Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Realms of Cthulhu

<< < (5/17) > >>

Sequenzer:
@ Ludovico --- Amen!

alexandro:

--- Zitat ---Das Original-CoC-System transportiert für mich genau das, was Cthulhu ausmacht. Der Schwerpunkt liegt auf dem sozialen und investigativen Bereich.
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl eher persönliche Präferenz.

Regeln, die soziale und investigatives Spiel FÖRDERN sucht man bei CoC/BRP nämlich vergeblich (wie auch: stammt ja schließlich vom Runequest-System ab, also Standard Dungeon-Crawl).

Also warum sollte das mit SW nicht gehen?

MarCazm:

--- Zitat von: Sequenzer am 28.04.2009 | 16:20 ---Das jedes universal System abstinkt ^^

--- Ende Zitat ---

Wie gut das SW ein generisches und kein universales System ist. ::)

Ludovico:

--- Zitat von: Alexandro am 28.04.2009 | 17:31 ---Das ist wohl eher persönliche Präferenz.

--- Ende Zitat ---

Definitiv und zu 100%! Steht da ja auch.

Cthulhu kann man im Endeffekt mit jedem System spielen, sei es das DH-System, Shadowrun, DSA, 7te See, FATE... Man wird immer die entsprechende Stimmung rüberbringen können, wenn der SL halbwegs fit ist und den investigativen und sozialen Bereich entsprechend darstellen können.

Aber all diese Spiele und Systeme sind für mich bereits eingefärbt. Es wird mir also die Stimmung dadurch getrübt, daß ich ein System nutze, dessen Präferenz pulpiger Kampf mit Tabletop-Darstellung ist und dies bislang dafür nutzte. Hinzu kommt, dass diverse und hervorragend recherchierte Quellenbücher erstmal konvertiert werden müssen für SW, habe also einen Mehraufwand.

Auf der anderen Seite habe ich aber welchen Mehrwert durch die Verwendung des SW-Systems, wenn ich doch lieber Cthulhu als Erzählspiel spiele? Ich könnte auch fragen: Wozu brauch ich RoC?

Zornhau:

--- Zitat von: Sequenzer am 28.04.2009 | 17:09 ---aber ich find es generell unsinnig nur weil es grad einen SW Hibe gibt alles wieder auf ein Universal System umzustellen  ::)
--- Ende Zitat ---
Und was hältst Du dann von der Cthulhu-Lizenzausgabe "Trail of Cthulhu" für das Gumshoe-System (welches - wie übrigens auch Savage Worlds - KEIN Universalsystem ist, noch nicht einmal ein wirklich generisches System, sondern ein "Spezialsystem" für investigatives Rollenspiel)?

Und - bestimmt schon zehn oder mehr Jahre her - für Deadlands Classic gibt es ja sogar ein offizielles Cthulhu-Crossover: Die Dime-Novel "Adios, A-Mi-Go", wo harte Weirdwest-Leute sich mit den üblen Machenschaften der Mi-Go auseinandersetzen (und geschossen und gesprengt wird auch jede Menge).

Und das "Hexer von Salem"-Cthulhu-Rollenspiel ist ja nun auch eine WEITERE Adaption von Cthulhu-Stoffen für das BRP-UNIVERSAL-System.



Zur Stimmung: Es ist EGAL was für ein Regelsystem man verwendet. Stimmungsträger gibt es bei Savage Worlds zuhauf. Wenn ich mir allein die (zwar etwas teueren) cthulhoiden Pokerkartensets anschaue, die man so kaufen kann, dann stinken "Cthulhu-Würfel" allein schon in der Optik dagegen ab.

Und was Miniatureneinsatz anbetrifft: Ich spiele Call of Cthulhu seit 1982, damals mit der 1st Ed. Geleitet hatte ich es erst mit der 3rd Ed. ab 1986. Es gab schon damals in den Rollenspielläden jede Menge Cthulhu-Miniaturen. Diese waren ZUM BENUTZEN gedacht. Man spielt Cthulhu LÄNGER und VIEL WEITER VERBREITET unter Miniaturen-Einsatz, als ohne.

Auf Miniaturen zu verzichten kommt aus der Neuen Deutschen Schwafeligkeit, die das deutsche Cthulhu zu einem Laberkränzchen mit auf alt gemachten Papierschnipsel-Handout-Basteleien gemacht hat, statt wie früher ein echtes Pulp-HORROR-Rollenspiel zu spielen. Lovecraft ist ein Pulp-Autor. Und ein Horror-Autor. Und wenn ICH das Gefühl von seinen in den Geschichten geschilderten Dingen am Spieltisch haben will, dann bekomme ich das leichter durch saubere Visualisierung. - Wie heißt es so schön: ZEIGEN, nicht drüber schwafeln!

   

       

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln