Medien & Phantastik > Windows
[Richtlinie]"Schliessen" verbieten?
Bitpicker:
Eine einfache Lösung scheint es nicht zu geben, aber schau mal, was ich gefunden habe:
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/vbgeneral/thread/a28740c5-bd1f-4a93-a9e9-216b54e610b2
In diesem Forumsbeitrag geht es um eine kleine Visual Basic-Applikation, die die Knopf-Combo fürs Schließen, Minimieren und Maximieren für ein Programm entfernt. Allerdings dürfte es den Menüpunkt 'Schließen' immer noch geben.
Dann gibt es die folgende Shareware: http://peccatte.karefil.com/software/winTopMost/WinTopMostENG.htm
Aber billig ist das nicht gerade.
Robin
Plansch-Ente:
Der Menüpunkt "schliessen" ist mit einem Administratorpasswort versehen (vom Programm direkt)...das wäre also kein Problem...ich schau mir mal den Forumsbeitrag an...danke :)
EDIT: Hab den Beitrag gelesen. Puh, für einen "Nicht-Programmierer" wie mich, ist das schon harter Tobak *gg* Die Erklärung, was diese Codes bewirken, scheint aber genau das zu sein, was ich suche. Wie kriege ich das denn jetzt genau zum laufen? Visual Basic Editor ist vermutlich von Nöten. Und wie krieg ich das VB Programm dann dazu das Programm was ich brauche zu "modifizieren"?
Crujach:
ich meine, dass ein Skript reichen sollte, dass prüft, ob der passende prozess läuft und wenn dies nicht der Fall ist startet das Skript das Programm erneut...
...hmm, bin mir aber grad nicht sicher, wie solch ein Skript aussehen müsste.
Bitpicker:
--- Zitat von: Dream Mottle am 22.09.2008 | 14:16 ---EDIT: Hab den Beitrag gelesen. Puh, für einen "Nicht-Programmierer" wie mich, ist das schon harter Tobak *gg* Die Erklärung, was diese Codes bewirken, scheint aber genau das zu sein, was ich suche. Wie kriege ich das denn jetzt genau zum laufen? Visual Basic Editor ist vermutlich von Nöten. Und wie krieg ich das VB Programm dann dazu das Programm was ich brauche zu "modifizieren"?
--- Ende Zitat ---
Ich habe auch keine Ahnung von Visual Basic, aber so wie ich es gelesen habe, gibt man diesem Programm den Namen des Programmes, dessen Schließen-Knopf abgeschaltet werden soll, als Parameter mit auf den Weg. Ich weiß allerdings nicht, ob man das Programm, ohne VB zu haben, überhaupt realisieren kann; vielleicht als Office-Makro?
Robin
6:
Wenn man das Dot-Net-Framework installiert hat, dann brauch man theoretisch keine Entwicklungsumgebung mehr. Problem dabei ist allerdings, dass sämtliche Resourcen manuell mit angebunden werden müssen. Das ist ziemlich tricky, weil die Fehlermeldungen dabei "etwas" mager sind. Das kann ich nicht empfehlen, solange Du keine Ahnung vom Framework hast.
Wenn Du ein entsprechendes Programm schreiben willst, solltest Du entweder Visual Studio haben oder auf einen der freeware-Entwicklungsumgebungen (wie z.B. sharp Develop) zurückgreifen.
Du solltest aber dann zum Programmieren etwas Zeit investieren, damit Du mit der Steuerung der Umgebung zurecht kommst.
Noch ein Caveat: Der Code funktioniert wohl nur mit Framework 3.0 und jünger!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln