Pen & Paper - Spielsysteme > Unisystem
Neu: Ghosts of Albion
Mr Grudenko:
Der Wikipedia Eintrag ist weder lang noch besonders übersichtlich, faßt aber das Setting zusammen: http://en.wikipedia.org/wiki/Ghosts_of_Albion
--- Zitat ---(...) the story is about the Swift siblings, Tamara and William, the descendants of a wealthy early Victorian era London family. (...) One night in 1838 they are called to their ailing grandfather's bedside. (...) he is actually a mystical soldier who protects Albion, the mystical spirit of Britain. William and Tamara at first do not believe him, until he is suddenly slaughtered before their eyes by werewolves, and their father is possessed by a demon. Before dying, their grandfather had told the two that they are to carry on his legacy as protectors of Albion.
(...) they are soon introduced to the ghosts of the poet Lord Byron (...), Admiral Nelson (...), and Queen Bodicea (...), also mystical protectors of Albion.
--- Ende Zitat ---
killedcat:
--- Zitat von: Selganor am 23.11.2008 | 22:02 ---Hat sich jemand das PDF schon mal naeher angeschaut?
Hat es Chancen Angel den Rang als "Unisystem Lite Grundregelwerk" abzulaufen? Army of Darkness war ja (leider) eine Enttaeuschung was das angeht.
--- Ende Zitat ---
Besser spät als nie:
GoA ist ein recht vollständiges Regelwerk. So etwas wie ein Dämonenbaukasten ist drin, allerdings fehlt der Baukasten für "Firmen". Dafür ist ein recht freies Magiesystem drin, das ebenfalls wieder nach einem Baukastenprinzip funktioniert. Ich habe noch keinen Spieltest machen können, es scheint jedoch hinreichend flexibel und ausgewogen zu sein. Ich persönlich bin jedoch kein Freund von sowas, da freie Magiesysteme meist zu sehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Als Grundregelwerk bietet es gegenüber Angel ein paar Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehört, dass einige Balance-Änderungen vorgenommen wurden. Das Steigern von Attributen ist bei weitem nicht mehr so billig wie in Angel, insbesondere die Stärke gibt es nicht mehr geschenkt. Dadurch wirkt das System etwas "runder" und bleibt bodenständiger.
Durch die Beschränkung auf ein "gaslantern"-Szenario fehlen natürlich auch Ausrüstungsgegenstände wie Schnellfeuerwaffen etc. Das wäre für ein Grundregelwerk aber natürlich zu wünschen.
Problematisch ist jedoch auch, dass die packages nicht stimmig sind. Heißt: wenn ich die Einzelkosten der packages zusammenrechne komme ich auf andere Kosten, als das package insgesamt kostet. Eine Nachfrage im offiziellen Forum brachte leider keine Antwort. Das macht das Erstellen eigener Packages etwas schwierig, da unklar bleibt, wie Packages berechnet werden.
Insgesamt halte ich GoA für das bessere Grundregelwerk, wenn man auf freie Magie Wert legt. Angel bleibt das bessere All-in-One, wenn einem die Firmen wichtiger sind. Allerdings sollten die neuen Punktekosten aus GoA schon überlegt werden.
Selganor [n/a]:
Bei den Packages sind oft Vorteile und Nachteile gegeneinander aufgerechnet und nicht alle Vor-/Nachteile der Packages gibt es als eigenstaendige Qualities/Drawbacks.
killedcat:
In diesem konkreten Fall (Fairy Touched) liegen alle Vor- und Nachteile auch eigenständig vor. Soweit ich mich erinnere hat bei Angel auch immer alles gepasst, insofern sind die Packages von GoA nicht nachvollziehbar. Vielleicht nur ein Zufall: lege ich Angel als Basis zugrunde, so passt auch wieder alles.
Bei den übrigen Packages sind tatsächlich ein paar nicht aufgezählte Vorteile vertreten, dennoch lassen sich die Punktekosten eher mit den alten als mit den neuen Punktekosten in Verbindung bringen. Ich glaube, hier wurden die Packages noch mit den alten Regeln erstellt. Ist aber nur eine Vermutung. Soll jetzt auch nicht dramatisiert werden. Es gibt schlimmeres. Dennoch wundert sich vielleicht der eine oder andere Leser, der mit GoA sein erstes Unisystem Spiel am Computer betrachtet, insbesondere da die Regeln ausdrücklich darauf hinweisen, dass sich mit den Vor- und Nachteilen eigene Packages bauen ließen.
Verwirrend? Ja. Nachvollziehbar? Schwer. Ein ernsthafter Grund GoA nicht zu spielen? Nein.
killedcat:
Eine Review:
http://www.flamesrising.com/ghosts-of-albion-rpg-review/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln