Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Was nutzt Ihr für Programme zum Erstellen von Regelwerken?

<< < (11/13) > >>

Enkidi Li Halan (N.A.):

--- Zitat von: ErzmagusDerHexerUndHelden am  9.12.2009 | 19:53 ---(http://www.adom.de/blog/2009/05/13/impressions/).

--- Ende Zitat ---
Na ja, eine Textwüste ist das nicht. Aber sauber gesetzt ist der Text - soweit man das bei der Größe der Bilder beurteilen kann - sicher nicht. Vor allem ist die Spalte viel zu breit.

ErzmagusDerHexerUndHelden:

--- Zitat von: Kähä am  9.12.2009 | 22:45 ---Na ja, eine Textwüste ist das nicht. Aber sauber gesetzt ist der Text - soweit man das bei der Größe der Bilder beurteilen kann - sicher nicht. Vor allem ist die Spalte viel zu breit.

--- Ende Zitat ---

Ich meine, ich hatte sogar nachgezählt und es waren fast nie mehr als 70 Zeichen... war das nicht eine dieser Regeln? Aber wie gesagt... da bin ich Laie und muss immer mal wieder in Satz- und Typographiebüchern nachschlagen. Aber auch das ADOM-Rollenspiel hat noch einen langen Weg vor sich...

Gruß,

Thomas

--
Hexer & Helden - Ein Rollenspiel der alten Schule aus Deutschland - http://www.hexerundhelden.org

ErzmagusDerHexerUndHelden:

--- Zitat von: Turning Wheel am 10.12.2009 | 01:30 ---70 Zeichen ist schon machbar, aber zwischen 50 und 60 ist besser.
Generell gilt, je leseungeübter ein Rezipient ist, desto kürzer sollten die Zeilen sein.
Und kurze Zeilen sind auch für geübte Leser einfach angenehmer. Mach doch
lieber 2 Spalten.

--- Ende Zitat ---

Ich persönlich finde zwei Spalten bei DIN-A5 zu kleinteilig... da bleiben ja gerade mal 35 Zeichen pro Zeile... und das kommt mir zu mickrig vor ;-)

Ich warte mal das Feedback auf die konkrete Fassung ab... ich hatte zwischendurch schon mal einen Probedruck bei Lulu gemacht und der wirkte für mich zumindest sehr aufgeräumt.

Aber danke für den Hinweis!

Thomas
--
Hexer & Helden - ein Rollenspiel der alten Schule aus Deutschland - http://www.hexerundhelden.org

Vash the stampede:
Hi Thomas!

Leider hast du mich etwas aus dem Kontext gerissen zitiert. Nicht InDesign ist hakelig, sondern Scribus, welches ich stattdessen verwende. Mit InDesign habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber da ich es nicht besitze und auch kein Geld investieren konnte und wollte, habe ich zur Alternative gegriffen. Inzwischen komme ich mit Scribus gut zurecht, auch wenn ich gewisse Funktionen und Bedienmöglichkeiten noch immer vermisse. ;)


Thorsten

Kermit:
Indesign ist IMHO wirklich das Beste auf dem Markt. Da lohnt sich die Anschaffung. Tipp: Wenn du nen Kumpel hast, der Student oder Lehrer ist, ist die Anschaffung nicht mehr ganz so teuer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln