeschrieben "SmallRoller" ist es Treffer1 bei einer bekannten Suchmaschine:
http://www.fnordistan.com/smallroller.html

Das schöne dran ist, das es auch für dinge wie 3w34-2 Durchschnittswerte und mit einem Klick die "Wahrscheinlichkeit eine 60 und mehr" zu würfeln ausspuckt. Ganze Kämpfe simuliert es nicht, da würde ich ein Würfelskript für IRC anpassen und mal in nem Chatraum vor mich hin würfeln...

Scribus/OpenOffice...
Schreib den Text in Open Office, zum wirklich schreiben ist Scribus grauenvoll. Für die Erste Korrekturrunde ist OO auch ganz gut, hat da extra eine Funktion für.
Um es dann schön zu setzen ist Scribus super, da kann man dann den Text einfügen, Mehrspaltig mit silbentrennung setzen lassen, usw.

Yvo:
Moin Moin,

Wie kann man in Scribus Tabellen importieren?
Mir wurde gesagt, man kann hochauflösende Bilder von den Tabellen machen und dann als Grafik einfügen... ...mit welchem Programm mache ich also Tabellen und kriege davon dann eine Grafik?

Bye,
Yvo

oliof:
Das kommt drauf an (-:

Welches Betriebssystem?

Bei Digitaldruck habe ich übrigens schon häufiger gehört, dass die Graustufen und s/w Grafiken besser nur in 150dpi mitgeliefert werden sollten … was der wahrgenommenen Druckqualität am Ende keinen Abbruch getan hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln