Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity
Ubiquity - Was ist das denn?
Ludovico:
--- Zitat von: Boni am 12.05.2009 | 13:31 ---Ich habe gerade nochmal ins Buch geschaut, das ist gar nicht so viel, wie ich im Kopf hatte. 4 Seiten mit ca. 20 Manövern. Dafür sind im Kapitel Kampf auch alle Regeln zu Gesundheit und Heilung drin, ebenso wie alle Umweltbedingten Regeln (Fallen, Krankheiten, Stürze, etc.). Inklusive all dieser Regeln hat das Kapitel 21 Seiten.
Einen großen Teil des Regeltextes machen die Beschreibungen von Talents, Ressources und Flaws aus, ebenso we die unvermeidlichen Skill-Beschreibungen. Also die leider üblichen tabellarischen Auflistungen mit Beschreibung.
--- Ende Zitat ---
Ok, jetzt sabbere ich. :D
Achim:
Richtig, eigentlich geht es ja um "Was ist Ubiquity". Wenn das wieder in einen "Savage Worlds VS."-Thread degeneriert, bin ich auch sofort wieder draußen.
--- Zitat von: Falcon am 12.05.2009 | 12:45 ---Da läutet bei mir unwillkürlich der Fanboyalarm, sorry.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, der läutet bei mir auch.
--- Zitat von: Falcon am 12.05.2009 | 12:45 ---hat Ubiq denn Regeln für Verfolgungsjagden?
--- Ende Zitat ---
Nein.
Wurde bemäkelt und in Secrets of the Surface World nachgelegt.
Würde ich in einem Setting spielen wollen, in dem ich öfter Verfolgungsjagden einbringen möchte (etwa Redline), dann würde ich geschmeidig zu Savage Worlds greifen.
--- Zitat von: Falcon am 12.05.2009 | 12:45 ---und z.b. 6*5ft. ist eine Angabe mit der ich ohne figuren eigentlich nichts anfangen kann. Wen interessiert denn beim Erzählerischen eine Genauigkeit von -/+ 5ft.?
--- Ende Zitat ---
Als "Erzähler" hilft es mir, wenn ich auf Fragen wie "Wie weit komm ich denn in der Zeit? Kann ich vor ihm dort sein?" beantworten soll. Ich brauche dann natürlich keine genaue Angabe, aber eine ungenaue hilft auch nicht weiter.
Was ORE, FATE & Co betrifft - ich weiß auch nicht, wo Ubiquity da besser sein sollte. Und die spiele ich auch. HEX hab ich mir gekauft, weil es das zur Zeit erhältliche Pulp-Setting ist, dass mich am meisten gerockt hat. Und da ich nicht zum "Ich baue alles auf mein Lieblingssystem um"-SL-Typus gehöre, nehme ich eben HEX. Der Lernaufwand ist banal, sozusagen. Wäre das nicht so, hatte ich das ganze Ding liegenlassen. Wie etwa ANIMA.
Zornhau:
--- Zitat ---
--- Zitat ---Zitat von: Falcon am Heute um 12:45
hat Ubiq denn Regeln für Verfolgungsjagden?
--- Ende Zitat ---
Nein.
--- Ende Zitat ---
Aber es gab doch schon vor Erscheinen der Surface World im Exilegames-Forum Threads mit Umsetzungen für Verfolgungsjagden, die einfach die Grundelemente der Ubiquity-Regeln nehmen und darauf aufbauen. - Das scheint mir KEIN "KO-Kriterium" zu sein, wenn das Regelsystem genug Material zum passenden Selbstbasteln solcher Verfolgungsjagdregeln bietet.
--- Zitat von: Achim am 12.05.2009 | 13:55 ---Was ORE, FATE & Co betrifft - ich weiß auch nicht, wo Ubiquity da besser sein sollte. Und die spiele ich auch. HEX hab ich mir gekauft, weil es das zur Zeit erhältliche Pulp-Setting ist, dass mich am meisten gerockt hat. Und da ich nicht zum "Ich baue alles auf mein Lieblingssystem um"-SL-Typus gehöre, nehme ich eben HEX. Der Lernaufwand ist banal, sozusagen. Wäre das nicht so, hatte ich das ganze Ding liegenlassen.
--- Ende Zitat ---
Ubiquity hat seine Stärken und Schwächen.
Es ist aber sehr ZUGÄNGLICH, d.h. leicht auch von Neulingen zu erfassen und somit schnell spielbar.
Mich stören zwar - obschon ich ein "Buckets o'Dice"-Fan bin - die vielen Würfel, aber es gibt ja Abkürzungen wie eben nicht alle Würfel zu würfeln und bei den nichtgewürfelten die Hälfte als Erfolge zu werten (also statt 15 Würfel wirft man nur 5 und von den restlichen 10 addiert man sich 5 Erfolge). Die andere Abkürzung ist die Verwendung der "Ubiquity Dice", die praktisch nur für dieses Spiel oder besser für "Münzwurf-Pool-Systeme" tauglich sind. Diese Ubiquity-Würfel fassen einen, zwei oder drei "W2" zusammen und liefern direkt die Zahl der Erfolge. Das läßt den Würfelbecher weniger überquellen.
Wie JEDES grobgranulare Regelsystem so findet man auch beim Ubiquity-System Kritikpunkte hinsichtlich der "realistischen" Umsetzung von z.B. Waffen in Spielwerte. Eigentlich - so sollte man meinen - dürfte doch NIEMANDEM bei einem Rollenspiel rund um eine Hohlwelt mit Pulp-Nazis und Riesenechsen eine solche "Realismus"-Frage einfallen. Das HEX-Setting ist mit groben Pinselstrichen gestaltet und das Ubiquity-Regelsystem schmeißt aufgrund seines Würfelmechanismus noch mal eine ganze Ebene an Details alle zusammen in denselben Topf (= Würfelpool).
Wer mit BEWUSST NICHT REALISTISCHEN, sondern eben eher (gebremst) cinematischen Pulp-Abenteuern zufrieden ist, der stellt normalerweise ja auch nicht Fragen nach irgendwelchen Details, die für das HERAUSSTELLEN DER CHARAKTERE unwichtig sind. - Normalerweise. Aber Threads sowohl bei Savage Worlds, als auch beim Cinematic Unisystem beweisen, daß es immer Leute gibt, die beides haben wollen: Höchst akkurate Details (insbesondere bei Fahrzeugen und Wehrtechnik) UND cinematische Special-Effects-Einlagen, die jegliche Naturgesetze außer Kraft setzen.
Das Ubiquity-System, wie es in HEX umgesetzt ist, haut mich jetzt nicht vom Hocker (anders als Fate 3 in SotC). Doch ist es ein grundsolides, dem gewählten Hintergrund gerecht werdendes Regelsystem mit geringer "Investitionsschwelle" für Spieler, die einfach mal mitspielen wollen.
Auch "Minaturenallergiker" - so beklagenswert ihre Dysfunktion auch ist und so sehr sie unsere Gebete und unser Mitleid begleiten - bekommen hier ein Regelsystem, welches nicht Miniaturen voraussetzt. Daß Visualisierung MIT Miniaturen besser ist, ist ja unbestreitbar ein Fakt, doch auch bei HEX kann man die schönen HEX-Miniaturen zur GROBEN Positionierung verwenden. Es muß ja nicht immer mit Maßband und Bodenplan sein.
Offizielles Hollow Earth Expedition Earth-Drill-Papiermodell
Die HEX-Macher von Exile Games scheinen nicht ganz so "allergisch" auf Miniaturen zu sein, wie man vielleicht vermutet.
8t88:
Durch Zornhaus aussage sehe ich Dieses Ding nun in der Riege von FATE/FUDGE (und ggf. ein einfaches ORE) eher als bei SW.
Nun, als einfaches Ding, sichelrich gut universell einsetzbar, nur eben Grobkörnig, was nicht shclecht sein muss.
Ludovico:
@all
Vielen Dank an alle, besonders Achim und Boni aber auch Roland!
Dank auch an Zornhau für das ausgesprochene Einschließen ALLER Tanelorn-User in deren Gebete und Entschuldigung dafür, dass ich den FAKT nicht sehen kann, dass eine Visualisierung mit Miniaturen IMMER besser ist.
Desweiteren muss ich auch leider zugeben, dass es mich peripher tangiert, dass die Autoren von HEX eventuell auch Miniaturen einsetzen (eventuell, weil das Bild von Fat Dragon Games stammt und nicht von Exile Studios). Hierfür bitte ich Dich und Tanelorn-User aufrichtig um Verzeihung!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln