Autor Thema: Fanmail – nur für perfekte Gruppen?  (Gelesen 10007 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pyromancer

  • Gast
Re: Fanmail – nur für perfekte Gruppen?
« Antwort #50 am: 17.10.2008 | 15:19 »
Aber auch da sehe ich nicht, wieso nicht die Vergabe auch wieder in die Kompetenz des SL fallen soll.

Weil der positive Rückkopplungsmechanismus dann nicht nur auf Dinge angewendet wird, die dem Spielleiter gefallen, sondern auch auf Dinge, die anderen Spielern gefallen, die zufälligerweise halt keine Spielleiter sind.

Du machst etwas, was einem anderen gefällt? Zack, Fanmail!

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Fanmail – nur für perfekte Gruppen?
« Antwort #51 am: 18.10.2008 | 02:15 »
Wenn's stimmt, hat man aber das gleiche Problem bei jeder Form von Bonuspunkten. Denn auch wenn der SL diese verteilt, bekommen extrovertierte Spieler mehr, einfach, weil all diese Mechanismen Charisma und extrovertiertes Verhalten belohnen (EP für gutes Rollenspiel bspw.). Also bekommen diese IMMER mehr, als schweigende Spieler, weil die extrovertierten auch immer mehr beitragen zum Spiel.
Der schweigsame Spieler findet es doof, dass der extrovertierte Spieler andauern das Spotlight an sich reißt?
Dann gibt er dem extrovertierten Spieler keine Fanmails.

Der introvertierte Spieler wird dem extrovertierten Spieler doch nur dann Fanmails geben, wenn er die Show des extrovertierten Spielers cool findet und sich gerne zurücklehnt und nur zuschaut.
(Sobald der schweigsame Spieler aber denkt: "Scheiße, jetzt hat er wieder das Spotlight an sich gerissen." wird er keine Fanmails vergeben.)

Fanmails vergebe ich doch nur, wenn ich diese Aktion cool fand und der Meinung bin, der Spieler sollte solche Aktionen häufiger bringen. (Das heißt, ich gebe dem extrovertierten Spieler möglicherweise dafür Fanmail, dass er sich eben NICHT die Spotlight geschnappt hat, sondern dass er sich zurückgelehnt hat und jemand anderem das Wort überlassen hat. Oder ich gebe dem introvertierten Spieler dafür Fanmail, dass er überhaupt mal etwas gesagt hat. - Je nachdem, was ich unterstützenswert finde und was nicht.)

Vielmehr hab ich ein wenig die Sorge, dass FM ein unnötiges Metagame-Element ins Spiel bringt. Grundsätzlich käme es bei mir gar nicht in die Tüte, dass eine outgame-Handlung (Witz reißen, Pizza bestellen) einen ingame-Vorteil bieten soll.
Also bei der Richtung ingame --> outtime würde ich dir Recht geben:
Eine ingame Handlung sollte niemals einen outtime Vorteil hervorrufen. Das fände ich auch ungerecht.

Aber wenn eine outtime Handlung einen ingame Vorteil hervorruft, sehe ich darin kein Problem.
Wenn jemand sich die Mühe macht und Pizza holen geht, etwas kocht, die ganzen Regelbücher mit sich rumschleppt, Sitzungs-Tagebuch führt oder sonst irgendetwas tolles für die Gruppe organisiert, dann sollte man ihn auch dafür belohnen, sich erkenntlich zeigen.
Und ich finde so einen Bennie/Fanmail dafür schon ganz in Ordnung. (Besser als einen feuchten Händedruck.)

Klar, wenn nur der SL Fanmail vergeben kann, dann wirkt das irgendwie wie einschleimen. Und Schleimer mag niemand.
Aber wenn jeder die Fanmails vergeben kann, dann sehe ich auch kein Problem darin. Dann muss jeder für sich selber entscheiden, ob er es toll findet, dass der Spieler im strömenden Regen rausgerannt ist und Döner geholt hat, oder ob man das als nicht-belohnenswert und/oder überflüssig erachtet.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Fanmail – nur für perfekte Gruppen?
« Antwort #52 am: 18.10.2008 | 03:36 »
Also da sag ich mal, Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Natürlich ist das großartig, wenn sich einer die Mühe macht und z.B. die Gruppe mit Viktualien versorgt, und dafür kann man sich ja auch erkenntlich zeigen. Okay ich justiere meinen Kurs ein wenig und sage: _dafür_ - besonders wenn es mit Unannehmlichkeiten verbunden ist, wie dein Regen-Döner Beispiel - kann man dem Kollegen ja ordentlich den Bauch pinseln, meinetwegen auch ingame.

Aber wenn es um so Sachen geht wie OOC-Witze, auch wenn sie noch so lustig sind, bin ich strikt gegen IC-Belohnungen. Wenn darüber gelacht wird, ist das schon Lohn genug. Tatsächlich sind OOC-Witze meistens nachteilig für die Immersion, stören den Spielfluß, und sollten daher nicht belohnt werden, das wäre ein ganz falsches Signal. Es ist so schon schwierig genug, eine rumalbernde Gruppe wieder aufs Spiel zu fokussieren, wenn sie sich erstmal in Blödeleien reingesteigert hat. Wenn sich die Spieler dafür auch noch gegenseitig belohnen dürfen, dann Prost Mahlzeit. This is a serious game...

Allerdings will ich jetzt an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion über Humor beim Rollenspiel vom Zaun brechen. Wenn es einen Grund zur Heiterkeit gibt, schmunzle ich gern einmal.

Mal davon ab: es ist spät und so steh ich vielleicht auf dem Schlauch, aber was zum Geier soll denn ein ingame erspielter Outtime-Vorteil sein?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Fanmail – nur für perfekte Gruppen?
« Antwort #53 am: 18.10.2008 | 07:53 »
Tatsächlich sind OOC-Witze meistens nachteilig für die Immersion, stören den Spielfluß, und sollten daher nicht belohnt werden, das wäre ein ganz falsches Signal. Es ist so schon schwierig genug, eine rumalbernde Gruppe wieder aufs Spiel zu fokussieren, wenn sie sich erstmal in Blödeleien reingesteigert hat. Wenn sich die Spieler dafür auch noch gegenseitig belohnen dürfen, dann Prost Mahlzeit. This is a serious game...
Keine Sorge: Du als SL stehst da nicht alleine. Die anderen Spieler sehen das genau so. Und genau deswegen vergeben sie auch keine Fanmails für Blödeleien. Einfach, weil sie keine Lust auf diesen Immersionsverlust haben. (Als es bei uns ganz schlimm geworden ist, hatten wir auf Vorschlag eines Spielers sogar mal eine Kasse für schlechte Witze eingeführt: Jeder, der einen outtime Witz gemacht hatte, musste 10 Cent hineinwerfen. - Nach 2-3 Spielabenden war dann genug Geld zusammen, damit wir uns alle was zu Essen bestellen konnten. Naja, die Witzeleien sind weniger geworden und wir haben die Witzekasse wieder abgeschafft.)

Denke dran: Man kann keine Fanmail einfordern. Selbst, wenn jemand eine supertolle Aktion macht und alle Spieler mit tränenden Augen applaudieren, hat er kein Anrecht auf eine Fanmail. (Er darf zwar um eine Fanmail bitten, aber ob er eine bekommt, entscheidet jeder Spieler für sich.)

Beispiel:
1. Spieler erzählt einen Witz. *ganze Gruppe lacht*
2. Spieler greift den Witz auf und variiert ihn. *ganze Gruppe lacht weiter*
3. Spieler: "So, genug gelacht. Jetzt wieder zurück zur Story."
4. Spieler: "Ja, hast Recht." *überreicht dem 3. Spieler eine Fanmail* (oder auch nicht)

Fazit:
- Wenn Albernheit gewünscht ist, weil man z.B. Paranoia spielt, dann ist es auch kein Problem, Witzeleien mit einer Fanmail zu belohnen.
- Wenn zu viel Albernheit jedoch unerwünscht ist, weil man lieber ernsthaft spielen will, dann werden zwar alle Spieler lachen, aber niemand würde dafür eine Fanmail hergeben. (Eben weil die Spieler Fanmail nur für Sachen hergeben, die sie unterstützenswert finden. - Sachen, die die Immersion stören, werden sie sehr wahrscheinlich also nicht mit einer Fanmail unterstützen.)

Zitat
es ist spät und so steh ich vielleicht auf dem Schlauch, aber was zum Geier soll denn ein ingame erspielter Outtime-Vorteil sein?
Naja zum Beispiel:
1) Es wurde Gemeinschaftspizza bestellt.
Derjenige, der den Adligen spielt (oder bei Werwolf das Alphamännchen), darf zuerst sein Pizzastück aussuchen.
Derjenige, der den Bürger spielt, anschließend und der Leibeigenen-Spieler erst ganz zum Schluss.

2) Spieler1 hat ingame eine Rundreise gewonnen. Also fährt der SL ihn nach Hause. (Die anderen Spieler, die ingame nichts gewonnen haben, müssen zu Fuß nach Hause.)

3) Der SL verleiht das Regelbuch nur an Leute, die auch ingame den Vorteil "Lesen&Schreiben" haben.

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Re: Fanmail – nur für perfekte Gruppen?
« Antwort #54 am: 19.10.2008 | 19:04 »
Muss Eulenspiegel mal wieder recht geben (Direktes Feedback in Form von ingame-Boni auch für outgame Verhalten ist toll!), hoffe, dass wird nicht zur Gewohnheit. :-P

FS: Wenn du Angst hast, dass Fanmail den Stil deiner Gruppe gänzlich ändert und du bist dagegen, dann solltest du darüber nachdenken, ob deine Gruppe und du den gleichen Spielstil haben!
Aber grundsätzlich gilt nicht, dass Fanmail alles besser macht. Gibt sicherlich auch Gruppen, die ohne besser leben.
Aber es sicherlich nicht nur etwas, für perfekte Gruppen.

Das stellt einerseits sicher, dass es nicht durch Spieler missbraucht wird und andererseits gibt es keine Anlaufschwierigkeiten bei Neueinführung. Trotzdem ist die positive Rückmeldung da.
Und wer sagt, dass der SL immer alles richtig macht und nicht missbraucht? Bist du so ein Überkerl?
Das ist auch wieder so ein Argument der Richtung "Der SL weiß, was das Beste für seine Mitspieler ist".
« Letzte Änderung: 19.10.2008 | 19:22 von Reinecke »

Belchion

  • Gast
Re: Fanmail – nur für perfekte Gruppen?
« Antwort #55 am: 19.10.2008 | 19:23 »
Wenn ihr euch weiter über die theoretischen Möglichkeiten von Fanmail auslassen wollt, könnt ihr das gerne in einem eigenen Thema tun. Diese Diskussion dreht sich um Erfahrungen in Punkto Probleme von und mit Fanmail, nicht um dessen theoretisch möglichen positiven Auswirkungen.

oliof

  • Gast
Re: Fanmail – nur für perfekte Gruppen?
« Antwort #56 am: 20.10.2008 | 00:40 »
In der Gonne-On-Maire-Runde (siehe Spieltisch > Archiv) gab es ein paar Probleme mit Fanmail, weil ein Spieler die Belohnung eines anderen Spielers in einer PvP-Situation als unangemessen empfand.

Ich glaube: Der belohnte Spieler hätte auch ohne Fanmail nicht anders gehandelt. Die Fanmail wurde an anderer Stelle(!) eingesetzt und hat deswegen keine Auswirkung nahe zu den kritisierten Geschehnissen gehabt. Außerdem: Am Spieltisch wirkt so etwas anders als in einem Forenspiel.

Kurz: Ob und wie Fanmail-Vergabe wirkt und wahrgenommen wird, hängt auch vom Spielmedium ab.