Medien & Phantastik > Windows
Firewall und Antivirus fuer Windows 98?
Yerho:
Im Grunde schließe ich mich an, dass ein neueres Betriebssystem besser wäre, aber falls das nicht geht:
Als Desktop-Firewall für ältere Betriebssysteme empfehle ich die Sygate Personal Firewall 5.6. Die läuft nicht nur unter Win98, sondern gehört bis heute zu den effektivsten ihrer Zunft (Was nicht viel heißen will, aber bekanntlich ist unter den Blinden der Einäugige König ...). Außerdem ist sie kostenfrei und schont - im Gegensatz zur quietschbunten Konkurrenz - auch Ressourcen, die auf einem Win98-Rechner sicher auch nicht allzu üppig sind.
Ein Virenscanner wird da schon schwieriger, aber die Frage ist, ob der wirklich nötig ist. Auf Win98 abgestimmte Viren sind schon lange nicht mehr im Umlauf und wurden durch spezifischere Varianten abgelöst, denen Win98 gar nicht mehr die nötige Infrastruktur bietet. Die Zahl der im Umlauf befindlichen Schadprogramme, die trotz NT als Ziel auch Win98 mit abdecken, ist verschwindend gering. Ein wenig Vorsicht seitens Deiner Nachbarin würde genügen, zumal sie für ihr Betriebssystem sowieso kaum noch Spielkram zum herunterladen finden wird, der Viren enthält.
Ansonsten sorgt die Desktop-Firewall dafür, dass die Biester schön auf ihrem Rechner bleiben und nicht Teil eines Bot-Netzes werden.
Gefährlich wird es nur, wenn sie sicherheitsrelevante Dinge wie Online-Banking oder -Shopping durchziehen will. Für reines Tippen, Surfen und als einfacher Mediaplayer reicht so ein Rechner noch, aber andererseits - nur für diese Zwecke käme wieder eine aktuelle Linux-Distri als bessere Alternative in Betracht.
Bitpicker:
@ mat-in:
Die genannten Live-CDs sind ausschließlich Virenscanner. Ein Problem bei Linux-LiveCDs ist zudem, dass Erweiterungen wie Flash und mp3-Support meist nicht dabei sind, was das Surfen vielleicht weniger angenehm werden lässt. Auch E-Mail-Konten, so es keine Webmailkonten sind, sind nicht konfiguriert.
@ Yerho: ich weiß nicht, ob ich das so unterschreiben kann. Die meisten Viren werden immer wieder als Win32 klassifiziert und nicht als NT- oder XP-spezifisch. Darüber hinaus ist auch noch sehr viel uralter Kram sehr erfolgreich unterwegs, wie die Statistiken von virusradar.com zeigen.
Robin
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln