Autor Thema: Der Zwerg  (Gelesen 7121 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gast

  • Gast
Der Zwerg
« am: 6.04.2003 | 19:17 »
Wie stellt ihr euch grundsätzlich einen Zwergen vor?

- körperliche Proportionen

- Auftreten

- Ausstrahlung

- Verhalten in bestimmten Situationen

- Klischees

- Schwächen & Stärken


Offline Sidekick

  • Adventurer
  • ****
  • CEA- Conscience Enforcement Agency
  • Beiträge: 924
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheWastedOne
Re:Der Zwerg
« Antwort #1 am: 6.04.2003 | 19:49 »
"Der Zwerg" selbst IST eine Klischeefigur, tut mir leid. Es gibt die Figur des bärtigen, Kettenhämdtragenden Kriegers is so vielen Spielen/Romanen, dass man mit dem Begriff "der Zweg" automatisch dieses Fantasy-Klischee meint.

...weshalb "das kleine Volk" bei "Endland" wohl mit Absicht nicht Zwerg genannt wurde. Dankt für diese Wohltat BSI.
Hey Chief, what do we ride this battle?
-Ride, uhm... these are "Bolters", point the loud end towads the enemy

Offline Teethquest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teethquest
Re:Der Zwerg
« Antwort #2 am: 6.04.2003 | 20:03 »
Körperliche Proportionen:
Etwa 1,20m groß, kräftig gebaut und untersetzt, dh. für seine Größe sehr breite Schultern, sowie Hüften und Kopf (eben unproportional breit).
Die Nase ist ebenfalls ziemlich breit, das Gesicht und der Körper sind stark und dicht behaart.

Auftreten:
Zwerge sind in der Regel mißtrauisch und daher recht mürrisch. Sie verstehen es zu feiern und vergessen niemals, wer zu ihnen gut und wer schlecht war. Sie ändern ihre Meinung nur zögerlich und beharren auf Vorurteilen. Was sie sich einmal in den Kopf gesetzt haben, setzen sie mit aller Macht durch und wenn es ihren Tod bedeuten sollte.

Austrahlung:
Zwerge wirken auf Außenstehende anfangs lustig, da sie schnell aus der Haut fahren und vor allem ihren Zorn nicht kontrollieren können. Ihre Freunde kennen Zwerge als gute Kumpel, auf die man bauen kann. Ihre Feinde fürchten ihre Impulsivität und ihre besonderen Stärken...

Verhalten in bestimmten Situationen:
Überlappt sich wohl sehr leicht mit anderen Gebieten. Dennoch fällt mir nur eine Situation ein: Gold. Dieses Edelmetall hat auf sie eine besondere Anziehung.

Klischees:
Zwerge haben selbst eine Menge Klischees. Die Elfen halten sie für Arrogant und Naiv. Drachen mögen sie nicht, wegen deren Vorlieben für Gold. Und Trolle halten sie allein schon wegen ihrer Größe für eine Abartigkeit der Natur.
Gegenüber Zwergen gibt es häufig das Klischee, dass sie dumm und agressiv wären. Nicht selten werden sie wegen ihrer geringen Größe unterschätzt.

Stärken und Schwächen:
Eine besondere Stärke der Zwerge ist ihre körperliche Widerstandskraft. Sie widerstehen Hitze und Kälte, sowie Gift, Krankheiten und Magie sehr gut. Ihre Wunden mögen zwar nicht schneller verheilen, als bei Menschen, doch entzünden sie sich nicht so schnell und behindern die Zwerge nicht so stark. Knochenbrüche treten bei ihnen selten auf und auch Schmerz vertragen sie sehr gut. Auch ihre Kraft ist legendär. Vielleicht übertrifft sie nicht unbedingt die eines hochgewachsenen Menschen, doch sie ist enorm für ihre eigene Größe. Zwerge sind extrem ausdauernd und ihre Krieger kämpfen daher gerne in vorderster Front. Eine weitere Stärke ist ihre Fingerfertigkeit. Sie sind sehr geschickt darin feinste Bauteile miteinander zu verbinden und Waffen zu schmieden. Sie haben eine fast übernatürliche Bindung zu allen Metallen und Erzen. Auch ihre Fähigkeit des räumlichen und logischen Denkens ist bei vielen stark ausgeprägt. Ihre Architektur ist daher meisterlich und ihre Fallen sind rafiniert und tödlich. Außerdem besitzen sie ein enormes Durchhaltevermögen, wenn es darum geht ein Werk zu vollenden. Zwerge sind zwar recht mißtrauisch, doch sollten sie mal eine Freundschaft geschlossen haben, sind sie sehr gesellig und fröhlich. Sie sind viel stärker als bei Menschen durchgehend gebildet, was Schrift, Sprachen und Geschichte, sowie "Technik" angeht. Und zu guter letzt ist ihnen ein hohes Alter geschenkt, was so zwischen 300 und 900 Jahren liegt.
Der wohl größte Nachteil der Zwerge ist ihre Gier. Sie haben eine so starke Bindung zu allen wertvollen Dingen, dass sie häufig sich selbst vergessen, um ihre Beute in die Finger zu kommen. In solchen Situationen setzt ihre Vernunft aus und sie neigen zu überstürzten Handlungen. Ähnlich sieht es bei ihren Wutausbrüchen aus. Ein Zwerg ist nicht unbedingt leicht in Rage zu bringen, doch sollte er einmal so weit sein, ist er kaum noch zu stoppen. Das kleine Volk denkt oft sehr geradlinig und übersieht gerne wichtige Deteils, wenn es um langfristige Planung geht. Sie denken stehts nur an die Dinge, mit denen sie sich gerade beschäftigen. Ein Zwerg hat feste Grundsätze und setzt sie auch in den unmöglichsten Situationen emotionslos um, auch wenn er sonst sehr einfühlsam sein kann. Sie vermehren sich auch nicht stark, was vor allem daran liegt, dass sie mit Landwirtschaft und Viehaltung wenig anfangen können. Die geringe Größe der Zwerge ist ein bekanntes Problem, wenn sie unter Menschen sind. Außerdem leiden viele von ihnen unter Wasserscheue und Höhenangst.


So, mehr fällt mir im moment nicht ein ;)
Als Cronos sein Gebiss verlor
Führte mich die Reise weit
Weil er mich dazu auserkor,
zu suchen nach dem Zahn der Zeit

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #3 am: 6.04.2003 | 20:11 »
Wow, auf solche Einträge freut sich glaube ich so ziemlich jeder Threateröffner, besten Dank. ;D :D

@ The WastedOne:

Das stimmt wohl schon, auch wenn z.B. DSA versucht dem Zwerg verschiedene Klischee - Wege einzurichten (Brilliantzwerg, Hügelzwerg), doch ist Klischee eigentlich immer ein sehr interessanter Aspekt, weshalb ich es liebe einen Zwergen, egal in welchen Rollen/Tabletopspiel zu zocken, aber habt ihr nicht Vorschläge rfür neue Klischees für einen Zwerg, die ihn noch interessanter machen oder findet ihr ein vorhandenes Klischee unpassend?

Weiter posen ;D!

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #4 am: 6.04.2003 | 20:15 »
@Teethquest:

Du nennst die Größe in deinem Beitrag; wäre echt nett, wenn du deine Meinung und auch natürlich andere in den DSA - Slot "Die Größe - ein Nach/Vorteil" posten würdet.
Danke im voraus :D.

Offline Teethquest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teethquest
Re:Der Zwerg
« Antwort #5 am: 6.04.2003 | 21:16 »
Das mit den Klischees ist so eine Sache. Sicherlich ist der Begriff "Zwerg" ein allegemeines Wort für irgendein kleines Wesen. Allerdings verstehe ich unter "Zwerg" den Standard Tolkienzwerg. Aber das ist ja schließlich jedem selbst überlassen...
Als Cronos sein Gebiss verlor
Führte mich die Reise weit
Weil er mich dazu auserkor,
zu suchen nach dem Zahn der Zeit

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re:Der Zwerg
« Antwort #6 am: 7.04.2003 | 00:25 »
Der normale Standardzwerg...naja wurde von Teethquest ja schon sehr ausführlich und, soweit ich das sehe, auch Hintergrundweltübergreifend, beschrieben.
Was ich vielleicht mal anmerke ist folgendes: Zwerge werden in manchen Welten (oder von manchen Spielern?) gerne als ungehobelte, alkoholkranke, schmutzige Raufbolde dargestellt. Wenn Zwerge allerdings genau das wären, würden sie wohl kaum grosse Künstler und Handwerker hervorbringen und hätte auch keine besonders hohe Lebenserwartung. Zwerge stellen für mich eine 'Hochkultur' dar, die zwar gerne feiern, die sich aber sehr wohl zu benehmen wissen und mit Sicherheit nicht stinken wie eine Jauchegrube (sie mögen vielleicht keine Boote, dass sie sich nicht waschen halte ich für Unfug).
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Teethquest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teethquest
Re:Der Zwerg
« Antwort #7 am: 7.04.2003 | 00:48 »
Zwerge reihen sich schließlich in die Gruppe der Kulturschaffenden ein... und sie stehen nicht an letzter Stelle.
Wie ich schon sagte, sind Zwerge sehr gebildet. In meinen Augen können selbst die Elfen nicht mithalten, wenn es um Allgemeinwissen und Geschichtskenntnisse geht (die Elfen interessieren sich einfach nicht für sowas). Auch wenn Zwerge weniger mit Tanz, Musik und Spiel anfangen können, haben sie doch eine ausgeprägte Kunst entwickelt, die sich in all ihren Werken widerspiegelt.
Als Cronos sein Gebiss verlor
Führte mich die Reise weit
Weil er mich dazu auserkor,
zu suchen nach dem Zahn der Zeit

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #8 am: 7.04.2003 | 08:47 »
Was ich vielleicht mal anmerke ist folgendes: Zwerge werden in manchen Welten (oder von manchen Spielern?) gerne als ungehobelte, alkoholkranke, schmutzige Raufbolde dargestellt. Wenn Zwerge allerdings genau das wären, würden sie wohl kaum grosse Künstler und Handwerker hervorbringen und hätte auch keine besonders hohe Lebenserwartung. Zwerge stellen für mich eine 'Hochkultur' dar, die zwar gerne feiern, die sich aber sehr wohl zu benehmen wissen und mit Sicherheit nicht stinken wie eine Jauchegrube (sie mögen vielleicht keine Boote, dass sie sich nicht waschen halte ich für Unfug).

Ich kann jetzt nur für DSA sprechen. Hier sind Zwerge "alle" Säufer! Allerdings sind sie nicht süchtig... also nicht Alkohokrank. Wenn es sein muß können sie von einer Sekunde zur anderen mit dem Trinken aufhören. Zwerge sind ja unglaublich willensstark.

Was den Gestank und das Wachen angeht... sie waschen sich tatsächlich ungern. Die meisten Zwerge schmieren sich mit einer Paste aus Fett und zerkleinerter Kohle ein daher wirken sie meist dreckig und stinken ein wenig. Allerdings ist das kein gestank für einen Zwerg!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Der Zwerg
« Antwort #9 am: 7.04.2003 | 10:20 »
klein, stämmig, bärtig, mürrisch, aufbrausend und dickköpfig
handwerklich geschickt, goldgierig, trinken gerne Bier und
essen gerne deftig... messen Metall einen hohen Wert bei
bevorzugen Axt und Hammer als Waffen und Metallrüstungen

sagt doch alles aus, oder?
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re:Der Zwerg
« Antwort #10 am: 7.04.2003 | 10:40 »
Kleiner Klischeewikinger mit Söldnerseele.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #11 am: 8.04.2003 | 00:39 »
Ich kann jetzt nur für DSA sprechen.
[...]
Was den Gestank und das Wachen angeht... sie waschen sich tatsächlich ungern. Die meisten Zwerge schmieren sich mit einer Paste aus Fett und zerkleinerter Kohle ein daher wirken sie meist dreckig und stinken ein wenig. Allerdings ist das kein gestank für einen Zwerg!
Also soweit ich mich erinnere (hab die Box nicht hier) gilt das mit der Paste nur für eines der 4 großen Zwergenvölker (Ambosszwerge), und die waschen sich sehr wohl, sogar regelmäßig und relativ häufig. Das Problem ist die erwähnte Paste, die sozusagen als Teil der Körperpflege nach Abschluss des Waschvorgangs aufgetragen wird, um einen durchgehenden Schutz gegen die Hitze der Schmiedefeuer, mit denen fast jeder Ambosszwerg zu tun hat, aufrechtzuerhalten. Diese sorgt zwar durch die beigemengte Kohle tatsächlich für ein "dreckiges" Aussehen, aber Gestank wird in keiner Quelle an die ich mich erinnern kann geredet. Die Färbung wird auch von den Zwergen nicht als Dreck empfunden, im Gegenteil, es heißt der Hochkönig der Ambosszwerge trage bei hohem Besuch sogar eine besonders dicke Schicht davon als "Schminke" auf.
Der dreckige, stinkende, lärmende Klischeezwerg ist bei DSA fast immer ein ausgestoßener, der vom eigenen Volk nicht mehr geduldet wird. Ob sein Verhalten Ursache oder Wirkung des Austoßes ist schwankt dabei von Fall zu Fall. Ein weiterer erwähnenswerter Fall sind die Zwerge die als Söldner umherziehen, bei denen Dreck, Gestank und schlechte Manieren vom Söldner-Leben, und nicht vom Zwerg-Sein kommen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die DSA Redaktion eine Menge Mühe gegeben hat, den klassischen Klischeezwerg als extremen Ausnahmefall einer ansonsten sehr zivilisierten Gesellschaft darzustellen. Die Beurteilung dieses Umstands sei dahingestellt und jedem selbst überlassen.

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #12 am: 8.04.2003 | 10:36 »
Nochmal auf die Frage zurück zu kommen, kann  ein Zwerg mit dem menschlichen Adel kommunizieren oder wirkt ein Ambosszwerg aufgrund seiner Kohlenpaste abstoßend?

Offline JoPf

  • Experienced
  • ***
  • Ich mastere jetzt Exalted...
  • Beiträge: 423
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JoPf
Re:Der Zwerg
« Antwort #13 am: 8.04.2003 | 11:29 »
Pure Ansichtssache, denke ich. Natürlich wirkt das Aussehen etwas befremdlich, und einen gewissen Eigengeruch dürfte die Paste ja doch haben, doch sollte sich ein in der Diplomatie geschulter Mensch von so etwas nicht aus dem Konzept bringen lassen.
Wenn man natürlich mit einem inzüchtigen, arroganten, hirnlosen Schandbild der Oberschicht zu tun kriegt... leider verloren.

Noch was zum 'Zechen'-Talent: Dass Zwerge diesen Wert generell so hoch haben, könnte auch einfach eine Reflektion ihrer Widerstandskraft sein. DSA ist schliesslich kein D&D, wo Zwerge einen Rettungswurfbonus gegen Gift erhalten... ;)
"I am the Light. I am all. I am he who will return Order and banish Chaos once more. I am Gilgamesh The Unconquered Sun."

"The best way to explain Exalting to newbies: It's when the Unconquered Sun bothers to sit up and notice shit goin' down in Creation, then points at you and says "I choose you, Pikachu!" *facepalm*

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re:Der Zwerg
« Antwort #14 am: 8.04.2003 | 18:47 »
Bei "Dark Sun" waren die Zwerge bartlos und kahlköpfig, aber eben klein und untersetzt, jedoch eher kräftig.

Ich glaube, die Zwerge als Sagengestalt kommen hauptsächlich aus der nordischen Mythologie (ist jedenfalls die, die einem als erstes einfällt). Dort gelten sie als verschlagen - aber eben auch als erstklassige Kunsthandwerker.

Wenn man den Zwergen ein Element zuordnen würde, wäre das wohl "Erde", oder, wenn man es mit den aristotelischen Elementen nicht so genau nimmt, "Stein". Sagt ja eigentlich schon alles....
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #15 am: 9.04.2003 | 00:19 »
Als Zwergen Fan sollte man lieber nicht zu weit in die mythologischen Quellen eindringen, denn da kommt man früher oder später an den Punkt, an dem man die schockierende Wahrheit nicht mehr leugnen kann:
Zwerge und Elfen sind/waren ursprünglich nur zwei verschiedene Wörter für die selben Wesen! :o

Edit: Rechtschreibung
« Letzte Änderung: 14.04.2003 | 21:03 von Frederic »

Offline Sara Pink [DA]

  • Frauenbeobachterin
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sara Pink
Re:Der Zwerg
« Antwort #16 am: 9.04.2003 | 04:11 »
@Frederic:
Schweig!! Das ist Blasphemie du Ketzer!!! ;)
(Gibts dazu nen Link?)

Der Zwerg:
mutig, direkt, vorlaut, engstirnig, gold gierig, dem Alkohol schonmal ganz gerne zugetan, vernarrt in ihre Bärte und Haare, zuverlässig, gute Handwerker und auf den ersten Blick alles andere als liebenswert. Wehe dem, der diese Wesen putzig nennt, das hat mich schon einmal fast das Leben gekostet!

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #17 am: 9.04.2003 | 17:32 »
Ach noch so noch ne Frage - Welche Prinzipien würdet ihr einem Zwergenkämpfer geben?

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #18 am: 9.04.2003 | 20:05 »
Gibts dazu nen Link?
Nein, zumindest hab ich keinen. Die Information stammt aus einem Buch. (Das sind die kleinen Dinger zum Aufklappen, mit Buchstaben drin die auch dann noch zu sehen sind wenn kein Strom angeschlossen ist! ;)) Noch dazu gehört es nicht mir, ich hab mir den Titel nicht gemerkt, und mit dem dem es gehört habe ich keinen Kontakt mehr.
Wird also leider nichts mit dem belegen meiner Behauptung. (Oder zum Glück statt leider, schließlich könnt ihr euch dann einreden ich hätte mir das nur ausgedacht um euch zu schockieren.)

Offline Le Rat

  • 1/3-nerd!
  • Famous Hero
  • ******
  • Life is complex. It has real and imaginary compone
  • Beiträge: 2.363
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarel
Re:Der Zwerg
« Antwort #19 am: 13.04.2003 | 17:15 »
Ich habe das gleiche über Zwerge gelesen. Bei manchen Zwergennamen kann man da auch Hinweise finden, wie zum Beispiel bei Gandalf(siehe Edda). Dann ist es vom Alf(Ja, Alf ist in wirklichkeit auch ein Elf *g*) zum Elfen nicht mehr weit. Letztendlich sind die Sagenelfen eine schwer zu definierende Masse.

Die Zwerge aus der Nibelungensaga sehen ebenfalls ganz anders aus, als die aus dem Rollenspiel. Sie haben als einzige Besonderheit einen Kindskörper. Ein Grund warum sich Siegfried mit Alberich angelegt hat.

Hinterhältigkeit?! Eigentlich ist das ein Standartmerkmal bei den Elfen und Feen. Sie sind einfach ebenso schwer zu durchschauen, wie die Natur, die sie verkörpern und treiben mit den Menschen ihre eigenen Spielchen.

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #20 am: 14.04.2003 | 13:28 »
Zurück zur Topic - wie stellt ihr euch einen Zwergen vor? ;D

Offline Alrik aus Beilunk

  • Hero
  • *****
  • R:reizt zum Widerspruch! S:nicht auf die Goldwage!
  • Beiträge: 1.918
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alrik aus Beilunk
Re:Der Zwerg
« Antwort #21 am: 15.04.2003 | 09:42 »
Müssen Zwerge klein sein ?
Klein zu sein in einer Welt der großen Menschen kann nämlich ein echter Nachteil sein.

Wird man durch ein System bei dem jeder Zwerg automatisch den Nachteil kleinwüchsig hat nicht zu sehr in seinem Rollenspiele eingeengt ?
Quote: Ambrose Bierce  
Cynic, n: a blackguard whose faulty vision sees things as they are, not as they ought to be.

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re:Der Zwerg
« Antwort #22 am: 15.04.2003 | 13:08 »
Willst du etwa 2m-Zwerge oder was?
Was größer als 1,5m ist , ist kein zwerg mehr.
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #23 am: 15.04.2003 | 14:20 »
Zurück zur Topic - wie stellt ihr euch einen Zwergen vor? ;D

Ein bärtiger, kleiner, sexgeiler Vegetarier.  ;D

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re:Der Zwerg
« Antwort #24 am: 15.04.2003 | 14:21 »
Äh, es geht hier um Zwerge und nicht um Papa Schlumpf   ;)
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Gast

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #25 am: 15.04.2003 | 14:35 »
Achso...äh...'tschuldigung...bin schon weg.

*umdreh und Schlumpf-Thread such*

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re:Der Zwerg
« Antwort #26 am: 15.04.2003 | 17:52 »
@Mr. Analion und Tom Bola: *wegschmeiß vor Lachen*

Ursprünglich (soweit meine Kenntnis der Edda ausreicht, ansonsten empfehle ich ein germanisches Mythologie-Lexicon - das steht in sog. "Bibliotheken" rum, zusammen mit vielen anderen "Büchern"  ;)) gab es mal die Lios Alfar (also die "Lichtelfen"), hochgewachsene, schöne Gestalten, und die Swart Alfar (also die "Schwarzelfen"), die eigentlich mit den Zwergen gleichgesetzt werden (können). Genaueres ist meinem Gedächtnis leider schon wieder entschwunden. Jedenfalls können sie Tarnkappen bauen.

In alten deutschen Märchen kommen sie auch hin und wieder vor: Hilfreich bei Schneewittchen, eher hinderlich bei Schneeweißchen und Rosenrot...
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Takora_Drakan

  • Gast
Re:Der Zwerg
« Antwort #27 am: 15.04.2003 | 17:54 »
der Zwerg:

Quadratisch, pracktisch, gut!!  ;D ;D ;D