Autor Thema: Bauern im Mittelaltler (Anbau)  (Gelesen 7292 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline McQueen

  • Adventurer
  • ****
  • Vivere Militare Est
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McQueen
Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« am: 11.08.2008 | 12:38 »
Hallo zusammen, ich plage mich momentan damit herum irgendwie eine Liste von Dingen zu erstellen, die so zur Ernährung im 12. Jahrhundert verwendet wurden.
Dabei denke ich jetzt ganz besonders an drei Dinge:

Was wurde alles auf den Feldern angebaut?
Was für Gemüse und Obst kannte man in Europa in diesem Jahrhundert?
Welche davon wurden ein wenig früher oder später angebot?

(wobei alles ab dem 14. Jahrhundert absolut tabu ist.)
Das Leben ist nicht Fair! Railraoding auch nicht!
Gewöhnt euch gefälligst daran.

Pyromancer

  • Gast
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #1 am: 11.08.2008 | 12:41 »
Kraut und Rüben, Getreide.

Irgendwann um den Dreh war auch die Umstellung von der Zwei- auf die Dreifelderwirtschaft (oder von irgend etwas anderem auf die Zweifelderwirtschaft? Zumindest gab es da in der Landwirtschaft einen großen Umbruch).

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #2 am: 11.08.2008 | 12:48 »
Die Anbauart war auch die Zweifelderwirtschaft Was einige implikationen hat, zum Beispiel eine höhere Wahrscheinlichkeit drastischer Ernteausfälle.

Außerdem dürften die Erträge geringer sein, da keine Hybridzüchtungen eingesetzt wurden. Ich bezweifle also, dass Getreide damals schon mit prallen Ähren hüfthoch auf den Feldern stand. Es dürfte eher etwas niedriger mit kleineren Früchten ausgeprägt sein.

Neben dem oben erwähnten dürften Hanf, Roggen und Hafer auf weit verbreitet gewesen sein.

Udn soweit ich weiß dürfte auf jedem Feld ein einzelner Baum stehen, um den Feldarbeitern Schatten zu spenden. Das dürften aber auch nutzbare Bäume gewesen sein, wie Apfel, Kirsche oder ein Nussbaum.
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline McQueen

  • Adventurer
  • ****
  • Vivere Militare Est
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McQueen
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #3 am: 11.08.2008 | 12:51 »
Mais, Kürbis, Kartoffeln,... kamen ja glaub erst später, oder?

Wie sieht das mit Äpfeln, Kirschen, Erdbeeren, Johannesbeeren, Brombeeren, Zitronen, Birnen, usw. aus???
Wie sieht es mit Bohnen, Zwiebeln, Karoten, Hopfen, Malz, Salatsorten (Feldberg, Eisberg,...), usw. aus???
Kannte man damals eigentlich schon Käse? irgendwo in europa?

*grübel*

PS: Ohhh und ab wann wurde Tabak angebaut?
« Letzte Änderung: 11.08.2008 | 12:56 von McQueen »
Das Leben ist nicht Fair! Railraoding auch nicht!
Gewöhnt euch gefälligst daran.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
"The bacon must flow!"

Ein

  • Gast
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #5 am: 11.08.2008 | 13:06 »
Einfach mal die Wikipedia nach den einzelnen Sorten oder Themen wie Obstanbau durchforschen? Auf die Kulturgeschichte vieler Früchte wird mehr oder weniger ausführlich eingegangen.

Offline McQueen

  • Adventurer
  • ****
  • Vivere Militare Est
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McQueen
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #6 am: 11.08.2008 | 13:48 »
Einfach mal die Wikipedia nach den einzelnen Sorten oder Themen wie Obstanbau durchforschen? Auf die Kulturgeschichte vieler Früchte wird mehr oder weniger ausführlich eingegangen.

Zu meinem Bedauern eben nicht.... bei Wikipedia such ich mich seit Tagen nach Herkunftsort und Einführungsjahr in Europa bei den meisten Dingen dumm und dämmlich....
zu mal der damit verbundene Zeit jede einzelne Frucht nachschlagen zu müßen, wohl in keinem verhältnis zum nutzen im Rollenspiel steht.
Kurz gesagt: Alle Webseiten, die es erfordern pro Frucht / Gemüse / Pflanze eine einzelne Webseite für sich allein beansprucht; ist für mich absolut unbrauchbar.

Ich bin eher auf der Suche nach so etwas wie einer Liste oder Aufzählung.
(Jedenfalls etwas wo ich nicht 3 Tage alleine an den Getreidesorten oder Salatsorten sitze.)
Das Leben ist nicht Fair! Railraoding auch nicht!
Gewöhnt euch gefälligst daran.

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #7 am: 11.08.2008 | 13:52 »
kurz gegoogelt vielleicht hilft diese Seite weiter

Bauern und Landwirtschaft im Mittelalter
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Ein

  • Gast
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #8 am: 11.08.2008 | 14:17 »
Also grundsätzlich gab es alles, was nicht aus Amerika gab im Mittelalter. (Mais, Kürbis, Bohnen, Kartoffeln, Tabak, Tomaten)

Kern- und Steinobst wird schon seit der Antike in Europa angebaut. Und auch weit mehr Sorten, als die hier genannten. (der Steinapfel zB) Ebenso Zitrusfrüchte, wenn natürlich auch nur in Südeuropa. Manches Obst war aber sehr teuer (Aprikosen zB).

Karotten gibt es zwar schon seit langem in der heutigen Türkei, aber erst im 16. Jahrhundert setzen sie sich anfangs in Holland durch (die Farbe).

Salat gab es auch schon in der Antik, aber in Mitteleuropa hat er sich ausgehend von Klostergärten erst während des Mittelalters durchgesetzt.

Hopfen ist ein altes Getreide und Malz wird einfach aus Getreide hergestellt (meist Gerste).

Käse wird seit der jungsteinzeitlichen Revolution hergestellt.

Offline McQueen

  • Adventurer
  • ****
  • Vivere Militare Est
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McQueen
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #9 am: 11.08.2008 | 14:34 »
Wie sah das mit Ölen aus? Sowohl für Speisen, als auch das für die Öl Lampen?

Aus welchen Pflanzen wurde das gewonnen?
Das Leben ist nicht Fair! Railraoding auch nicht!
Gewöhnt euch gefälligst daran.

Ein

  • Gast
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #10 am: 11.08.2008 | 14:40 »
Öllampen: Vor allem Olivenöl, außerdem Fischöl und ungefiltertes Petroleum. Allerdings wurde die Kerze in Europa von der Kerze abgelöst, darum war Bienenwachs eines der wichtigsten Handelsgüter im Mittelalter.

Speiseöle: Ebenfalls Fisch- und Olivenöl. In Mitteleuropa aber wohl eher Butter und Schmalz.

Nachtrag: Die Sonnenblume stammt aus Amerika.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #12 am: 11.08.2008 | 15:30 »
Was geschah denn mit den Pflanzen, die bereits in der Steinzeit angebaut wurden? Verloren die wieder an Bedeutung? Ich denke da vor allem an Güter wie Erbsen, Linsen und Leinsamen, welche sehr ölhaltig waren. Gut, natürlich kein verwertbares Öl, aber als Nahrungsmittel mussten die doch auch noch wichtig gewesen sein. Und Leinenstoff war sicher auch verbreitet, oder?
'tschuldigung, kenne mich nicht aus.

Offline McQueen

  • Adventurer
  • ****
  • Vivere Militare Est
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McQueen
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #13 am: 11.08.2008 | 15:35 »
Woher wurde das Petroleum denn gewonnen?
Das Leben ist nicht Fair! Railraoding auch nicht!
Gewöhnt euch gefälligst daran.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #14 am: 11.08.2008 | 15:59 »
Gut, natürlich kein verwertbares Öl, aber als Nahrungsmittel mussten die doch auch noch wichtig gewesen sein. Und Leinenstoff war sicher auch verbreitet, oder?

Ja. Und ja.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline McQueen

  • Adventurer
  • ****
  • Vivere Militare Est
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McQueen
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #15 am: 11.08.2008 | 16:36 »
Wie sah das eigentlich mit Spargel aus?
Das Leben ist nicht Fair! Railraoding auch nicht!
Gewöhnt euch gefälligst daran.

Ein

  • Gast
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #16 am: 11.08.2008 | 17:29 »
@Petroleum
Wird mit Lehm aus Erdöl destilliert.

@Spargel
War in der Antike beliebt, aber nicht im Mittelalter.

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #17 am: 11.08.2008 | 17:46 »
@Spargel
War in der Antike beliebt, aber nicht im Mittelalter.

Weil er unter der Erde wächst und das ist ja bekanntlich alles des Teufels ;)

Da war Ernährungswissenschaft noch einfach :D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Ein

  • Gast
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #18 am: 11.08.2008 | 21:39 »
Äh, sind dann Rüben, Vitaminspender Nr. 1 im Winter auch des Teufels? Bezweifle es. Schauen wir dem ganzen ins Auge: Spargel schmeckt scheiße. ;)

Nee, im Ernst. Spargel ist ziemlich mäklig. Mehrere Jahre hintereinander Spargel auf derselben Fläche anbauen geht nicht. Er ist ziemlich wärme- und wasserbedürftig. Wächst schnell (fast 1cm pro Stunde), muss also mehrmals geerntet werden. Braucht Platz beim Wachsen. Daher ein ziemliches Luxusgemüse.

Offline McQueen

  • Adventurer
  • ****
  • Vivere Militare Est
  • Beiträge: 725
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McQueen
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #19 am: 11.08.2008 | 22:45 »
Weil er unter der Erde wächst und das ist ja bekanntlich alles des Teufels ;)

Da war Ernährungswissenschaft noch einfach :D

Hm, also hat jeder, der den Teufel verehrt hat, da zugegriff?  >;D

(Ich seh jetzt schon einen Okkulten Bauern Kult um Spargel entstehen... aber wie war das gleich mit Zwiebeln?)
Das Leben ist nicht Fair! Railraoding auch nicht!
Gewöhnt euch gefälligst daran.

Ein

  • Gast
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #20 am: 12.08.2008 | 08:35 »
Zwiebeln (und anderen Lauch) gibt es wahrscheinlich schon immer. In Deutschland wachsen mehrere wilde Laucharten. Über Mitteleuropa verteilt über 100 verschiedene Sorten.

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #21 am: 12.08.2008 | 09:36 »
Äh, sind dann Rüben, Vitaminspender Nr. 1 im Winter auch des Teufels? Bezweifle es.

ich weiß nicht, wie konsequent da die Kirche war. Und Rüben schauen meine ich, wenn sie fertig sind, oben auch etwas raus, wachsen also in und nicht unter der Erde  ;) (So würde ich zumindest als Clerus argumentieren)

Wie stehts mit Weiß- und Rotkohl?
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Ein

  • Gast
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #22 am: 12.08.2008 | 11:01 »
Du, Spargel guckt auch oben raus. Wenn man ihn nicht erntet bis zu 2m hoch. ;)

Kohl ist auch schon seit mindestens der Antike bekannt oder wie Cato der Ältere so schön sagt: "Brassica est quae omnibus holeribus antistat" -- Der Kohl ist das erste aller Gemüse.

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #23 am: 12.08.2008 | 11:02 »
Du, Spargel guckt auch oben raus. Wenn man ihn nicht erntet bis zu 2m hoch. ;)

aber das essbare ist komplett unterirdisch.
;)
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Bauern im Mittelaltler (Anbau)
« Antwort #24 am: 12.08.2008 | 12:23 »
aber das essbare ist komplett unterirdisch.
;)
Nö, der Spargelkopf ist meine Wissens durchaus sichtbar, wenn der Spargel geerntet wird. Anders als bei Zwiebeln zum Beispiel...