Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Savage Worlds: Hellfrost [Smalltalk]
Zornhau:
Ihr spielt falsch.
Zornhau:
;D
Zornhau:
Osten Ard nimmt ja - wie auch Midgard - starke Anleihen bei irdisch-historischen Völkern.
Wo immer man Angeln, Sachsen, Wikinger usw. findet, gibt es Ähnlichkeiten zu Hellfrost. - Das liegt in der Natur der Sache.
Aber die Ähnlichkeiten sind oberflächlich.
Midgard hat z.B. zwar Skandinavische und Normannisch-Angelsächsische Völker, bricht aber völlig mit deren spiritueller Kultur, mit der Religion und damit der ganzen Lebensart, die strikt "Fäntelalter" ist.
Glorantha hat zwar Angel-Sächsisch/Germanische Völker, deren Götterhimmel gewisse Ähnlichkeiten, archetype Gottheiten, zu den historischen Vorbildern aufweist, doch sind die spirituellen Differenzen zu jedem historischen Vorbild so groß, daß sie auch in einer sehr eigenständigen, erst langwierig zu erlernenden andersartigen Kultur führen.
Hellfrost hat auch Angel-Sachsen, Wikinger, Germanen, usw., und deren Götterhimmel ist noch recht verwandt zu den historischen Namen und Zuständigkeiten. Doch schon mit einem der Grund-Konflikte, dem Verschwinden/der Schwäche des Sonnengottes und des Feuergottes gibt es krasseste Abweichungen von historischen Vorbildern. Die anderen sprituell motivierten Komplikationen wie Helas "Kündigung" ihres Jobs, die nachfolgende Untoten-Plage, oder das Syphoning, das etwas mit Maera, der Mond- und damit auch der Magie-Gottheit zu tun haben muß, führt die gesamte spirituelle Seite klar in den Bereich der Fantasy und weit weg von historischen Vorbildern.
Also kann man, wenn man sich EINZELNE Aspekte des Settings herauspickt und dafür das Gesamtbild ignoriert, immer den Eindruck haben, daß sich das wie "Osten Ard", wie "Midgard in Waeland beim Vordringen des EISes", wie "Orlanthi-Sartariten in Glorantha" anfühlt.
Aber das sind eben Eindrücke mit der Nase in genau einem bestimmten Detail und unter Nichtachtung des gesamten Bildes der Welt.
Hellfrost hat durchaus einen markanten eigenen Charakter, der diese Spielwelt unverwechselbar macht.
Vielleicht war das in Eurer ersten Spielsitzung noch nicht so prominent dargestellt worden, aber HF ist schon nach ein wenig Reisen in dieser Welt unverwechselbar.
Nicht vergessen: Es ist eine Fantasy-POST-Apokalypse-Welt (sogar nach zwei oder drei "Apokalypsen"!), die sehr gebeutelt, stark entvölkert ist, und die kurz vor weiteren, eventuell miteinander verknüpften Apokalyptischen Bedrohungen steht. Allein dieses Endzeit-Feeling, die Schwierigkeiten beim Wiederaufbau, die Flüchtlingsströme, die Wehmut der gut Situierten, die den besseren Zeiten nachtrauern, die Skrupellosigkeit, die sich in einer Welt der äußeren und mehr und mehr auch der inneren Kälte ihrer Bewohner breit macht. Das ist schon ein sehr charakteristisch eigenständiges Gefühl, welches diese Spielwelt vermittelt.
Liftboy:
Danke, Zornhau! :)
Post-apokalypse konnte ich halt weniger entdecken, aber das will in meiner Runde auch keiner spielen.
Es ist klar das die Welt dem Untergng noch einmal entkommen konnte aber jetzt wollen sie das ganze wieder aufbauen und planen, den Winter zu bezwingen... ;)
Kardohan:
Die Anzeichen sind überall zu sehen, in der Form von Ruinen, Flüchtlingen und weitläufig entvölkerten Landstrichen nördlich der Icebarrier Mts. Und wenn man etwa die Liche Lands, Heligioland, Freelands und die Unclaimed Lands durchstreift, sieht man an jeder Wegkreuzung noch die "glühenden Krater", hier Ruinenfelder, Untotenstützpunkte, Schrottplätze der Golemaufstände usw usf.
Da der sehr langsam, aber stetig wachsende Hellfrost, das Chaos durch die Völkerwanderungen, die Unabhängigkeits- und Bürgerkriege, die Missernten usw die Leute seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten stetig in Atem halten, sind viele der Geschehnisse von ganz früher und ihre welterschütternden Folgen in Vergessenheit geraten oder mittlerweile Teil des täglichen Lebens. Und wenn man täglich damit zu tun hat, muss man kaum noch darüber reden - will heissen der SL muss nicht andauernd die Spieler auf das Elend hinweisen, ihre Figuren kennen es eh nicht anders. Was nicht heißt, das sie dem Geschehen unbeteiligt gegenüberstehen. Sie sind in der Geschichte DIE HELDEN, die sich dem Untergang zu stellen versuchen und vielleicht temporär dem Clan oder Volk einige gute Jahre bescheren könnten.
Rassilon ist dem Untergang NOCH LANGE NICHT entkommen!
Hellfrost ist eine komplexe Interpretation der nordischen Welt vor dem dräuenden Fimbulwinter.
Wie Ragnarök dann hier aussieht, will man eigentlich nicht mehr wissen.
;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln