Pen & Paper - Spielsysteme > Unisystem

.

<< < (7/7)

Carabas:
Also spontan würde ich für das Classic Unisystem plädieren. Cinematic ist auch nicht schlecht, ist aber bisher nur für lizensierte Settings erschienen (Buffy, Angel, Army of Darkness, Ghosts of Albion). Und von diesen Lizenzen sind zwei bereits wieder erloschen. Ghosts of Albion an sich ist ein tolles Setting, hat aber das Problem, dass das Quellmaterial nur auf englisch vorliegt. Somit also in Deutschland also nicht für einen größeren Markt vermittelbar sein wird. Army of Darkness hingegen ist zu "speziell".
D.h. um das Cinematic Unisystem in Deutschland vertreiben zu können, bräuchte man eine Lizenz für die das Cinematic Unisys Sinn macht und deren Quellmaterial in Deutschland erfolgreich oder mindestens verfügbar ist. Da fallen mir zwar spontan echt viele mögliche Lizenzen ein: Smallville, Charmed, Primeval, Akte X... aber nix davon ist für ein deutsches Unternehmen als RPG Lizenz zu kriegen.

Daher ganz klar: Classic Unisys. Als Setting würde sich dann wirklich Witchcraft anbieten, da die World of Darkness eine Lücke auf dem heimischen Markt hinterlassen hat und Horror/Dark Fantasy Rollenspiele im weitesten Sinne in Deutschland durchaus erfolgreich sind. Solch eine Lizenz müßte aber unbedingt mit der Genehmigung verbunden sein, eigenes Material zu produzieren. Und im Idealfall das Material der beiden Codizes in einem Band zu veröffentlichen (da der Mystery Codex durch Witchcraft Second Edition in vielen Teilen überflüssig ist).

Meine 0.02 €

Der Nârr:
Ich würde mich ganz klar - welches Setting es auch sein wird - über eine überarbeitete Version freuen. So wäre es doch ein leichtes, in ein Classic Unisystem Regelwerk auch Optionalregeln für cinematisches Spiel zu packen. Es kann m.E. auch nicht sein, dass man bei AFMBE trotz des Fantasy-Bandes auf Witchcraft angewiesen ist, hier könnte man bei einer Übersetzung entsprechend neu strukturieren. Auf jeden Fall gehört aber auch ein Setting dazu - ich fände ja Armageddon toll.

Haukrinn:

--- Zitat von: Hamf aus der Dose am 26.08.2008 | 17:31 ---Ich würde mich ganz klar - welches Setting es auch sein wird - über eine überarbeitete Version freuen. So wäre es doch ein leichtes, in ein Classic Unisystem Regelwerk auch Optionalregeln für cinematisches Spiel zu packen.

--- Ende Zitat ---

Hast Du andere Bücher als ich? Bei mir stehen entsprechende Optionalregeln drin.


--- Zitat von: Hamf aus der Dose am 26.08.2008 | 17:31 ---Es kann m.E. auch nicht sein, dass man bei AFMBE trotz des Fantasy-Bandes auf Witchcraft angewiesen ist.

--- Ende Zitat ---

Wie meinst Du das? Kann ich nicht nachvollziehen, Dungeons & Zombies reicht doch für Untotenhatz ala D&D auch Magiemässig völlig aus?

Der Nârr:
Ich habe selber das Dungeon & Zombies nicht, habe aber in Rezensionen gelesen, dass die Zauberauswahl extrem gering ist. Wenn man die Zombies erst im späteren Verlauf der Kampagne auftauchen lassen möchte (weil die Spieler vielleicht wissen sollen, was überhaupt gespielt wird) oder wenn man einfach eine lange Zombie-Kampagne plant ist es nicht schön, nur Minimal-Genre-Regeln zu haben, die vielleicht nur für einen kurzen "jetzt machn wa ma Zombies in Mittelerde und nächste Woche Zombies im Wilden Westen, ok?"-Oneshot reichen.

In meinem Buffy-Regelwerk habe ich (konkret ausformulierte) Regeln, die ich in meinem AFMBE-Regelwerk nicht finden konnte. Vielleicht habe ich wirklich andere Bücher? Habe schon länger nicht mehr reingeguckt, aber mein Buffy hatte iirc ein vereinfachtes Skillsystem, ein Dramapunktesystem und vereinfachte Kampfregeln (mit fixen Werten für Mooks usw.), die - iirc - in AFMBE nicht aufgeführt sind.

Haukrinn:

--- Zitat von: Hamf aus der Dose am 27.08.2008 | 00:41 ---In meinem Buffy-Regelwerk habe ich (konkret ausformulierte) Regeln, die ich in meinem AFMBE-Regelwerk nicht finden konnte. Vielleicht habe ich wirklich andere Bücher? Habe schon länger nicht mehr reingeguckt, aber mein Buffy hatte iirc ein vereinfachtes Skillsystem, ein Dramapunktesystem und vereinfachte Kampfregeln (mit fixen Werten für Mooks usw.), die - iirc - in AFMBE nicht aufgeführt sind.

--- Ende Zitat ---

Ah, Du meintest, Regeln des "Cinematic Unisystem" ins normale Unisystem integrieren. Stimmt, die gibt's da nicht (und ich bin da auch ehrlich, abgesehen von den Dramapunkten will ich diese Regeln, auch optional, nicht im normalen Unisystem sehen). Was es aber sehr wohl gibt, sind Regeln u.a. zur Vereinfachung des Spielsystems (z.B. keine Würfel, was im Endeffekt auch für fixe Werte beim Chronicler-Cast sorgen kann) oder für cinematische Kämpfe.  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln