Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Savage Worlds: Hellfrost [Smalltalk]

<< < (14/112) > >>

Grospolian:

--- Zitat von: Pardan am 11.11.2010 | 14:36 ---Hab mal ne andere Frage....ich würde gern die Zauber, die drin stehen, für ein normales SW-Setting nutzen, aber leider steht da nix zu den PP drin...gibts irgendwo ne offizielle Conversion oder muss man sich das selbst irgendwie zurechtdübeln, d.h. Punktekosten nach Gefühl auswählen?

--- Ende Zitat ---

Zornhau hat da völlig recht, die alternative wäre allerdings das komplette Magiesystem auf dein SW Setting zu adaptieren.

Tsu:

--- Zitat ---Um sich auch nur eine grobe Vorstellung von der Spielwelt bei Hellfrost zu machen BRAUCHT man den Hellfrost Gazetteer. Das ist die eigentliche Welt- und Kulturbeschreibung.
--- Ende Zitat ---

Das ist ein Satz, den ich schon des öfteren in Bezug auf Hellfrost gelesen habe und Ich persönlich finde Ihn einfach nicht richtig. Für mich stellt der Gazeteer die Detailbeschreibung der Welt dar, was eine Gruppe jedoch nicht hindert mit Hellfrost, alleine mit dem Players Guide loszulegen.

Im Players Guide finden sich genügend Informationen über die Geschichte (3 Seiten). Es gibt ein eigenes kurzes Kapitel (10 seiten) mit dem Namen "Life in Rassilion", wo auf das Leben der Bewohner eingegangen wird. Die Organisationen werden kurz beleuchtet in einem eigenen Kapitel (5 Seiten). Die Völker und Ihre Eigenheiten haben auch nochmals 5 Seiten... abgerundet wird das Ganze noch mit Tidbits an Informationen, die im Buch an einzelnen Stellen gestreut sind... Insgesamt macht das also 23-25 Seiten mit Hintergrund zu der Welt.

Dies ist zwar nicht viel, aber für ein SW setting auch nicht ganz ohne und reicht in meinen Augen auf jeden Fall zum losspielen und erstmal ein Gefühl für die welt zu bekommen. Es steht ausser Frage, das der Gazeteer nochmal einen Detailreichtum mit reinbringt, den jeder Settingliebhaber von Hellfrost mit Handkuss nimmt...

Ist die Welt deswegen unspielbar nur mit dem PlayersGuide? Nein für mich nicht...
Fehlt der Welt der Hellfrost Flair ohne den Gazeteer? Nein, dafür sind Aufmachung und Inhalt des Player´s Guide zu gute Stimmungsträger...
Ist der Gazeteer eine Bereicherung? ABSOLUT ...

Sogar Lair of the Verminlord, das erste Abenteuer für Hellfrost kann ganz gut ohne den Gazeteer gespielt werden, denn es werden keinerlei Informationen daraus benötigt.... habe ich in 2 Runden bisher erlebt.

just MY 2 cents...

~;D Tsu ~;D


Kardohan:

--- Zitat von: Green Goblin am 11.11.2010 | 07:29 ---wie nordisch ist hellfost eigentlich wirklich. so wahnsinnig viel informationen zu den unterschiedlichen kulturen der menschen und anderen "zivilisierten" rassen findet man ja nicht in dem buch. eigentlich fände ich es schade, gerade auch weil eigentlich die prämissen des settings auf etwas anderes hindeuten, nur so die ganz klassische mittelaltervariante in dem setting zu spielen, wieviel wikinger steckt da wirklich drin?

--- Ende Zitat ---

Zum einen ist Hellfrost nicht Wikinger auf Eis, sondern eine kulturelle Mischung aus Nordmannen, Normannen, Kelten, Germanen und vor allem Angelsachsen. Es ist eben nordische Fantasy leicht abseits der Klischees!  ;)

Das Spielerhandbuch ist die Settinggrundlage. Darin werden die Spieler auf etwa einem Dutzend Seiten in das Setting eingeführt. Das ist absichtlich ein grober Überblick.

Die richtigen Details folgen dann im Gazetteer, wo die Reiche im einzeln beschrieben werden.

Verfeinert werden die Länder dann nochmals in den jeweiligen Region Guides, wo dann auch spezifische Talente, Handicaps, Personen, sowie die "Regionalen Gegebenheiten" (Änderungen bei Charisma-Proben, Handel, geographische Angaben) dargelegt werden.

Für den Anfang reicht also mal das Spielerhandbuch zum Spielen, da die ersten Abenteuer nicht unbedingt auf Gazetteer, Bestiary und Region Guides zurückgreifen. Für das weitere Spiel, insbesondere in einer bestimmten Region, sind sie dann aber doch zur Vertiefung notwendig. Erst mit ihnen erschließen sich einem die Feinheiten dieses Settings...

Kardohan:

--- Zitat von: Pardan am 11.11.2010 | 14:36 ---Hab mal ne andere Frage....ich würde gern die Zauber, die drin stehen, für ein normales SW-Setting nutzen, aber leider steht da nix zu den PP drin...gibts irgendwo ne offizielle Conversion oder muss man sich das selbst irgendwie zurechtdübeln, d.h. Punktekosten nach Gefühl auswählen?

--- Ende Zitat ---

Wie alle Magiesysteme ist das von Hellfrost stark an das Setting angepasst worden. Daher ist die Balance zwischen den einzelnen Zweigen der Magie auch nur im Rahmen des Settings halbwegs gewährleistet. Aus diesem Grund wird auch nur eine Nutzung als ganzes empfohlen, um einem nicht unnötig Arbeit mit dem Balancing zu verursachen.

Offiziell gibt es keine Liste mit den PP-Kosten der Zauber, aber einen großen Teil findet man in der einen oder anderen Form im Fantasy Companion bzw. den Fantasy Toolkits. Für diejenigen Mächte, die dort nicht aufgeführt werden, reicht es grob die Kosten der Zauber gleichen Ranks zu nehmen. Einige Zauber sind aber settingspezifisch und funktionieren nur richtig ohne PP. Mit PP machen sie kaum Sinn und sollten gestrichen werden. Andere Zauber bekamen andere Reichweiten verpasst, mit PP sollten sie wieder auf die Original-RW zurückgesetzt werden (Detect Zauber). ;)

Green Goblin:
danke für eure antworten. ich hätte mich klarer ausdrücken sollen: ich nenne die drei englischen grundbücher, einige abenteuer und regionalbeschreibungen und den abenteuerband mein eigen. trotzdem, finde ich, fehlen so ein wenig die erhellenden passagen in den büchern, wie sich denn zum beispiel tuomi und finnar nun unterscheiden, wie saxa drauf sind oder die anari. es wird einiges angedeutet, indizien sind über die drei grundbücher verstreut, mir ist das nur ein bißchen wenig. klar, wiggy würde sagen, es ist dein spiel, du must das gerippe selber mit fleisch füllen, aber irgendwie will ich da mehr informationen. man mag mich unsavage nennen, doch ich finde die gestreuten informationen spärlich und vage.

@tsu: trotz dem oben geschriebenen, sehe ich es ähnlich wie du, man kann schon mit dem player's guide einige kleinere abenteuer leiten, da ich aber ne echte, längere kampagne spielen will, nützt mir diese erkenntnis wenig.

@kardohan: du hast schon recht, so richtig wikingerstyle ist es eher nicht, die die saxa betreffenden begriffe deuten eher auf die von dir genannten kulturen hin.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln