Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Savage Worlds: Hellfrost [Smalltalk]

<< < (20/112) > >>

Darkling ["beurlaubt"]:

--- Zitat von: Kardohan am  5.12.2010 | 09:53 ---Wie in der Einführung ins Eostre Festival dargelegt wurde, sind die Ereignisse dort eigentlich die, die sonst stillschweigend "zwischen den Abenteuern" geschehen, wo die Helden ihre Glorypoints auswürfeln.
--- Ende Zitat ---
Aber gleiches gilt doch auch für die Wettkämpfe, die im Freebie genannt werden, oder? Von daher..


--- Zitat von: Kardohan am  5.12.2010 | 09:53 ---Beim Eostre Festival geht es nicht um die Wettbewerbe an sich. Die sind hier nur die Verpackung in die du deine eigentliche Geschichte einpackst: Ein Mord, Diebstahl eines Kultreliktes, eine Entführung, eine Liebesgeschichte. Da spielt die Musik. Wenn du es schaffst beide Ereignisse (deine Geschichte und das Festival) sich überschneiden zu lassen, sprich wenn sie nicht parallel nebeneinander laufen, dann hast du hier die ideale Mischung gefunden.
--- Ende Zitat ---
Naja, das Abenteuer spricht ja auch davon, noch eine weitere Geschichte (wie eben deine Beispiele) mitlaufen zu lassen und ich fände es auch sehr schön, wenn beides ineinandergreifen würde, aber es gibt ja nun für andere Systeme auch schon Abenteuer, die von solchen Festivitäten als Kulisse für Morde, Entführungen etc. erzählen. Für mich ist grade das reizvolle am Eostre Festival, dass dort mal das, was sonst eher Bühnenbild ist mehr in den Vordergrund geholt wird.

Wie dem auch sei, sowohl das Eostrefest als auch die Wettkämpfe sind doch eigentlich das, was sonst so im Off passiert, aber irgendwie bleibt es doch dabei, dass, wenn man beides mal auspielt, bei dem Wettkämpfen mehr an Ruhm rauszuholen ist als bei dem religiösen Fest, obwohl Letzteres länger dauert und einem mehr abverlangt.

Kardohan:
Die Glorygewinne grob im Vergleich:

Tournamentregeln: Im Schnitt bei einem local event etwa 5 Disziplinen zu 1 Glory Point (= +5 Glory)
Eostre Festival: Durch die Teilnahme kann man etwa ebenfalls 5 Punkte machen (+/- 3-4 Punkte für Sonderaktionen).

Also sind sie gleichwertig. Kein Wunder denn schließlich ist Eostre Festival nur eine etwa detailliertere Darstellung der Tournamentregeln.

Die Tournamentregeln an sich sind eher für die professionellen Wettkämpfer gedacht, die durch die Lande ziehen und Geld damit machen (1 National, 2 Regional bzw. 4 Lokal pro Jahr).

Die Wettbewerbe an sich folgen immer den gleichen Regeln, ob sie nun zeremonieller oder sportlicher Natur sind.

Allgemein: Das Festival an sich bietet an sich genug Aktivitäten, aber ist für die Zuschauer unter den Spielerfiguren nur halb so spannend, wenn sie kaum eingreifen können. Wenn du schon das Festival an sich in den Vordergrund stellen willst, so sorge dafür, dass sie auch zwischen den Disziplinen zu tun haben, und nicht nur heisse Maronen kaufen und den Sitzplatz freihalten. Geb ihnen wenigstens handfeste Encounter, die schnell abgehandelt sind und keine grossen Folgen zu haben brauchen. Lass sie die Liebe ihres Lebens in der Menge treffen. Einen alten Bekannten, den man vor Jahren das letzte Mal gesehen hat und nun in Trouble geraten ist. Ein Taschendieb, der seine Beute bei den Spielern unerkannt deponierte, bevor er von der Stadtwache erwischt wurde. Dir fällt sicherlich noch mehr ein...

Darkling ["beurlaubt"]:
Bisher ist das eh ein wenig hypothetischer Natur, aber ich finde es total klasse, dass die verschiedenen Disziplinen, an denen teilgenommen werden kann komplett samt Regeln beschrieben sind und den NSCs richtige Charaktere und typische Verhaltensweisen und nicht bloß Statblocks mitgegeben wurden, wie man das von anderen Systemen her kennt. Auch unabhängig von HF finde ich ist dieses Abenteuer ein schöner Leitfaden, wie man sowas vernünftig ausarbeiten kann. In irgendeiner Form lässt sich dieses "Abenteuer" bestimmt super in ein beliebiges anderes Fantasysetting übertragen.

Und was die Gloryvergabe angeht:
Vielleicht überschätze ich auch die Bedeutung des Eostrefestivals etwas, eben weil es so im Detail beschrieben vorliegt. Im Zweifel kann man ja auch die Gloryvergabe anpassen...

Master Li:
Meine Spieler hatten sehr viel Spaß daran, an den Wettkämpfen teilzunehmen. Ich würde das den Spielern nicht vorenthalten. Vieles im Abenteuer ist auch amüsant gehalten (z.B. die Einleitungsrituale der einzelnen Priester etc.).

Kardohan:
Jupp, das scheint mir auch so. Glory ist in Hellfrost ein wesentlicher Bestandteil eines Helden, aber "weicher" als der Kompetenzgewinn durch XP. XP kann man nicht verlieren, Glory schon.

Eostre Festival ist eigentlich ein universelles Abenteuer. Es ist leicht in jedes Setting zu übertragen, und das macht auch für mich den Reiz aus.

Außerdem zeigt es Teile des täglichen Lebens (Zeremonien und Turniere), die ansonsten etwas untergehen.

Bezüglich Glory in Hellfrost hat Wiggy übrigens ein Option im TAG-Forum angeboten:
"Just allow any Edge to be taken with Glory, subject to requirements as normal.  :) Of course it makes the characters more powerful than regular SW, but Hellfrost is its own setting -- they won't be unbalanced in the setting."
Die Option ist für jene gedacht, die mit der kampflastigen Auswahl der Glorybenefits nicht zufrieden sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln