Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Savage DSA
Enpeze:
Kürzen klingt immer gut in Bezug auf DSA. :)
Ich denke, hier gehts auch um Beibeihaltung der Spielbarkeit. Endlose Spruchlisten die sich im Endeffekt im Spiel eh keiner merkt (hmpf...den Zauber hab ich auch noch?) würd ich bei einer Konversion ohnehin nicht beibehalten. Ich hab zwar SW noch nicht gespielt, aber beim Durchlesen eben gemerkt daß es fast und furios sein soll. In diesem Sinne sind ist eine detaillierte Simulation jedes Pippifatz-DSA Zaubers wahrscheinlich kontroproduktiv. Es gibt hier 2 Fantasyadaptionen die ich kenne (danke zornhau für den tip mit Shaintar falls Du mitliest) nämlich Shaintar und Sundering Skies. Das zweite soll ziemlich tödlich sein und das erste eher das typische generische Fantasy wie eben DSA auch.
Kurzum. Ich würd die Zauber von DSA nicht alle konvertieren sondern eher nur die wichtigsten und gleichzeitig als Hilfe die SW Fantasyadaptionen hernehmen. Schätze da ist bereits einiges vorab ausgearbeitet.
Bei den Skills ist das ja ähnlich. SW ist nicht so detailliert von den Skills her wie DSA. (muß es auch nicht sein - DSA ist hier stark überreguliert)
Alrik:
@Enpeze
Sorry, aber dein Posting geht völlig an meinem vorbei. Ich schrieb nirgendwo, dass ich die Skill-Liste erweitern möchte. Um Gottes Willen, warum sollte ich mir das antun? Außerdem will ich auch nicht die Spruchliste an sich erweitern, sondern lediglich einen Skill hinzufügen, der diese ganzen Fluff-Zauber von DSA beinhaltet. Noch mal deutlich: Ich will nicht jeden Pisszauber von DSA in eine SW Power umwandeln. Ich will dem Magier nur die Möglichkeit geben, einen Skill zu wählen, der all diese Pisszauber aus einer bestimmten Magischen Tradition abdeckt.
Village Idiot:
--- Zitat von: Alrik ---Die Kulturen hab ich doch als Background Edges angegeben.
--- Ende Zitat ---
Mit regulärem Edge bezog ich mich darauf:
--- Zitat von: Alrik ---Jeder Charakter bekommt diesen Kulturen-edge umsonst und muss dafür nichts ausgeben
--- Ende Zitat ---
Ich denke, daß das recht unnötig ist. ;) Bei vielen Kulturen wäre das ja, bei der Grobgranulierung von SW, völlig überflüssig, da diese Änderungen (spätestens bei der Übertragung auf SW Werte) nicht sehr ausgeprägt wären bzw. völlig wegfallen würden. Deshalb denke ich, daß es sinnvoller ist andersrum an die Sache ranzugehen: Die wenigen Kulturen, bei denen das wirklich ins Gewicht fällt kann man sich als ganz normales Backgroundedge kaufen.
--- Zitat von: Alrik ---Aber ich versuche nicht, SW zu DSAisieren
--- Ende Zitat ---
Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen! >;D Nee, mal ohne Flax: Das glaub ich dir, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es machmal garnicht so einfach ist das Flair eines Settings zu erhalten ohne gegen das Mantra: "Convert the Setting, not the rules" zu verstossen.
Alrik:
--- Zitat von: Sylandryl Sternensinger am 18.07.2008 | 14:00 ---Mit regulärem Edge bezog ich mich darauf: Ich denke, daß das recht unnötig ist. ;) Bei vielen Kulturen wäre das ja, bei der Grobgranulierung von SW, völlig überflüssig, da diese Änderungen (spätestens bei der Übertragung auf SW Werte) nicht sehr ausgeprägt wären bzw. völlig wegfallen würden. Deshalb denke ich, daß es sinnvoller ist andersrum an die Sache ranzugehen: Die wenigen Kulturen, bei denen das wirklich ins Gewicht fällt kann man sich als ganz normales Backgroundedge kaufen.
--- Ende Zitat ---
Ja, du hast wahrscheinlich recht. Das gefällt mir jetzt beim zweiten Nachdenken auch besser! :d
--- Zitat ---Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Vorsätzen! >;D Nee, mal ohne Flax: Das glaub ich dir, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es machmal garnicht so einfach ist das Flair eines Settings zu erhalten ohne gegen das Mantra: "Convert the Setting, not the rules" zu verstossen.
--- Ende Zitat ---
Mach ich denn sonst noch was falsch? Konkrete Hinweise auf evtl. Fehler wären echt hilfreich! Und ich glaube ich kann echt von mir behaupten, dass ich das Thema DSA distanziert und objektiv genug betrachten kann. Ich bin echt runter von dem DSA-Trip, schon seit vielen Jahren. Das Schicksal wollte es, dass ich jetzt durch die Gruppe bedingt wieder zu DSA gekommen bin. Hat auch kurze Zeit wieder Spaß gemacht, aber mit der Zeit wurde ich wieder daran erinnert, weswegen ich damals DSA den Rücken gekehrt habe.
Zornhau:
Häufiger Fehler (auch z.B. bei Conan-Conversion so erlebt): Kulturen als EDGES zu modellieren.
Edges sind für die INDIVIDUELLE Spezialisierung eines einzelnen Charakters gedacht und nicht für den regeltechnischen Transport ganzer Kulturkontexte.
Kultureller Kontext = Charakterkonzept + COMMON KNOWLEDGE(!)
Außerdem:
Thorwal (Background Edge) mit Vengeful (minor) und Berserk (analog zu Walwut oder so) ist ÜBERFLÜSSIG.
Wenn ein Spieler einen Charakter aus Thorwal spielen möchte, und er möchte den langweiligen Abziehbild-Thorwaler spielen, dann sieht das so aus:
Charakterkonzept: Thorwalischer Seefahrer, der davon träumt sein eigenes Schiff zu führen und daher alles Geld hortet, bis er es sich leisten kann. - Fertig.
Common Knowledge: Alles mögliche rund um Thorwal von der Region her, der Kultur, den Sitten und Gebräuchen, sowie Sitten und Gebräuche Thorwalischer Seefahrer. Auf See hat er angefangen Schnitzereien in Holz und Knochen anzufertigen und beschenkt seine diversen Liebsten in den Häfen, die er anläuft, damit. - Fertig.
Attribute: Agility d6, Smarts d4, Spirit d4, Strength d8, Vigor d8 - Fertig.
Hindrances: Eine Major Hindrance und zwei Minor Hindrances will der Spieler eh nehmen, damit der Charakter mehr Charakterbastelpunkte hat: Vengeful (minor) paßt ihm aber nicht, da er seinen Thorwaler DOCH NICHT als Abziehbild spielen möchte. Somit nimmt er Stubborn (minor), Greedy (minor) und Heroic (Major). Sein Thorwaler ist halt ein nicht so rachsüchtiger Charakter, weil der Spieler meint, daß er Sturheit, Geldgier und Heldenmut zusammen besser ausspielen kann, als dumpfe Rachsucht. - Fertig.
Edges: Der Charakter soll zäh gegen Verzauberungen usw. sein und bekommt daher Arcane Resistance als Free Edge. Weiters ist es immer gut, wenn man ordentlich reinhauen kann, somit ist Berserk durchaus passend für 2 der Hindrance-Punkte. Bleiben noch 2 weitere Hindrance-Punkte, die der Spieler in Hard to Kill (gesünder für einen Berserker) steckt. - Fertig.
Nun nur noch Skill-Punkte vergeben:
Boating - d8
Fighting - d6
Throwing - d6
Notice - d6
Streetwise - d4
Intimidation - d4
Repair - d4
Knowledge (Handel) - d4 - Fertig.
Das geht ganz ohne irgendwelche regeltechnische Verrenkung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln