Medien & Phantastik > Linux/Unix

Verzeichnis von Netzwerklaufwerk (NTFS) in Ubuntu mounten - geht das?

<< < (3/3)

Crazee:

--- Zitat von: Cenrim am 21.08.2008 | 22:24 ---sudo mount -t cifs -o username=<user>,workgroup=<arbeitsgruppe/domäne> //server/verzeichnis /mount/point

--- Ende Zitat ---

Liefert:

--- Code: ---mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //servername/arbeitsbereich,
       missing codepage or helper program, or other error
       (for several filesystems (e.g. nfs, cifs) you might
       need a /sbin/mount.<type> helper program)
       Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen – versuchen
       Sie  dmesg | tail  oder so
--- Ende Code ---


--- Zitat von: oliof am 21.08.2008 | 17:13 ---smbclient -L \\servername

--- Ende Zitat ---

Liefert:

--- Code: ---Anonymous login successful
Domain=[XYZA] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.20a-fs9]

Sharename       Type      Comment
———       —-      ——-
public          Disk     
Arbeitsbereich  Disk     
Backup          Disk     
IPC$            IPC       IPC Service (Storage System)
ADMIN$          IPC       IPC Service (Storage System)
Anonymous login successful
Domain=[XYZA] OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.20a-fs9]

--- Ende Code ---

Sehr interessant. Dieser Fileserver läuft unter Unix mit nem Samba. Hihi. Naja, scheint also doch in der "Domäne" mit drin zu sein.



--- Zitat von: Woodman am 21.08.2008 | 16:01 ---Unter orte gibts auch einen eintrag Netzwerk. der funktioniert im wesentlichen genauso wie die netzwerkumgebung bei Win, versuch mal darüber deine freigabe einzuhängen.

--- Ende Zitat ---

Funktioniert! Allerdings nur mit dem Arbeitsbereich, nicht mit dem persönlichen Laufwerk. Aber das benutze ich eh fast nicht.
Bei dieser Methode ist dann aber der Nachteil, dass ich das jedes Mal manuell machen müsste?

Aber wenn es so funktioniert könnte ich ja mal schauen ob ich mit den anderen Tipps noch weiterkomme. Da ich aber erstmal Urlaub habe, wird das eine Weile dauern.

ABER: Mein endgültiger Umstieg auf Ubuntu rückt immer näher.

Danke noch einmal an alle Helfer!

Woodman:
Wenn es dich nicht stört ein zusätzliches programm zu benutzen, versuchs mal mit smb4k, das mountet die smb freigaben im jeweiligen userverzeichnis und kann mit userkennung das netzwerk durchsuchen (dann sollte auch dein persönliches verzeichnis auftauchen), das muss man zwar auch peer mausklick jedesmal neu mounten, aber man kann lesezeichen anlegen für bestimmte freigaben. Man muss da noch ein paar einstellungen vornehmen, aber da geb es eine sehr gute hilfefunktion für.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln