Pen & Paper - Spielsysteme > Unisystem

Spielpraxis / Anfängerfragen

<< < (7/7)

Der Nârr:

--- Zitat von: Bombshell am  5.11.2008 | 09:25 ---In meiner Kopie von Ghosts of Albion gibt es auch im Cinematic Unisystem Modifikatoren für selbst gewählte weitere Aktionen. Da wird unter Multiple Actions erläutert. Man sollte auch nicht vergessen, dass man nur eine Angriffs- und eine Verteidigungsaktion frei hat, d.h. schlagen mehrere Gegner auf einen ein, wird es immer schwerer sich zu verteidigen. Dies gilt nat. auch für die Bösewichte.

--- Ende Zitat ---
Ui, dann haben sie es vielleicht geändert (hab nur Buffy für Cinematic Regeln). Finde ich gut, weil mir die Regel mit den Modifikationen besser gefällt, als über die Tabelle zu gehen.

Boni:

--- Zitat von: Hamf aus der Dose am  5.11.2008 | 14:36 --- Ui, dann haben sie es vielleicht geändert (hab nur Buffy für Cinematic Regeln). Finde ich gut, weil mir die Regel mit den Modifikationen besser gefällt, als über die Tabelle zu gehen.

--- Ende Zitat ---

Nö, haben sie nicht. Die Zahl der möglichen Aktionen richtet sich nach der Tabelle. Aber pro Aktion nach der ersten gibt es -2 auf die betreffende Aktion. Wenn also beispielsweise die Jägerin die Aktionsfolge Spin Kick, Sweep Kick, Stake tth durchführt, würfelt der Spieler ein Mal und addiert dann die Manöverboni dazu. Der Spin Kick hat keinen Abzug, der Sweep Kick -2 und der Angriff mit dem Pflock ist bei -4 (evtl. plus einen Bonus, weil der Vampir am Boden liegt).

Gehen wir von einer Jägerin mit Dexterity 7 aus (Minimum für zwei zusätzliche Aktionen) und Kung Fu sowie Getting Medieval auf 8. Daraus ergeben sich Werte von:
Spin Kick 13, Sweep Kick 14 und Stake through the Heart 12.
Setzen wir einen Würfelwurf von 6 voraus und einen Gegner mit einem Dodge von 14 trifft der Spin Kick mit einer 19, der Sweep Kick mit einer 18 ebenfalls, der Pflock mit einer 16 ebenfalls.

Ausweichen bzw. Dodge bekommt keine Abzüge, aber jeder Gegner nach dem ersten bekommt +1 auf seine Combat Score bis zu einem Maximum von +4.

Seiten 134 und 135 im Revised Core Rulebook.

Der Nârr:
Ich bastle gerade ein paar Charaktere nach dem Cinematic Unisystem (genauer: Ghosts of Albion) und habe das Problem, dass ich einfach zu viele Quality-Punkte habe. Ich habe mich für einen mittleren Charaktertyp entschieden: 20 Attributspunkte, 20 Quality-Punkte, bis zu 10 Punkte aus Hindrances, 25 Skillpunkte und 10 Dramapunkte. Mit den Attributspunkten bekomme ich schon verdammt gute Werte hin, vor allem, weil es Qualities gibt, die noch mal was oben drauf geben. Aber man kann Attribute ja nur einmal steigern und soll von Anfang an einen fähigen Charakter haben. Alles bestens. Allerdings hatte ich dann auf einmal 10 Punkte in den Qualities über, mit denen ich nichts anzufangen wusste.

Da ich dieses Problem schon mehrfach hatte, würde mich mal interessieren, ob ich damit der einzige bin oder ob ihr das auch schon mal hattet und wie ihr damit umgegangen seid.

killedcat:
Mit 20 Quality-Points kann man schon was anfangen. Das ist auch gut so, schließlich ist der Journeyman kein Neuling mehr. Es wird empfohlen, dass Helden die 5 Punkte für Hard to Kill ausschöpfen. Warum man das dann nicht fix macht verstehe ich auch nicht, aber gut (mehr dazu in einem eigenen Thread). Dann wären noch 15 Punkte für weitere Qualities. Ein paar Ressources, eine Berufs-Quality und man hat immer noch Punkte übrig. Wenn man keinen übernatürlichen Charakter oder einen Magie-Anwender spielen möchte, dann hat man in GoA tatsächlich ein kleines Problem seine Punkte sinnvoll loszuwerden. Insbesondere, wenn man auch von den Drawbacks gebrauch macht. GoA ist nunmal auf "besondere" Menschen ausgelegt.

Die beste Möglichkeit für Mundanes bietet imho immer noch "Contact". Kein Mensch ist eine Insel. Jeder kennt jemanden. Drei nützliche Freunde und man ist 15 Punkte los und hat auch noch etwas für den Hintergrund des Charakters getan.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln