Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity

[Ubiquity] Desolation - High Fantasy brought low

<< < (9/33) > >>

Mofte:
Ich hab schon einige Reviews und Forendiskussionen dazu gelesen, und erstmal steht es nur auf meiner Liste, bevor ich bestelle gucke ich dann nochmal, ob es nach der ersten Euphorie für das tolle Setting immer noch so interessant wirkt ;-)

Zwart:
Hallo zusammen,

gerade haben wir den ersten Wipe in Scondera hinter uns. :)

Die Gruppe ist von den Carrion Reapern (5) am Anfang des Abenteuers aus dem GRW auseinandergepflückt worden. :)

Uns kamen im Verlauf des Abends ein paar Fragen.

Welche Nachteile hat eine Total Attack?
Wieviele Defense Actions hat man? Soviele wie man braucht oder nur eine?

Warum sollte man jemals weniger als 10 Chance Dice nehmen? Das lohnt sich letztlich immer.
Und wie ist der Ablauf wenn man Chance Dice für vergleichende Würfe nimmt? Bekommt der Gegner mehr Würfel? Muss man Mindest-Erfolge haben?

Wie viele Stylepunkte vergebt ihr so? Ich hab die so ungefähr verteilt wie bei Savage Worlds, die wurden aber wahnsinnig schnell verbrannt und hatten keine spürbaren Auswirkungen.

Seid ihr mit der Aufteilung des Buches zufrieden? Ich finde die Dareichungsform des Systems zum Kotzen. Das ist sogar bei DSA noch besser.

Gilgamesch:
Zunächst einmal noch zur Frage der Tödlichkeit: Ich persönlich finde hier HEX durchaus tödlicher als Desolation, denn bei Desolation hat man doch häufiger Mal noch Rüstung, die die Verteidigung erhöht und es gibt anders als bei HEX keine automatischen Waffen, die den Angriffswürfelpool schnell mal deutlich erhöhen können. Aber letztlich ist und bleibt Ubiquity meiner Erfahrung nach immer relativ tödlich und das finde ich auch gut so. Und auch bei Desolation hatte ich schon TPKs. ;)


--- Zitat von: Zwart am 10.12.2011 | 23:53 ---Die Gruppe ist von den Carrion Reapern (5) am Anfang des Abenteuers aus dem GRW auseinandergepflückt worden. :)
--- Ende Zitat ---
Was für Charaktere hattet ihr denn in der Gruppe? Ich habe das Abenteuer aus dem GRW schon mindestens 3-5x geleitet und das haben immer alle überlebt. Und auch sonst ist bei mir glaube ich nie jemand an einem Carrion Reaper gestorben, obwohl ich die als Gegner liebe. :D


--- Zitat von: Zwart am 10.12.2011 | 23:53 ---Welche Nachteile hat eine Total Attack?
--- Ende Zitat ---
Man kann sich nur noch passiv verteidigen, verliert also den Geschickbonus auf die Abwehr.


--- Zitat von: Zwart am 10.12.2011 | 23:53 ---Wieviele Defense Actions hat man? Soviele wie man braucht oder nur eine?
--- Ende Zitat ---
Man kann sich an sich beliebig oft verteidigen, allerdings erhält man pro zusätzlichem Angriff, gegen den man sich verteidigen muss, jeweils -2 Würfel auf die Abwehr. Das heißt wenn man 6 Defense hat beim ersten 6, beim zweiten 4, dann 2 und ab dem vierten kann man sich nicht mehr (bzw nur noch mit Stylepunkten) verteidigen. Bei kleineren Gegnern jedoch ist es so, dass man sich pro 2 Größenkategorien Unterschied einmal mehr voll verteidigen kann. Das heißt ein Troll (Size 1) kann sich gegen drei Gnome (Size -1) zwei Mal voll und beim dritten dann mit -2 verteidigen.


--- Zitat von: Zwart am 10.12.2011 | 23:53 ---Warum sollte man jemals weniger als 10 Chance Dice nehmen? Das lohnt sich letztlich immer.
--- Ende Zitat ---
Mit einem Würfel einen Erfolg zu schaffen ist statistisch weitaus wahrscheinlicher als mit zehn Würfeln zehn Erfolge zu schaffen. Warum also sollte sich das lohnen?


--- Zitat von: Zwart am 10.12.2011 | 23:53 ---Und wie ist der Ablauf wenn man Chance Dice für vergleichende Würfe nimmt? Bekommt der Gegner mehr Würfel? Muss man Mindest-Erfolge haben?
--- Ende Zitat ---
Puh, gute Frage, weiß ich spontan keine Antwort. Ist bei mir noch nie vorgekommen, obwohl ich Ubiquity schon regelmäßig und lange in den verschiedensten Inkarnationen spiele. Müsste ich nachsehen, ob es da eine offizielle Regelung zu gibt. Ist das bei euch denn vorgekommen?


--- Zitat von: Zwart am 10.12.2011 | 23:53 ---Wie viele Stylepunkte vergebt ihr so? Ich hab die so ungefähr verteilt wie bei Savage Worlds, die wurden aber wahnsinnig schnell verbrannt und hatten keine spürbaren Auswirkungen.
--- Ende Zitat ---
Also im Vergleich zu Bennies bei Savage Worlds sind Stylepunkte deutlich weniger mächtig, das heißt, man sollte schon großzügig verteilen. Ich persönlich setze auch immer ein Limit bei fünf Stylepunkten, die ein Charakter maximal haben kann, damit die schön zügig wieder ausgegeben und nicht ewig gehortet werden.


--- Zitat von: Zwart am 10.12.2011 | 23:53 ---Seid ihr mit der Aufteilung des Buches zufrieden? Ich finde die Dareichungsform des Systems zum Kotzen. Das ist sogar bei DSA noch besser.
--- Ende Zitat ---
Ich kann mich da jetzt an keine großartigen Probleme damit zurückerinnern.

Wie hat es dir denn insgesamt so gefallen, Zwart? Oder habt ihr nach dem TPK am Anfang des Abenteuers sofort aufgehört?

Zwart:
Danke schon mal für die Antworten. :)
Kann man das auch irgendwo nachlesen? In einer Errata oder so?

Wir haben mit den vorgegebenen Charakteren aus dem Grundbuch gespielt, dem Legionär, dem Zwerg und der adligen Zauberin. Die Zauberer haben sich quasi selbst durch Burn selbst gekocht (das war Würfelpech und wir hatten übersehen das man mit Erfolgen ausgleichen kann)  und der Legionär wurde dann von der Überzahl zerpflückt.
Aber wir fanden das gut, nicht missverstehen. Wir hatten es hart und dreckig erwartet und das bekamen wir auch. Frustriert waren wir eher von den Chance Dice und den schlecht formulierten Regeln. ;D
Allgemein kam das Setting aber gut an und ich wurde gefragt ob man das nicht auf SW konvertieren und dann weiter spielen könne. Aber ich möchte Ubiquity durchaus noch eine Chance geben.


--- Zitat ---Mit einem Würfel einen Erfolg zu schaffen ist statistisch weitaus wahrscheinlicher als mit zehn Würfeln zehn Erfolge zu schaffen. Warum also sollte sich das lohnen?
--- Ende Zitat ---
Jab.
Aber mit 11 Würfel sechs Erfolge zu schaffen ist wahrscheinlicher als mit einem Würfel einen Erfolg. Die 10 Würfel lohnen sich immer.
Sogar beim Beispiel haben wir uns gefragt warum die Spielerin nicht einfach 10 Würfel nimmt, sie käme besser dabei weg als mit den 6 die sie nimmt.


--- Zitat ---Ist das bei euch denn vorgekommen?
--- Ende Zitat ---
Ja aber sicher wurden Chance Dice für vergleichende Würfe genommen, vor allem für Angriffswürfe. Es lohnt sich ja. ;D

Ludovico:
Mein Vorschreiber hat ja schon so ziemlich alles beantwortet. Noch ein paar Anmerkungen:


--- Zitat ---Warum sollte man jemals weniger als 10 Chance Dice nehmen? Das lohnt sich letztlich immer.
Und wie ist der Ablauf wenn man Chance Dice für vergleichende Würfe nimmt? Bekommt der Gegner mehr Würfel? Muss man Mindest-Erfolge haben?
--- Ende Zitat ---

Chance Dice müssen immer vom SL genehmigt werden (S. 171, Chance Dice, 2. Absatz, Satz 2). Ein Spieler kann sie nicht einfach nehmen. Durch den gestiegenen Schwierigkeitsgrad wird auch ein Versagen problematischer, wobei hier dann auch oft die Kreativität des SLs gefragt ist.
In einem Kampf Chance Dice einzusetzen, ist imho riskant zumindest in der Verteidigung.
Der Schwierigkeitsgrad für eine erfolgreiche Abwehr ist gleich der Anzahl der Erfolge der Angriffsprobe des Gegners. Durch die Chance Dice erhöht sich die Schwierigkeit und somit der potentielle mögliche Schaden, den man erleiden kann.
Bei Angriffswürfen würde ich dagegen immer ablehnen.


--- Zitat ---Wie viele Stylepunkte vergebt ihr so? Ich hab die so ungefähr verteilt wie bei Savage Worlds, die wurden aber wahnsinnig schnell verbrannt und hatten keine spürbaren Auswirkungen.
--- Ende Zitat ---

Wenn Rasse, Motivation oder Flaw eine Rolle spielten, gab es Style Points. Ein Cap gab es auch nicht, so dass sie für schlimme Situationen verbraten werden konnten. Schon bei den Beschreibungen der Verwendungsmöglichkeit dürfte schnell klar werden, dass man viele Style Points benötigt (zum Beispiel für das Boosten von Talenten oder Wundenreduktion).


--- Zitat ---Seid ihr mit der Aufteilung des Buches zufrieden? Ich finde die Dareichungsform des Systems zum Kotzen. Das ist sogar bei DSA noch besser.

--- Ende Zitat ---

Ich war mit der Aufteilung sehr zufrieden.

Zur Total Attack: Schlecht beschrieben, muss ich gestehen. Das sollte korrigiert werden. So muss man es interpretieren "disregarding her own safety" (s. 178, Total Attack, Absatz 1, Satz 1).

Zu mehrfachen Verteidigungsaktionen: S. 182, Multiple Attackers

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln