Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Was für einen Spielstil unterstützt das AD&D-System

<< < (5/5)

Thalamus Grondak:
Ihr habt beide Recht (Auch wenn ich mich selbst zu der Erzählonkelfraktion zähle)
Aber die frage war ja, was für einen Spielstil das AD&D-System unterstützt.
Dabei geht es dann eben um die Regeln.

@afbeer
Erlebnissituationen sind quasi mit jedem System das selbe. Es gibt Regelwerke die in ihren Texten den SL beim bewältigen solcher Situationen helfen und andere die das nicht tun, aber das hat wenig bis garnichts mit dem System selbst zu tun.

Celestine:
 :DVielen Dank für Produktempfehlungen, Regelerläuterung, Links und die Erschliessung der Wildniss, dass wird morgen mir sehr helfen, bei unserer ersten gemeinsamen Gruppensession. Ich merke, dass ich noch zu sehr versuche für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Man hat ja viel Zeit ins Zusammenspinnen der Kampagne gesteckt und will das die Sache flutscht. Was macht ihr bei Lampenfieber? Kennt ihr das?

Dann habe ich noch ein erzähltechnisches Problem: Gestern war Einstand, sehr gut gelaufen. Ich habe 2 Einzelsession mit zwei Spielern gespielt, das ging bis 4 Uhr morgens, danach war die Halbelfinpriesterin aus ihrem Kloster im Wald geflohen und der Druide wurde von seiner jungen Liebe getrennt und sucht nun hilfe für sein Fischerdorf, dass von finsteren Mächten von jenseits der Zeit besetzt wurde. Halbelfin und Druide wurden beide ausgeschickt um den Erzdruiden des Landes aus dem Exil zurrückzuholen. Jetzt habe ich noch einen Feldherren Paladin am Start, der nach einer gewonnen Schlacht heimatlos durch die Berge zieht. Er ist noch kein Paladin soll aber heute Nacht einer werden. Und als letztes ein Dieb (Frau die als Mann verkleidet ist) der ein wildes Psi-Talent ist und irgendwie vom geprellten Einzelgänger zum Teamplayer werden soll.

Wenn jemand generell Tipps hat zum Gruppenzusammenführen oder sich speziell für die obige Konstellation vorstellen kann, immer her damit.    

Celestine:
Ok, ich war selbst gerade off-topic. Zum Spielstil: Ich finde, dass das Würfelspiel viel Schwung und Spass in den Erzählverlauf bringt und obwohl man sagt, dass man beim Rollenspiel alles machen kann, machen nicht alle Sachen gleich viel Spass. Ein gut geplanter Dungeon zum Beispiel ist wie ein guter Rocksong, das rubelt konstant da wo es gut tut, tight shit. Die Erläuterungen zur Wildnis geben mir das Gefühl, dass da auf jeden Fall auch ein gutes Wechselspiel zwischen stimmungsvollem Erzählen und spassiger Action machbar ist. Also, für mich, andere haben das bestimmt längst voll drauf. Könnte jemand vielleicht sowas für die Stadt schreiben, was afbeer für die Wildnis gemacht hat?

@Glgnfz: Was gefällt dir denn so gut an den Advanced Adventures?

Glgnfz:

--- Zitat von: Celestine am 12.02.2009 | 14:18 ---@Glgnfz: Was gefällt dir denn so gut an den Advanced Adventures?

--- Ende Zitat ---


Zuallererst, dass es AD&D-Module sind, die ich nicht schon seit tausend Jahren kenne - zum anderen sind es wirklich teilweise tolle Dungeon Crawls, wie Pod Caverns, bis hin zu fast schon epischen Abenteuern mit mitgelieferter Hintergrundwelt, wie etwa Prison of Meneptah.

... außerdem ist der Herausgeber Joe Browning ein dufter Typ, den man mit seinem kleinen Verlag unterstützen sollte.

afbeer:

--- Zitat von: Celestine am 12.02.2009 | 14:18 ---Könnte jemand vielleicht sowas für die Stadt schreiben, was afbeer für die Wildnis gemacht hat?

--- Ende Zitat ---
Stadtplan, Tabellen, Interaktionsregeln, Bürgerökonmien, Tempel uvm.

* Stadtplan siehe Karte (Stadtviertel, Wirtshaus, Markt, Kanalisation, Landeplattform)

* Wachenrundgang (Route & Frequenz), Öffnungszeiten

* Qualität und Preise der Waren, Veranstaltungen, Kriminalität, besondere Gesetze (Jeder muss seine Waffen offen tragen.)

* Palast, Stadtmauer, Fluß, Tempel, Zünfte

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln