Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Realms of Cthulhu
Village Idiot:
--- Zitat von: Zornhau ---Wenn ich mir allein die (zwar etwas teueren) cthulhoiden Pokerkartensets anschaue, die man so kaufen kann, dann stinken "Cthulhu-Würfel" allein schon in der Optik dagegen ab.
--- Ende Zitat ---
Ich will nen Link! Oder zumindestens nen Tip wo man sowas kriegt! :D
alexandro:
--- Zitat ---Und daß (siehe Sänger vom Dhol) so etwas hierzulande als "schönes, stimmungsvolles Cthulhu" präsentiert wird
--- Ende Zitat ---
kurze Richtigstellung: ich halte Sänger von Dhol gerade für ein GUTES Abenteuer, in dem die Spieler einiges reissen können, wenn sie nur wollen. Es fällt gerade NICHT in das Schema der schlechten und railroadigen CoC-"Stimmungs"-Abenteuer, welche du ansprichst.
Spielt man es natürlich in einer Runde, welche hauptsächlich aus "Titanic-Spielern" besteht, dann kriegt man das natürlich nicht mit: Perlen vor die Säue etc.
Enpeze:
--- Zitat von: Pariah am 28.04.2009 | 20:00 ---Ganz ehrlich, so unrecht hat er da (leider) nicht.
Ich hab da schon heftigste Böcke mit Cthulhu classic und Konsorten erlebt.
Und da kam es mir tatsächlich vor wie ein Hörspiel. Deswegen hab ich auch mein Cthulhu GRW wieder verkauft, weil unser SL eh zwischen
Pulp-Action und Geschwafel gependelt hat, und dann aber beim Geballer nicht bereit war, das auch nur entfernt zu visualisieren.
Da half kein Erklären, kein angebotener Kompromiss, nichts.
--- Ende Zitat ---
Eine Schande. Hättest Deinen schwachen SL gleich mitverhökert. :)
Macht mir bitte mein BRP nicht schlecht. Dieses System ist genial und die Rollenspielwelt hat ihm ne Menge zu verdanken. Also wirklich.
Ludovico,
ich glaube mit Deiner Einstellung wirst Du Dir nur selbst ne zusätzliche Option wegnehmen. Du denkst hier zu sehr in Schubladen. Du meinst CoC/BRP sei hauptsächlich als investigatives Spiel geeignet und für sonst wenig. SW hingegen ist ein Kampfspiel.
So stimmt das nicht. Ehrlich gesagt, ich habe mehr als 15 Jahre lang ausschließlich mit BRP gespielt und Kämpfe in Stormbringer, Cthulhe, Runequest und noch mehr Kämpfe in in Konversions wie Cyberspace-BRP und Traveller-BRP ausgetragen. Das ist absolut kein Problem.
BRP ist ziemlich geeignet für Kämpfe, wenn man weiß wie man sie inszeniert. Wie man an dem obigen Post von Pariah sehen kann, ist aber diese Kunst spannende und sehr immersive Kämpfe im Regelsystem BRP zu leiten, nicht sehr verbreitet. Wahrscheinlich auch aufgrund des restriktiven Schubladendenkens wie Du es hier eindrucksvoll gezeigt hast. Wie auch immer.
ich glaube man sollte RoC die Chance geben zu zeigen was es kann. Das Du aufgrund einer geistigen Barriere dies nicht willst, finde ich schade, da ich bis jetzt in Dir eher einen eher aufgeschlossenen Rollenspieler gesehen habe.
Zornhau,
nette Figuren. Sind das Deine alten CoC Figuren? Selbst bemalt?
carthoz:
Ich bin zugegebenermaßen gespannt, wie Realms of Cthulhu wohl werden wird - ich kenne bisher nur die CoC-Version, also auch nicht Trails of Cthulhu oder andere Konsorten. Savage Worlds kenn ich allerdings auch noch nicht (auch wenn ich mir die GE gerade gekauft habe, aber reingucken werde ich da wohl erst später können), vielleicht bietet sich hier eine Möglichkeit, beides mal (neu) kennenzulernen.
Allerdings möchte ich auch noch ein paar andere Dinge loswerden.
--- Zitat von: Zornhau am 28.04.2009 | 22:57 ---Ein NSC ohne Spielwerte - egal ob ein Mythos-Wesen oder ein Metaplot-Autors-Lieblings-NSC - ist einfach nur LANGWEILIG. - Stimmung kommt da keine gute auf, sondern man fühlt sich als Spieler nur im "spielregelfreien Erzählonkel-Folterkeller". Und daß (siehe Sänger vom Dhol) so etwas hierzulande als "schönes, stimmungsvolles Cthulhu" präsentiert wird, läßt schon verdächtig die "Brain Damage"-Diagnose aufkommen.
Deutschen Cthulhu-Spielern wurde eingetrichtert, daß die "Taschenlampenfallenlasser" die "guten, stimmungsvollen Rollenspieler" seien. Deutsche Cthulhu-Szenario-Autore hielten sich so sehr für "Künstler", daß sie vergaßen, daß die Käufer ihrer Szenarien diese eigentlich ZUM SPIELEN kaufen - denn Romane sind billiger und meist von besseren Autoren (RICHTIGEN Autoren) verfaßt.
Deutsches Cthulhu hat ganze Spielergenerationen meinen Eindruck nach so dermaßen mit BLINDHEIT geschlagen, daß sie nicht mehr sehen WOLLEN! - Und sie fühlen sich dabei auch noch so toll überlegen und anspruchsvoll.
--- Ende Zitat ---
Ehrlich, Zornhau, merkst du es noch? Du hattest eine ganz schlimme Rollenspielkindheit mit einem Erzählonkel, oder? Dein Echauffieren hier grenzt echt schon an Kreuzzugswahn gegenüber einem Spielstil, den du nich nur als minderwertig erachtest (und das auch nicht müde wirst, zu erwähnen, oder sollte ich sagen, ERWÄHNEN), sondern auf den du mit solch irrationaler Wut dermaßen bissig reagierst, dass du dich nur noch lächerlich machst.
Ich habe bisher die meisten deiner Ausführungen immer mit Interesse gelesen, aber hier muss ich mir doch mehrmals an den Kopf fassen und mich fragen, ob du den Schuss nicht mehr gehört hast.
Wenn andere Leute Cthulhu anders spielen als du, Herrgott, dann LASS sie doch! Sollen sie doch mit ihrem Spiel glücklich sein! Dir wirft doch auch niemand vor, dass du ein elender Figurenschubser bist, der vor lauter Papierfigürchen die Story nicht mehr sieht. Wenn manche glauben (und zu denen gehöre ich auch), dass ein Kampfsystem wie das von Savage Worlds eher zum Kämpfen einlädt als das BRP (und demnach auch mehr Kämpfe bei Cthulhu befürchten), dann ist das eben so.
Ich brauche für Götter keine Werte - vielleicht ist das sogar schon bei BRP zuviel des Guten. Ich WILL gar nicht, dass Cthulhu wertetechnisch abgebildet werden kann, einfach weil dann die Situation entstehen kann, dass irgendjemand meint, auswürfeln zu müssen, ob er nicht vielleicht doch mit einer Atombombe einen Großen Alten töten kann (bei dem ich per definitionem von Unsterblichkeit ausgehen würde). Kosmische Schrecken KANN man für mich nicht als Miniaturen darstellen, das ist lächerlich. Imgrunde sind schon die Pappchips bei Arkham Horror eher gut gemeint als wirklich bedrohlich. Für mich ist der Schrecken umso besser, je weniger ich ihn wirklich sehe. Das ist doch auch das schöne an den Geschichten Lovecrafts - man merkt, dass den erlebenden Personen die Worte fehlen, um die Bedrohungen beschreiben zu können. Lovecraft-Horror passiert für mich im Kopf, da können die Amerikanischen Schöpfer von CoC noch so sehr den Survival-Horror präferieren (der übrigens wiederum gut abgebildet werden kann). Und weißt du auch warum? Weil der Horror, so wie Lovecraft ihn geschaffen hat, eben nur im Kopf funktionieren kann.
Ich bin gespannt, wie die spezielle Sorte Horror von Lovecraft umgesetzt wird oder ob es doch nur auf Pulp-Monsterkloppe hinausläuft.
Außerdem: Ich fühle mich nicht überlegen und anspruchsvoll, weil ich das verdammungswürdige deutsche CoC auch spiele und nicht gleich verbrannt habe. Noch viel schlimmer: ich kenne Cthulhu-Autoren persönlich und WEISS, dass sie ihre Abenteuer nicht nur schreiben, sondern auch spielen (und dass dabei keineswegs nur die Taschenlampen fallengelassen werden, im Gegenteil).
Und ich bin auch immer noch nicht blind gegenüber schalen, schwafligen, gerailroadeten Stories - im Gegenteil, ich habe schon einige schlechte Railroading-Abenteuer dem jeweiligen SL um die Ohren gehauen und weiß, dass Cthulhu auch anders geht. Und ich will es auch nur spielen, wenn ich nicht zu allem "Ja!" und "Amen!" sagen muss, weil dass der Autor so will. Aber solche (schlechten) Autoren gibt es meines Wissens bei einer Vielzahl von Systemen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob du nicht manchmal mit solchen Äußerungen wie diesen hier deinem geliebten SW eher schadest als nützt. Dann hätten die bösen Erzählonkels nämlich gewonnen.
--- Zitat ---Mich erinnert das Maulzerreißen über SW-Cthulhu sehr stark an das sogar noch intensivere und sogar noch dümmlichere Herumblöken zu Cthulhu D20, einer der wenigen wirklich GELUNGENEN D20-Settingadaptionen. - Die "Argumente" waren sogar exakt DIESELBEN: weil das Kampfsystem bei D20 nicht so voll für'n Arsch ist, wie man das als gut zu finden anerzogen bekommen hat, MÜSSEN doch alle Cthulhu D20 Szenarien übelste Dungeon-Crawls sein; weil die Mythoswesen Hitpoints haben, MÜSSEN sie doch mit einem Hackmaster-Obstmesser +12 zu besiegen sein.
--- Ende Zitat ---
Also wenn sich hier jemand bisher das Maul erfolgreich zerreist, dann du und Alexandro. Meinen Glückwunsch.
Sequenzer:
@Zornhau - netter Cthulhu aber bei 2,10m und 190kg wahrscheinlich etwas teuer... also brauch kein Mensch ;) Miniaturen gehören im allgemeinen zum Tabletop und nicht zum RPG, da find ich die einfach deplaziert... Aber wems gefällt, mir nicht ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln