Autor Thema: Asiatische Mythen  (Gelesen 3699 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

NiceGuyEddie

  • Gast
Asiatische Mythen
« am: 9.11.2004 | 19:22 »
Aaalso: Ein Spieler, der mch dazu bringen wollte Agone in einem mittelalterlichen Asien-Setting zu spielen(ihr könnt euch denken was ich dem gesagt hab ;D), hat mir eine (noch ganz grobe) Kampagnen-Idee gegeben: Es soll vom groben Konzept doch recht ähnlich sein wie Agone, d.h. dass die Spieler zu einer kleinen, erlesenen Schar von "Inspirierten" gehöhren(bei Agone siens 1001, ich denke bei mir 99, oder sonstwas um die 100). Diese wurden sozusagen "exaltiert" (nein, da hab ich nicht geklaut ;D), und zwar von einer Art "höherem Wesen"(Gott, gute Geister, was weiß ich), zwecks Kampf gegen ... gegen irgendsowas wie die Maske bei Agone. ::) Ich weiß es noch nicht, aber irgendwas was eine menge mächtige "Dämonen" rechtfertigt die sich gut als Gegner eignen.
Ein bischen wie Wuxia, aber vom Powerlevel her nicht so heftig(d.h. man kann zwar einen einzelnen Pfeil abwehren, aber sowas wie bei Hero vor der Schreibstube geht nicht). Das Setting wird wahrscheinlich irgendeine pseudohistorische Version China oder Japans, wann weiß ich wirklich nicht.

Und da fangen die Fragen auch schon an, ich brauch ein wenig Hilfe von den Asien-Cracks hier im Forum:

Die erste Frage bezieht sich auf die Mythologie die ich verwenden soll: Ich brach irgendeinen  mythologischen Hintergrund für die "Inspirierten" und deren Gegner, muss nicht anspruchsvoll aber authentisch sein.

Bei der zweiten Frage geht es um das Setting: Ich möchte möglichst keine Zentralmacht und keinen einheitlichen Staat, Japan. Fürstentümer oder so wären am besten.

Ihr seht ich habe wirklich ganz wenig Ahnung, aber ich brauche auch nicht viele Informationen, die Kampagne soll auch nicht authentisch werden. Links wären weniger Arbeit für euch(dreister Tip, ich weiß ::)).






Offline Althalus

  • Hero
  • *****
  • Das Schwert ist der Weg, der Weg ist das Ziel!
  • Beiträge: 1.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althalus
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #1 am: 10.11.2004 | 08:23 »
Wenn du Fürstentümer willst, nimm China zur "Warring States Period". Lauter Reiche (meist mit Königen), die gegeneinander Krieg führen.
Die chinesische Mythologie ist reich an Halbgöttern, Helden und solchem Gesocks. Kung Fu Meister, Schwertkämpfer, etc. werden ebenfalls mit mystischen Kräften und Einsichten belegt.
Außerdem ist die Götterwelt sehr reichhaltig.
Zu dieser Zeit hat aber der Buddhismus noch keine Bedeutung, vom Taoismus ist auch noch nichts zu merken und Kung Fu Tze ist noch nicht geboren (wenn ich mich jetzt nicht irre).
Rocking the Rolls

Disclaimer: Meine Posts enthalten maximal 0,5 mg Emotion. Ich kann auch maximal 0,5 mg Emotion verarbeiten. Emotionale Reaktionen auf meine Postings sind daher völlig sinnlos.

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #2 am: 10.11.2004 | 08:53 »
Da gab es doch mal diese Legende (und Fernsehserie "Die Rebellen von Liang Shan Po") von den 108 Rebellen, die sich gegen den bösen, aber übermächtigen Kaiser von China widersetzt haben...
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Ein

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #3 am: 10.11.2004 | 09:13 »
Eben die Rebellen von Liang Shang Po würde ich auch empfehlen. Das Konzept dient auch in der Videospielserie Suikoden als Grundlage. Die 108 Helden sind schlicht vom Schicksal auserkoren wurden. (was typisch asiatisch ist)

Und ich würde auch die Periode der Warring States empfehlen, die in der chinesischen Antike liegt (476 bis 206 v.Chr.). Zu der Zeit war China in 6 Königreiche gespaltet. Wenn dir das zu wenig ist, dann kann ich die Han Dynastie ca. 400 Jahre später empfehlen, da ist das ganze Reich auseinander gebrochen.

Dazu kann ich The Romance of the Three Kingdoms empfehlen. Einen Epos, der sich mit der Han-Dynastie beschäftigt, und genug Stoff für allerlei Intrigen und Konflikte liefert. Und außerdem auch das Konzept der chinesischen Heldenverehrung verdeutlicht. (Die alten Chinesen stehen in dem den alten Griechen in nichts nach..)

NiceGuyEddie

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #4 am: 10.11.2004 | 14:59 »
Vielen Dank für die Posts, ihr habt mir schon sehr geholfen.
Warring States Period find ich persönlich auch am bestem(ich wusste gar nicht das Hero in der Zeit spielt). Das Problem ist nur das man zwar auf verdammt vielen Internetseiten Infos findet, aber immer nur das gleiche und sehr wenig(ihr glaubt gar nicht wieviel Zeit ich mit google verschwendet habe :(). Kann mir irgendwer eine gute Quelle nenne wo ich mehr als eine halbe Seite finden kann(karte wär auch ganz schön).

Die Rebellen von Liang Shang Po finde ich auch interessant, da ich nicht in der Han-Zeit spielen will. Außerdem hab ich nicht vor die DVDs zu kaufen, und sonst krieg ich wohl auch recht schwer Infos darüber.

@Ein: Das Buch hört sich echt interessant an, gibts aber leider nur auf englisch und ist verdammt teuer. Mal sehen.

Ein

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #5 am: 10.11.2004 | 15:05 »
@NIceGUy
Hols dir als HTML Download, so wie ich. ;)

NiceGuyEddie

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #6 am: 10.11.2004 | 15:08 »
Ich weiß nicht. Was hast du denn damit gemacht, alles ausgedruckt?

Ein

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #7 am: 10.11.2004 | 15:32 »
Ach so, ich hab das Häppchenweise am PC gelesen.

Gast

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #8 am: 10.11.2004 | 15:48 »
Grüße, Eddie.

Ich weiß ja nicht, ob's Dir was hilft, aber unter

http://www.tcp-ip.or.jp/~panurge/outlaws.htm

kannst Du ein wunderschönes und gut recherchiertes Rollenspielsystem von Paul Mason runterladen, das ich schon vor fast sechs Jahren mal entdeckt habe. Es spielt vor dem Hintergrund der Liang Shan Po Geschichten und es lassen sich - auch wenn es eigentlich ein Rollenspielsystem und keine Weltbeschreibung ist - viele Hintergrundinfos vor allem zur Gesellschaft des Alten China rausziehen...

Viel Spaß,
Ildfus Mahler

NiceGuyEddie

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #9 am: 10.11.2004 | 18:32 »
Naja gut, ein System kann ich jetzt nicht unbedingt verbrauchen, aber ich werds mir auf jeden Fall mal angucken. Vor allem das Kapitel über die Magie wird bestimmt sehr hilfreich sein.
Kannst du mir vielleicht etwas über diese Liang Shan Po Geschichten erzählen?


@Ein: Das Buch hatte doch irgendwas mit 500 Seiten. Ich weiß nicht ob ich mir das antun möchte.  :D Ich werds mir wohl kaufen, wenn ichs überhaupt je lesen werde. Nur so aus interesse: Wie lange hast du denn gebraucht?
« Letzte Änderung: 10.11.2004 | 18:35 von NiceGuyEddie »

Gast

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #10 am: 11.11.2004 | 10:10 »
Grüße,

zu den Liang Shan Po Geschichten: Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Legenden um eine Gruppe von 108 Gesetzlosen, die sich in der nördlichen Song (Sprich: "Sung"), das ist im 12. Jh., in den Marschländern um den Berg Liang verschanzt haben und einen Kleinkrieg gegen korrupte Beamte und Ungerechtigkeit führen. Jeder der 108 Räuber hat einen eigenen Charakter und bestimmte Fähigkeiten. Die Geschichten gehen so ein bisschen in Richtung Robin Hood, sind aber deutlich blutiger und die Gesetzlosen sind waschechte Räuber. Die Legenden erfreuen sich in China einer großen Beliebtheit und wurden mehrfach verfilmt. Eine Ausgabe kam auch als TV-Serie (aus jap. Produktion glaube ich) ins deutsche TV, ist aber schon ziemlich lange her.

Hier noch ein paar Links:

http://www.geocities.com/nguyenvfr/English/herosx.html - hier werden alle 108 Räuber vorgestellt (alle nötigen NSC die Du brauchst)

http://www.users.globalnet.co.uk/~thoth/waterm.htm - hier sind die Inhalte der einzelnen Episoden zusammengefasst (als Abenteuer-plot-Sammlung)

http://www.china-on-site.com/water.php - hier hast Du die ganze Sache als Comic (vorsicht, viel)!

Hoffe, das hilft erstmal.

Auf Bald,

Ildfus Mahler

Ein

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #11 am: 11.11.2004 | 12:07 »
@Eddie
Ich glaub zwei Jahre ;)

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #12 am: 11.11.2004 | 12:37 »
Eine Ausgabe kam auch als TV-Serie (aus jap. Produktion glaube ich) ins deutsche TV, ist aber schon ziemlich lange her.
Gibt es sogar mittlerweile auf DVD.

Offline Mike S. Blueberry

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 183
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Golem73
    • Vespersian
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #13 am: 12.11.2004 | 12:58 »
bzgl. Buch Tip bzw. Nachschlagewerk für Backround über das late Japan:
Da kann ich den Band aus der Reihe "WAS ist WAS" - "Samurais" empfehlen!
Kurze prägnate Informationen über das Mittelalterliche Japan.
Halt nicht zu viel, aber mit den wichtigsten Infos bzg. Gesellschaft etc. ausgestattet.
Die Bücher sind meist künstig - und vorallem überall verfügbar (Bibilothek - ausleihen !?!).
Bloody Hell. . .

NiceGuyEddie

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #14 am: 12.11.2004 | 13:09 »
Hey, das habe ich sogar. So schlecht steht es mit mir also auch nicht...  :D

Gast

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #15 am: 12.11.2004 | 14:46 »
Ach ja, Japan ginge ja auch:

da kann ich das GURPS Quellenbuch JAPAN empfehlen, sollte günstig zu beziehen sein. Ist halt auf Englisch. Allgemein halte ich viel von den GURPS Quellenbüchern, auch wenn ich das System nie gespielt habe.

Hoffe, von Hilfe gewesen zu sein.

Grüße,

Ildfus Mahler

NiceGuyEddie

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #16 am: 13.11.2004 | 17:29 »
Ich hab mich jetzt für die Warring States Periode entschieden, an historischen Infos hab ich wohl auch genug. Was mir noch fehlt ist irgendwas über den Mythologischen Hintergrund Chinas, vor allem zu der Zeit. Ich weiß das in der Zeit der Warring States die konfuzianische Buchreligion langsam die alte schamanistische Religion verdrängte. Nur hab ich leider recht wenig Ahnung was das bedeuten soll. Ich bräuchte Links die sich etwas genauer mit der Chines. Mythl beschäftigen(vor allem dieser Zeit), oder einen Vorschlag für einen bestimmten Aspekt der Asiatischen Mythologie, auf den ich mich im Spiel konzentrieren könnte(um meine Idee von kleiner Schar ausgewählter Krieger im Kampf gegen das Böse umzusetzen).

Offline Althalus

  • Hero
  • *****
  • Das Schwert ist der Weg, der Weg ist das Ziel!
  • Beiträge: 1.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althalus
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #17 am: 16.11.2004 | 16:30 »
Punkt 1: Konfuzianismus ist keine Religion. Es ist ein Gesellschaftssystem. Das Dreieck Himmel - Erde - Mensch ist allgegenwärtig. Eigentlich sagt der Konfuzianismus nur, dass jeder Mensch seinen Platz zu kennen hat, der ihm vom Himmel zugewiesen wurde.

Ich nehme mal an, viele scham. Gottheiten (oder Geister) bekamen dadurch einen Platz in der Himmlischen Ordnung zugewiesen. Der Himmlische Kaiser etwa, usw. Im Prinzip findest du viel davon in den alten Kara-Tur Bänden von AD&D verwurstet. Allerdings ist gerade die Übergangszeit sehr schwer nachzuvollziehen.
Rocking the Rolls

Disclaimer: Meine Posts enthalten maximal 0,5 mg Emotion. Ich kann auch maximal 0,5 mg Emotion verarbeiten. Emotionale Reaktionen auf meine Postings sind daher völlig sinnlos.

NiceGuyEddie

  • Gast
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #18 am: 16.11.2004 | 20:29 »
Punkt 1: Konfuzianismus ist keine Religion. Es ist ein Gesellschaftssystem. Das Dreieck Himmel - Erde - Mensch ist allgegenwärtig. Eigentlich sagt der Konfuzianismus nur, dass jeder Mensch seinen Platz zu kennen hat, der ihm vom Himmel zugewiesen wurde.

Nun ja, er nahm aber doch den Stellenwert einer Religion ein, obwohl du recht hast dass das eigentliche (philosoph.) Prinzip des Konf. recht wenig mit der Religion zu tun hatte, allso mit all den Göttern etc. die verehrt wurden.

Zitat
Im Prinzip findest du viel davon in den alten Kara-Tur Bänden von AD&D verwurstet.

Ähhm ja, trotzdem danke.  ;D
« Letzte Änderung: 16.11.2004 | 20:40 von NiceGuyEddie »

Offline Althalus

  • Hero
  • *****
  • Das Schwert ist der Weg, der Weg ist das Ziel!
  • Beiträge: 1.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althalus
Re: Asiatische Mythen
« Antwort #19 am: 17.11.2004 | 08:26 »
Immerhin wurde der Konfuzianismus in Japan vom Tokugawa-Shôgunat zur Staatsreligion erhoben - es ist viel einfacher, Menschen zu beherrschen die an ihren fixen Platz innerhalb einer höheren Ordnung glauben. Aber als Religion gilt es offiziell nicht, im Gegensatz zu Shintôismus und Buddhismus.

Allerdings haben die Chinesen bis heute eine für uns eigenartige Einstellung zur Religion. Sie ist allgegenwärtig, aber keiner nimmt sie wirklich ernst. Man opfert einem Gott, um etwas von ihm zu bekommen - kriegt man es nicht, opfert man einem anderen. Das geht soweit, dass Götterstatuen aus dem Hausschrein fliegen, weil der Gott seinen Teil des "Handels" nicht erfüllt hat. ;D

Die Anzahl der Götter geht in die Hunderte. Nur Japan hat noch mehr (was daran liegt, dass jeder besondere Platz einen eigenen Kami hat).
Rocking the Rolls

Disclaimer: Meine Posts enthalten maximal 0,5 mg Emotion. Ich kann auch maximal 0,5 mg Emotion verarbeiten. Emotionale Reaktionen auf meine Postings sind daher völlig sinnlos.