Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

D&D4 als offenes Spiel betreiben

<< < (7/16) > >>

Falcon:
Ich habe ja schon ein Jahr D&D4 gespielt aber eher die geplottete, levelangepasste Masche, aber das ist auf Dauer nicht befriedigend.
Ich mache das auch eher aus Retrogründen.

Es geht ja auch nicht nur allein um die Kämpfe. Wenn Monster zu stark sind kann man sich ja auch einfach mal zurückziehen oder Hilfe suchen.

Enpeze schrieb:
--- Zitat ---Wenn Du es nicht so machst hast Du entweder viel zu leichte Encounter die keinen interessieren oder viel zu schwere die keiner schafft und bald ne gefrustete Spielerrunde.
--- Ende Zitat ---
Und warum sollte das in einem anderen System etwas anderes sein? Das hört sich so D&D4 spezifisch an.
Die Herausforderungen nicht an die Spieler anzupassen ist ja ein Schlüsselelement. Wichtig ist nur, daß die Spieler wissen wo sie hingehen können und wovon sie lieber die Finger lassen.

6:
Ich werde übrigens bei meiner Sandbox-Kampagne den Spielern Minions als Söldner anbieten. (Gegen Bezahlung natürlich)

EDIT: Noch was, was mir in den wirklich alten Sandboxabenteuern aufgefallen ist: Du hast meistens ne Menge Möglichkeiten ähnlich den Computerrollenspielen Belohnungen und Vorteile freizuschalten. z.B. wenn Du etwas Besonderes für die Festung gemacht hast, dann wirst Du in den inneren Burghof gelassen. Oder erst wenn die Charaktere sich würdig erwiesen haben, trauen die Bürger den Charakteren so weit, um mit den richtigen Problemen und Infos rüberzukommen. Oder der Händler sucht besonders Felle und zahlt dafür sogar den vollen Preis. usw.

tartex:
Oder erst wenn dein Skill-Wert in Klettern X erreicht hat, bist du in der Lage tatsächlich in die Todesklippen vorzudringen und nur wer gerlernt hat über Lava zu wandern bzw. einen passenden Gegenstand hat, wird jemals die Festung des Dämonenmagiers erreichen.

tartex:
Sorry, dass ich den Thread so zuspamme, aber im Moment denke ich über denselben Ansatz nach - wenn auch mit D&D4-Regeln in einem Old-School-Aventurien  ;D

Zum Thema Encounter, die auf die Party abgestimmt sind.
Auf der WotC-Seite steht:


--- Zitat ---By default, the encounter builder shows you only monsters whose level is within the standard level range, up to 4 levels lower and up to 7 levels higher than the party level.
--- Ende Zitat ---

D&D4 deckt nach Regeln also wirklich eine ganze Menge für die ja so verweichlichten NuGamers ab.

Falcon:
kein Problem, je mehr Hinweise ich bekommen, desto besser.

@verschlossene Gebiete: ja, das versteht sich von selbst. Ist auch wichtig um später nochmal zu bekannten Orten zurück zu kehren.

Habe angefangen die Monster im MM1 nach Geländetypen zu sortieren aber es stimmt schon, daß man viele Monster so gut wie überall antrifft, und manche so abgefahren, daß man sie nur an ganz bestimmten, winzig begrenzten Orten trifft. Jetzt bin ich nicht mehr sicher, wie ich so eine Zufallstabelle aufziehen kann.   :-\

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln