Pen & Paper - Spielsysteme > Unisystem
.
JS:
naja, witchcraft und armageddon sind ja im grunde genommen dasselbe in unterschiedlichen zeiten. die fraktionen, magierichtungen etc. aus wc sind auch in ag präsent.
aber unter dem strich kann man aus den grundregeln schon viel rausnehmen für die settingbücher. dafür müßte aus einigen quellenbüchern wieder so manches hinein. auch sollte dungeons & zombies beachtung finden (aber das bietet ja auch nicht so viele zusatzregeln).
din a5 sollte schon sein, und vor allem: eine bessere gliederung.
Thalamus Grondak:
Ein reines Regelwerk wäre natürlich praktische. Aber sowas kann man nicht verkaufen. Erfahrungsgemäß laufen Rollenspiele über das Setting und nur die "Spezialisten" unter den Rollenspielen kaufen reine Universalsysteme.
killedcat:
--- Zitat von: JS am 22.07.2008 | 10:58 ---ähm... aber damit stimmst du mir doch zu. ich sagte ja, daß es in fast allen supplementen regeln gibt, die man auch in anderen gebrauchen kann oder muß, und daß eine endgültige sammlung all dieser verstreuten regeln mir sehr angenehm wäre.
--- Ende Zitat ---
;D Ups. Äh... mir fällt gerade keine Ausrede ein.
Thalamus Grondak:
Also als erstes (ohne Lizenzüberlegungen) würde ich trotzdem Buffy sagen, weil es am ehesten eine "Fangemeinde" hat.
Ansonsten halte ich Witchcraft für am Sinnvollsten.
1. Hat der Deutsche Markt so ein Spiel nicht wirklich. Schon welche die in die ähnliche Kerbe schlagen, aber ich sehe keine echte Genrekonkurrenz.
2. Ist es allgemein genug um viele Leute und interessen anzusprechen. AFMBE ist da schon wieder zu speziell.
3. Ist es für echtes Kampagnenspiel zu gebrauchen, was auch auf AFMBE nicht zutrifft.
Allerdings kenne ich auch nur die Buffy/Angel sachen, AFMBE und Witchcraft, ich weiß nicht obs da sonst noch was relevantes gibt.
Haukrinn:
Das Problem was ich beim Cinematic Unisystem sehe ist weniger die Tatsache mit den Lizenzen (baut man halt sein eigenes Monsterjäger-Setting), sondern die Konkurrenz. Man müsste direkt gegen das ja nun auch auf deutsch erscheinende Savage Worlds antreten, dass eine wesentlich größere Fanbasis hat. Da sehe ich keine großen wirtschaftlichen Chancen.
Insofern würde ich auch auf Classic Unisystem setzen, und da die Witchcraft-Schiene fahren. Vielleicht sogar mit einem auf Europa angepassten Setting, dass wäre dann wirklich mal etwas neues für den deutschen Markt in diesem Segment.
AFMBE ist wie Thalamus sagt zu speziell und wird von vielen eher als "Zwischendurch"-Spiel angesehen (außerdem mutmasse ich mal, dass die AFMBE-Lizenz erheblich teurer wäre als die der anderen Spiele. Schließlich ist das Edens Zugpferd.) Armageddon halte ich für politisch gewagt, Beyond Human erscheint erst 2900 oder so. Und für Terra Primate gilt dasselbe wie für AFMBE.
Conspiracy X 2.0 wäre vielleicht auch noch ein brauchbarer Kandidat. Aber auch da müsste man erst einmal sehen, ob Eden selbst die Serie noch weiter supported oder versumpfen lässt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln