Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Was ist nicht so toll an D&D4?

<< < (9/36) > >>

Falcon:
es stimmt aber schon, daß das D&D4 Regelwerk dazu verleitet erst den DC festzulegen und ihn dann mit Inhalt zu füllen. Aber natürlich ist das keine Freikarte z.b. dieselbe Kletterpartie immer wieder zu benutzen sondern man beschreibt sie jedesmal ein bisschen größer
So geht man ja auch teilweise bei den Encountern vor "und am Ende kommt ein SC+4level Encounter, mal gucken welche Monster da rein passen".

Tantalos:

--- Zitat ---es stimmt aber schon, daß das D&D4 Regelwerk dazu verleitet erst den DC festzulegen
--- Ende Zitat ---
Das ist aber Prinzip. Es gibt auch Aktionen (->Powers) die dann mit Inhalt (->Beschreibung) gefüllt werden.

Joe Dizzy:

--- Zitat von: Maltese Falcon am 10.02.2009 | 17:11 ---es stimmt aber schon, daß das D&D4 Regelwerk dazu verleitet erst den DC festzulegen und ihn dann mit Inhalt zu füllen.

--- Ende Zitat ---

Wie klappt denn sowas?

Oder wird hier wieder kritisiert, dass wenn man D&D4 wie ein Brettspiel spielt (erst die Regeln, dann den Fluff raufpacken), dass es sich dann wie ein Brettspiel spielt?

Denn das ist ein derart wasserdichtes Argument, dass ich da nur den Hut ziehen kann.

Falcon:
äh nein. z.b. plane ich die Abenteuer in D&D4 teilweise so:
- es soll eine belagerte Stadt vorkommen
- und der unbewachte Weg rein führt über die Klippe auf der Rückseite.
- so, die Helden sind level 8, das wäre dann... DC19
- dann wird die Klippe wohl so etwas um die 100m hoch sein und einige rutschige Stellen haben
- Szene fertig.

in anderen Rollenspielen mache ich das prinzipiell genauso aber nur in D&D4 suche ich mir den DC vorher heraus und beschreibe ihn anhand der DC Höhe. Bei anderen Systemen erspiele ich mir erst das Fingerspitzengefühl um zu wissen wieviel ich den Heldenfertigkeiten zutrauen kann.
Bei D&D4 bekomme ich ja schon vorher gesagt. "Diese hier wäre passend mit DC19 auf einer Skala von DC1 bis ca. DC40". In vielen anderen Rollenspielen sagt einem niemand wie hoch man die Schwierigkeit ansetzen soll, daß muss man selber herausfinden. Der Unterschied ist minimalst aber es reicht offenbar, daß viele Möchtegern-Altmeister damit nicht mehr klar kommen.

natürlich gibts auch noch die harten Fakten in unserer Spielwelt, wenn die Klippe 4km hoch ist und DC35 hat im Setting, dann ist das halt so, auch wenn die Helden lvl1 sind. 

ich bin zwar der Meinung, daß man in D&D4 oft die Regeln mit Fluff füllt statt anders herum (sieht man am ganzen Mechanismus der Powers - Passing Attack geht nur einmal im Kampf? Der Held heitl seine 50HP schaden in 5min? Wieso das alles? ok, denken wir uns was aus), aber ich bin ja auch nicht der Meinung, daß man dadurch am Rollenspiel gehindert wird. Es ist nur anspruchsvoller (bzw. ungewohnt)

Tantalos:
Warum machste die Klippenerklimmkung nicht als Skillchallenge und passt dann den DC entsprechend der Ideen an?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln